Der ungeschlagene Tabellenführer vom VfB Großfriesen reist am Sonntag zum Tabellenvorletzten vom SV 1903 Kottengrün. Aber Vorsicht der SV 1903 hat sich zuletzt deutlich stabilisiert und 3 Spiele nicht verloren. U.a. siegte man vergangene Woche in Jößnitz, was auch ein Achtungszeichen war. Kottengrün wird also auch am Sonntag alles daransetzen, um den Aufwärtstrend auch gegen den Tabellenführer fortzusetzen, der vergangene Woche das zweite Mal Remis spielte und kein Tor schoss. Bei bisher erzielten 39 Treffern, war dies schon ein „Wunder“.
Hinter Großfriesen gibt es am Wochenende zwei Verfolgerduelle. Im ersten trifft der Tabellenzweite vom FSV Bau Weischlitz auf den Post SV Plauen. Weischlitz holte vergangene Woche beim Spitzenreiter einen Punkt und blieb somit dran an Großfriesen. Zu Hause gilt der FSV nahezu als unschlagbar und die Post hat auswärts noch keinen Punkt geholt. Dennoch kommt die Post mit einem 6:0 Heimerfolg gegen Kürbitz nach Weischlitz und wird auch in Weischlitz versuchen, den einen oder anderen Punkt zu entführen.
Der Tabellendritte vom Leubnitzer SV spielt gegen den Vierten von der SG Jößnitz. Beide haben in der Vorwoche ihre Spiele verloren und es verpasst, den Druck noch stärker auf Großfriesen aufzubauen. Dementsprechend „angefressen“ werden beide Mannschaften sein und nur der Sieger, wird in den kommenden Wochen weiter ernster Verfolger vom Spitzenduo sein können. Der Verlierer, so es einen gibt, muss den Blick ins dichtgestaffelte Mittelfeld richten.
Das Team der Stunde, der SC Syrau 2 gastiert bei der SG Kürbitz und will seine Serie weiter ausbauen. Zu Beginn der Spielzeit, haperte es noch mit den Ergebnissen bei den Syrauern, aber mittlerweile habe sie sich auf Platz 5 vorgeschoben und haben die beiden Teams aus Leubnitz und Jößnitz, direkt vor der Brust. Diese Chance will man sich natürlich nicht entgehen lassen und wird am Samstag in Kürbitz, voll auf Sieg spielen. Gegen den mittlerweile Tabellenletzten könnte das mit einem Auswärtssieg etwas werden, denn Kürbitz steckt gerade in einer mächtigen Formkrise, hat in den vergangene 3 Spielen, sage und schreibe 21 Gegentore bekommen.
Der VfB Pausa-Mühltroff hat nach der Niederlage in Syrau vergangene Woche, den Blick zur Tabellenspitze erst einmal verloren. Man nistet sich im Mittelfeld ein und hat nun den VfB Plauen Nord und damit den Tabellenelften zu Gast. Beide Teams liegen aber nur 3 Punkte voneinander entfernt, das zeigt wie eng es im Mittelfeld der Tabelle zugeht. Wenn Pausa-Mühltroff den Blick dauerhaft nach oben richtig will, muss man Nord am Wochenende schlagen.
Der FC Teutonia Netzschkau hat am Wochenende die SpG Bergen/Tirpersdorf/Werda 2 zu Gast. Beide haben in der Vorwoche gewonnen. Netzschkau ließ es beim 5:0 in Oelsnitz richtig krachen und die SpG siegte überraschend mit 5:4 gegen den Leubnitzer SV. Das kann ein Befreiungsschlag für den Aufsteiger sein, der dies nun nachweisen muss, dass es nicht nur eine Eintagsfliege war. Netzschkau aber will das verhindern, denn beide sind in der Tabelle auch nur drei Punkte voneinander getrennt. Und verliert man zu Hause, dann würde man wieder im Abstiegskampf stecken, dass will man sicher nicht.
Die SpVgg Heinsdorfergrund empfängt am Sonntag den SV Merkur 06 Oelsnitz 2. Beide haben 12 Punkte auf dem Konto und müssen aufpassen, dass der Druck von den hinteren Mannschaften nicht größer wird. Vergangene Woche spielte die SpVgg nicht, Oelsnitz unterlag zu Hause Netzschkau. Der Sieger der Partie kann wieder einen kleinen Sprung in der Tabelle nach vorne machen.