Sparkassenvogtlandliga: Spannende Spiele am 6. Spieltag

Am kommenden Wochenende wird der 6. Spieltag der Sparkassenvogtlandliga ausgespielt. Für den Spitzenreiter FSV Treuen heißt es am Sonntag gegen den FC Werda auf eigenem Platz zu behaupten.
Der BC Erlbach will sicherlich die Niederlage in Rodewisch schnell abhaken und wird sich gegen den VfB Lengenfeld auf eigenem Platz keine Blöße geben.
Rodewisch möchte nach den ersten Sieg am vergangenen Spieltag gerne beim aktuellen Schlusslicht Rotschau erneut voll punkten und damit in das Tabellenmittelfeld rutschen.
Aufsteiger Ellefeld will seine Heimstärke gegen den SV Concordia Plauen nutzen und an den Spitzenplätzen dranzubleiben.

1. FC Wacker Plauen – SpVgg Grünbach-Falkenstein (Samstag, 15:00 Uhr)

Die SpVgg Grünbach-Falkenstein trifft am Samstag (15:00 Uhr) auf den 1. FC Wacker Plauen. Mit einem 2:2-Unentschieden musste sich der 1. FC Wacker Plauen kürzlich gegen den FC Werda zufriedengeben. Letzte Woche gewann die SpVgg Grünbach-Falkenstein gegen die SG Rotschau mit 5:1. Damit liegt die SpVgg Grünbach-Falkenstein mit neun Punkten jetzt im Tabellenmittelfeld.

Das bisherige Abschneiden des 1. FC Wacker Plauen: zwei Siege, zwei Punkteteilungen und ein Misserfolg.

Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der Elf von Coach Benjamin Dreßel.

Die Offensive des 1. FC Wacker Plauen kommt torhungrig daher. Über drei Treffer pro Match markiert das Team von Coach Enrico Perez im Schnitt. Die Mannschaften liegen auf Schlagdistanz zueinander. Nur einen Punkt beträgt der Abstand in der Tabelle.

Auf dem Papier ist ein Favorit nicht auszumachen. Welches Team holt sich auf dem Platz am Ende den Sieg?

SG Rotschau – 1. FC Rodewisch (Samstag, 15:00 Uhr)

Am kommenden Samstag um 15:00 Uhr trifft die SG Rotschau auf den 1. FC Rodewisch. Am letzten Spieltag kassierte die SG Rotschau die vierte Saisonniederlage gegen die SpVgg Grünbach-Falkenstein. Letzte Woche siegte der 1. FC Rodewisch gegen den BC Erlbach mit 3:1. Somit nimmt der 1. FC Rodewisch mit vier Punkten den zehnten Tabellenplatz ein.

Mit erst fünf erzielten Toren hat die SG Rotschau im Angriff Nachholbedarf.

Mit nur vier Treffern stellt der 1. FC Rodewisch den harmlosesten Angriff der Sparkassenvogtlandliga.

In der Tabelle sind die Mannschaften in der gleichen Region unterwegs, nachdem die bisherige Saison der beiden Teams vergleichbar verlief. Bisher verbuchte der 1. FC Rodewisch einmal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Nur einmal ging die SG Rotschau in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.

Beide Mannschaften dürften sich die gleichen Siegchancen ausrechnen. Im Tableau liegen die Kontrahenten in jedem Fall dicht beieinander.

BC Erlbach – VfB Lengenfeld 1908 e.V (Samstag, 15:00 Uhr)

Am Samstag trifft der BC Erlbach auf den VfB Lengenfeld 1908 e.V. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Zuletzt kassierte der BC Erlbach eine Niederlage gegen den 1. FC Rodewisch – die erste Saisonpleite. Den ersten Saisonsieg feierte der VfB Lengenfeld 1908 e.V vor Wochenfrist gegen Reichenbacher FC 2 (4:3).

Nach fünf gespielten Runden gehen bereits zehn Punkte auf das Konto des BC Erlbach und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz. Bei Team von Trainer Stefan Persigehl greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal vier Gegentoren stellt die Heimmannschaft die beste Defensive der Sparkassenvogtlandliga.

Gegenwärtig rangiert der VfB Lengenfeld 1908 e.V auf Platz neun, hat also noch die Möglichkeit, in der Tabelle weiter vorzurücken. Nur einmal ging die Elf von Coach Mario Herzog in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.

Die Hintermannschaft des Gasts ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung des BC Erlbach mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze.

Der VfB Lengenfeld 1908 e.V ist gewillt, dem Favoriten in die Suppe zu spucken. Die letzten Ergebnisse stärkten definitiv das Selbstbewusstsein.

Reichenbacher FC 2 – SV 08 Wildenau (Samstag, 15:00 Uhr)

SV 08 Wildenau will bei Reichenbacher FC 2 die schwarze Serie von vier Niederlagen beenden. Am vergangenen Sonntag ging Reichenbacher FC 2 leer aus – 3:4 gegen den VfB Lengenfeld 1908 e.V. SV 08 Wildenau musste sich im vorigen Spiel FSV Ellefeld mit 2:8 beugen.

Offensiv sticht Reichenbacher FC 2 in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 18 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der Mannschaft von Trainer Nick Kunstmann.

Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von SV 08 Wildenau im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 21 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Sparkassenvogtlandliga. In dieser Saison sammelte SV 08 Wildenau bisher einen Sieg und kassierte vier Niederlagen. Gewinnen hatte bei SV 08 Wildenau zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits vier Spiele zurück.

Mit im Schnitt mehr als drei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm von Reichenbacher FC 2 zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive von SV 08 Wildenau nicht zu den dichtesten. Trainer Sandro Deland muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen Reichenbacher FC 2 nicht untergehen. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? SV 08 Wildenau schafft es mit drei Zählern derzeit nur auf Platz zwölf, während Reichenbacher FC 2 sechs Punkte mehr vorweist und damit den vierten Rang einnimmt.

Der Blick auf die Zahlen deutet auf ein ungleiches Duell hin. Reichenbacher FC 2 ist in der Tabelle besser positioniert als SV 08 Wildenau und aktuell zudem äußerst formstark.

FSV Ellefeld – SV Concordia Plauen (Samstag, 15:00 Uhr)

Der SV Concordia Plauen will im Spiel bei FSV Ellefeld nach drei Spielen ohne Sieg den Abwärtstrend endlich stoppen. Während FSV Ellefeld nach dem 8:2 über SV 08 Wildenau mit breiter Brust antritt, musste sich der SV Concordia Plauen zuletzt mit 1:3 geschlagen geben.

22 Tore – mehr Treffer als FSV Ellefeld erzielte kein anderes Team der Sparkassenvogtlandliga. Drei Erfolge, ein Unentschieden sowie eine Pleite stehen aktuell für die Elf von Trainer Rico Knorr zu Buche.

Ein Sieg und ein Remis stehen drei Pleiten in der Bilanz des SV Concordia Plauen gegenüber. Der letzte Dreier liegt für das Team von Sascha Wagner bereits drei Spiele zurück.

Mit im Schnitt mehr als vier geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm von FSV Ellefeld zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des SV Concordia Plauen nicht zu den dichtesten. Trainer Sascha Wagner muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen FSV Ellefeld nicht untergehen. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der SV Concordia Plauen schafft es mit vier Zählern derzeit nur auf Platz elf, während FSV Ellefeld sechs Punkte mehr vorweist und damit den dritten Rang einnimmt.

Der SV Concordia Plauen ist der Underdog im Aufeinandertreffen mit FSV Ellefeld, hat der formstarke Gegner doch in der Tabelle die Nase vorn.

SSV Bad Brambach – FC Fortuna 91 Plauen e.V. (Samstag, 15:00 Uhr)

SSV Bad Brambach will mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge gegen den FC Fortuna 91 Plauen e.V. punkten. Letzte Woche siegte SSV Bad Brambach gegen den SV Concordia Plauen mit 3:1. Damit liegt SSV Bad Brambach mit neun Punkten jetzt im vorderen Teil der Tabelle. Auf heimischem Terrain blieb der FC Fortuna 91 Plauen e.V. am vorigen Samstag aufgrund der 1:8-Pleite gegen den FSV Treuen ohne Punkte.

Mehr als Platz sechs ist für SSV Bad Brambach gerade nicht drin. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des Teams von Gert Fineiß.

Der FC Fortuna 91 Plauen e.V. befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Im Angriff brachten die Gäste deutliche Schwächen zutage, was sich an den nur sechs geschossenen Treffern erkennen lässt. In dieser Saison sammelte der FC Fortuna 91 Plauen e.V. bisher einen Sieg und kassierte drei Niederlagen.

Die Hintermannschaft des FC Fortuna 91 Plauen e.V. ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung von SSV Bad Brambach mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze.

Der FC Fortuna 91 Plauen e.V. steht vor einer schweren, aber nicht unlösbaren Aufgabe.

FSV Treuen – FC Werda (Sonntag, 15:00 Uhr)

Setzt der FC Werda der Erfolgswelle des FSV Treuen ein Ende? Die jüngsten Auftritte des FSV brachten eine starke Ausbeute ein. Die Treuen dürften dieses Spiel mit breiter Brust bestreiten, wurde doch der FC Fortuna 91 Plauen e.V. zuletzt mit 8:1 abgefertigt. Gegen den 1. FC Wacker Plauen kam der FC Werda im letzten Match nicht über ein Remis hinaus (2:2).

Offensiv konnte dem FSV Treuen in der Sparkassenvogtlandliga kaum jemand das Wasser reichen, was die 21 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz der Mannschaft von Toni Seidel. Mit vier Siegen in Folge ist die Heimmannschaft so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.

Der FC Werda förderte aus den bisherigen Spielen zwei Siege, zwei Remis und eine Pleite zutage. Der letzte Dreier liegt für das Team von Trainer Denny Hermann bereits drei Spiele zurück.

Über vier Treffer pro Spiel – diese Wahnsinnstorausbeute legen die Treuen vor. Der FC Werda muss sich definitiv etwas einfallen lassen, um die Offensivabteilung des FSV Treuen zu stoppen. Der tabellarische Abstand ist gering, beide Mannschaften trennen nur vier Zähler.

Formal ist der Gast im Spiel gegen die Treuen nicht der Favorit. Dennoch rechnet sich der FC Werda Chancen auf den einen oder anderen Punkt aus.