16 Partien stehen am kommenden Wochenende im Sternquell Vogtlandpokal der Herren auf dem Spielplan. Dabei kommt es zu zahlreichen interessanten Duellen, ob nun aus Spielklassensicht, oder wegen der Entfernung bzw. Nähe, es von jedem etwas geboten.
1.FC Wacker Plauen 2 – FC Teutonia Netzschkau
Der Kreisligavertreter aus Plauen hat den Tabellenelften der Sparkassenvogtlandklasse zu Gast. Vielleicht ist der Gast leicht favorisiert, aber Wacker Plauen 2 ist ebenfalls in der Lage, dieses Spiel für sich zu entscheiden und in die nächste Runde einzuziehen.
Post SV Plauen – VfB Pausa-Mühltroff
Beide kennen sich seit diesem Jahr aus der Sparkassenvogtlandklasse und in der aktuellen Tabelle liegen auch beide gar nicht weit auseinander. Der VfB Pausa-Mühltroff hat 10 Punkte gesammelt, der Aufsteiger von der Post, nur einen Zähler weniger, also 9. Und der Spielplan will es so dass man an diesem Wochenende aufeinander trifft und in der Liga dann kommende Woche in Mühltroff gleich noch einmal. Einen Favoriten gibt es hier sicher nicht.
VFC Adorf – Leubnitzer SV
Der Gast aus der Sparkassenvogtlandklasse reist als Favorit nach Adorf und will dort in die nächste Runde. Adorf hat in der Liga endlich den ersten Sieg eingefahren und wird mit neuem Selbstvertrauen an die Aufgabe geben, zu verlieren haben die Adorfer in diesem Spiel sicher nichts. Und wenn Leubnitz keinen guten Tag erwischt, vielleicht ist dann auch was drin für den VFC?
BC Erlbach – SV Concordia Plauen
Ein Vertreter aus der Sparkassenvogtlandliga wird nach diesem Spiel nicht mehr im Wettbewerb dabei sein. Der BC Erlbach, als aktueller Tabellenführer dieser Spielklasse will am Samstag sicher seinen Heimvorteil nutzen und in die nächste Runde einziehen. Überhaupt ist der BC zu Hause ganz schwierig zu knacken und hat zu Hause noch kein Spiel verloren. Die Con ist in der Liga ganz schön abgerutscht und wird dennoch versuchen, in Erlbach wieder aufzustehen und vielleicht für die Überraschung zu sorgen?
SpVgg Grünbach Falkenstein – FC Werda
Die beiden Nachbarn kennen sich auf dem FF und werden auch am Wochenende mit offenen Visier in dieses Spiel gehen. In der Liga trafen beide schon aufeinander und da behielt Werda die Oberhand. Doch das Spiel war in Werda und die Formkurven der beiden haben sich mittlerweile auch punktemäßig angeglichen. Grünbach Falkenstein ist nach dem Sieg gegen Treuen nun sogar einen Platz vor Werda in der Tabelle. Am Samstag geht es aber ums Weiterkommen und nicht um Punkte und beide wollen in die nächste Runde, dass ist Fakt.
1.FC Wacker Plauen – Reichenbacher FC 2
Sicher ein spannendes Duell, denn beide stehen in der Sparkassenvogtlandliga richtig gut da. Mit 15 (RFC2) und 14 Punkten Wacker Plauen, haben sie auch schon fleißig gepunktet und stehen auf den Plätzen 4 und 5. In der Liga gewann der RFC zu Beginn der Saison mit 3:2, dafür will sich der 1. FC Wacker im Pokal sicher gerne revanchieren und die Reichenbacher aus dem Pokal kegeln. Eines dieser Spiele, welches so ein wenig nach einem längeren Spiel schnuppert?
SpG 1880 Reuth/RFC 3 – SV Blau Weiß Rebesgrün
Der Tabellensiebente der 1. Kreisklasse hat den Vertreter aus der Kreisliga B, Staffel 1 zu Gast. Die Rollen in diesem Spiel scheinen zumindest vom Papier her klar, die Gäste sind Favorit und die SpG will als Außenseiter für die nächste Überraschung sorgen.
1.FC Rodewisch 2 – SV 08 Wildenau
Die Wildenauer Fans können sicher einen Spaziergang machen, wenn sie nach Rodewisch zum Spiel wollen, weit liegen beide Vereine ja nicht auseinander. Gerade einmal knappe 5 Km und schon sind beide beieinander. In der Liga sind beide in unterschiedlichen Klassen unterwegs. Rodewisch 2 geht als Kreisligavertreter in dieses Spiel, Wildenau spielt als Aufsteiger in der Sparkassenvogtlandliga. Von daher ist der Gast aus Wildenau wohl der Favorit, aber aufgrund des Derbycharakters sollte man sich beim SV 08 nicht zu sicher sein.
SpG Irfersgrün2/Rotschau 2 – SV Merkur 06 Oelsnitz 2
Im Grunde genommen ist der Gast der Favorit, aber Vorsicht, der Tabellenführer der 1. Kreisklasse, Staffel 1, hat noch kein Spiel in dieser Saison verloren und auch vergangene Woche das Spitzenspiel gewonnen. Man sollte bei den Sperken also gewarnt sein, unterschätzt man den Gegner, könnte es sein, dass der Pokal für die Oelsnitzer in dieser Spielzeit, schnell Geschichte ist.
SG Limbach – SG Jößnitz
Der Tabellenachte der 1. Kreisklasse spielt gegen den Tabellendritten der Sparkassenvogtlandklasse. Auch hier gilt, macht Jößnitz seine Hausaufgaben, ist die Chance groß, dass man in die nächste Runde einzieht, denkt man, es wird schon irgendwie gehen, könnte Limbach sicher als Spielverderber gelten.
VfB Großfriesen – SG Rotschau
Der Spitzenreiter der Sparkassenvogtlandklasse hat das Schlusslicht der Sparkassenvogtlandliga zu Gast. Es gibt in diesem Spiel keinen Favoriten und wenn es den geben sollte, dann liegt diese Rolle wohl eher beim VfB, zu stabil tritt man in dieser Saison auf. Rotschau könnte das Spiel nutzen, um vielleicht neues Selbstvertrauen aufzubauen, damit man auch in der Liga weiterkommt, aber es kann eben auch ganz anders kommen?
TSV Trieb – SpG Bergen/Tirpersdorf/Werda 2
Auch hier gibt es sicher den einen oder anderen der aus Bergen zum Spiel „hinüber“ läuft, denn was sind das, vielleicht 1 km, dann ist man in Trieb auf dem Sportplatz. Und von daher wird dies ein richtiges Derby, was beide unbedingt gewinnen wollen. Und die Chance haben beide, Die Heimelf ist in der Kreisliga Vierter und der Aufsteiger zur Sparkassenvogtlandklasse ist Dreizehnter und ist noch nicht wirklich in der neuen Liga angekommen. Es werden sicher zahlreiche Zuschauer kommen und die wollen ein tolles Derby erleben.
1.FC Rodewisch – FSV Ellefeld
Auch die Entfernung zwischen beiden ist ja durchaus überschaubar. Von der Entfernung ja, vom Tabellenstand in der Liga, ist der Aufsteiger aus Ellefeld doch um einiges voraus und liegt mit 9 Punkten Vorsprung vor Rodewisch auf einem überragenden zweiten Platz. Schwierig hier eine Prognose abzugeben, eigentlich sieht man Ellefeld leicht vorn, aber Rodewisch kann Heimspiele und weiß auch wie Pokal geht, von daher ist das wohl ein 50/50 Spiel.
VFC Plauen 2 – FC Fortuna 91 Plauen
Vom Papier sicher noch eine Sache für Fortuna, aber eben nur vom Papier. Aktuell trennen beide 2 Ligen, aber die neue VFC Zweite ist ja kein normaler Vertreter der 1. Kreisklasse. Was sich dort alles an Spielern herumtummelt, es wird für Fortuna nicht leicht, sich auf den Gegner einzustellen. Zumal die Erste auch noch Samstag spielt und dann ja von dort auch noch Unterstützung kommen wird. Und voller Selbstvertrauen kommt der Vorletzte der Sparkassenvogtlandliga sicher auch nicht ins Vogtlandstadion. Wenn der VFC 2 auch in diesem Wettbewerb, Ernst macht und den Kader entsprechend zusammenstellt, dann wird es auch für Fortuna schwer, im Stadion auf Kunstrasen zu gewinnen.
SG Stahlbau Plauen – FSV Treuen
Die noch ungeschlagenen Stahlbauer aus der Kreisliga B, Staffel 2 empfangen den FSV Treuen aus der Sparkassenvogtlandliga. Und die Stahlbauer haben sich sicher etwas vorgenommen. Treuen kassierte vergangene Woche in der Liga die zweite Saisonniederlage und die Stahlbauer sind gut drauf, also warum nicht, zu verlieren haben sie nichts. Dennoch sind Treuener Favorit, aber in einem Spiel ist alles möglich und wer weiß, vielleicht schmeißt Stahlbau den nächsten Vertreter aus der Sparkassenvogtlandliga aus dem Wettbewerb.
SV 1903 Kottengrün – SSV Bad Brambach
Bad Brambach reist als Tabellensechster der Sparkassenvogtlandliga zum Schlusslicht der Sparkassenvogtlandklasse. Die Chance auf die nächste Runde wollen sich die Brambacher sicher in Kottengrün nicht nehmen lassen und sie sind dort auch klarer Favorit. Die Priorität der Kottengrüner liegt sicher in der Liga, aber dennoch wollen sie am Sonntag versuchen, dem SSV ein Bein zu stellen.