Der VfB Schöneck ist neuer Vogtlandmeister in der Sparkassenvogtlandliga und steigt damit in die Landesklasse auf. Herzlichen Glückwunsch nach Schöneck und schon heute viel Erfolg in der neuen Spielklasse. Das 0:0 gestern gegen den 1. FC Wacker Plauen war sicher nicht das beste Spiel der Schönecker, aber der Punkt reichte und auch Wacker kann mit dem Punkt gut leben und hat nun 4 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Neuer Zweiter ist der FC Werda, die gestern das Spitzenspiel gegen den 1. FC Rodewisch mit 4:1 gewinnen konnten. Ruven Rittrich erzielte dabei drei Treffer und schoss sein Team nun wieder auf Platz 2. Der BC Erlbach verpasste es selbst, auf Platz 2 zu springen und unterlag beim FSV Treuen mit 2:0. Für den FSV dürfte das der sichere Klassenerhalt gewesen sein, Erlbach rutschte auf Platz 4 ab.
Dem FC Fortuna 91 Plauen gelang am Samstag gegen den VfB 1908 Lengenfeld nur ein 3:3, man verteidigte aber Platz 5 in der Tabelle. Für Lengenfeld ein Teilerfolg im Abstiegskampf, drei Punkte hat man Vorsprung auf den Leubnitzer SV und damit auf den ersten Abstiegsplatz. Leubnitz konnte den Abstand nicht verkleinern und unterlag zu Hause der SpVgg Grünbach Falkenstein mit 0:2. Für die SpVgg Grünbach Falkenstein, die nun 30 Punkte auf der Habenseite haben, ist dies die Eintrittskarte für eine weitere Saison in der Sparkassenvogtlandliga. Die SG Rotschau verpasste es in Plauen, weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt einzufahren und verlor beim SV Concordia Plauen. Auch für den Con geht es damit fast sicher in eine weitere Saison in der Sparkassenvogtlandliga, Rotschau muss weiter zittern. Schlusslicht VfB Pausa-Mühltroff setzte am Wochenende ein Achtungszeichen und gewann gegen den Reichenbacher FC 2 mit 1:0. Dennoch sind es noch 7 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer, bei noch vier ausstehenden Spielen sicher noch machbar, aber eben auch verdammt schwer.