Für den einen oder anderen Verein, kam der Wetterumschwung in der Vorwoche wohl etwas zu schnell, anders können wir uns es nicht erklären, welche abenteuerlichen Wege am vergangenen Wochenende gegangen wurden, um Spiele abzusagen. Uns ist bewusst, dass sich auch einmal Verantwortlichkeiten in den Vereinen ändern, die Regelungen zu Spielabsagen und Platzkommission haben sich aber nicht geändert und so sollten diese auch noch einmal nachgelesen werden, um beim nächsten Mal, besser vorbereitet zu sein..
Die Ausführungen zu Platzkommission und Spielabsagen findet ihr im Infoheft des VFV auf den Seiten 66 und 67, sowie die Ansprechpartner der Platzkommission auf den Seiten 68 und 69. Die Regelungen sind in der Spielordnung des SFV unter § 52 zu finden.
Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung:
Besteht die Annahme, dass die Sportanlage des gastgebenden Vereins am Wochenende nicht bespielbar ist, gilt Folgendes.
-Liegt vom Eigentümer eine Sperrung der Platzanlage vor? Der platzbauende Verein kann diese Sperrung nicht selbst vornehmen und Spiele einfach absagen. Das mag in anderen Spielklasse gehen, hier geht das nicht! Liegt also eine Sperrung der Platzanlage vor, so ist diese gegenüber dem Staffelleiter, dem Schiedsrichter und dem Gastverein anzuzeigen.
-Liegt keine Platzsperre des Eigentümers vor, kommt die Platzkommission zum Einsatz. Diese entscheidet in der Regel bis 18:00 Uhr am Vortag auf Antrag des Gastgebers, über die Austragung des Spiels am Folgetag. Sollte eine Ansetzung nach 11:00 Uhr am Folgetag bestehen, so kann die Platzkommission auch noch am Spieltag vom Heimverein angefordert werden. In diesen Fällen ist nach einer entsprechenden Platzbegehung, das Protokoll der Platzkommission auszufüllen und an den Staffelleiter zu senden. Ebenfalls ist der Gastverein und der Schiedsrichter zu informieren.
-Kommt keine Platzkommission zum Einsatz, so entscheidet am Spieltag der angesetzte Schiedsrichter über die Austragung des Spiels. Sollte es dann hier zu einer Absage kommen, informiert der Heimverein, umgehend den Staffelleiter über die Absage.
Insgesamt sollte die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler immer im Vordergrund stehen. Dementsprechend gibt es wie angegeben, verschiedene Möglichkeiten, Spiele frühzeitig und ohne Anreise des Gegner´s und Schiedsrichters abzusagen.
Wir bitten euch im Vorfeld der kommenden Tage und Wochen, wo solche Themen ja immer wieder auftreten können, euch die Ausführungen im Ansetzungsheft und der Spielordnung noch einmal anzusehen.
Des Weiteren weißt der Spielausschuss noch einmal darauf hin, dass an Spieltagen die entsprechenden Ordner der Vereine, zwingend, erkennbar sein müssen. Entsprechende Ordnerwesten müssten alle Vereine haben, diese sind auch zu verwenden!
Vielen Dank
Spielausschuss des VFV