Von Steffen Windisch
Der Reichenbacher FC (im Foto links Bono Wagner) wurde bei den F-Junioren Zweiter, der Oelsnitzer Levi Macal mit seinem Team Dritter. Foto: thomas gräf
Den Wettbewerb der F-Junioren am Vormittag gewann der FC Thüringen Jena durch ein 1:0 im Finale gegen den Reichenbacher FC. Der Turniersieger, der die Vorrunde überlegen mit 10:0 Toren beendete, stellte mit Tom Gründel auch den besten Spieler. „Er war mit Abstand der Beste. Es war eine Augenweide, ihn spielen zu sehen“, frohlockte Merkurs Jugendleiter Maximilian Merkel nach der Ehrung. Im Spiel um Platz 3 behielt der Gastgeber mit seiner ersten Vertretung nach Neunmeterschießen gegen den 1. FC Wacker Plauen knapp die Oberhand. Auf den weiteren Plätzen folgten SV Merkur II, BC Erlbach, VFC Plauen II und SpVgg Zobes. Als bester Torwart und als bester Schütze wurden mit Marlon Bräutigam und Felix Konschak (sechs Tore) zwei Akteure des Gastgebers geehrt.
Im am Nachmittag ausgetragenen Turnier der C-Junioren setzte sich der VFC Plauen II im Finale mit 5:2 durch. Das Ergebnis fiel am Ende etwas zu hoch aus, denn die SpG Grünbach/Falkenstein hielt die Partie lange offen und war ein würdiger Finalist. Das Spiel um Platz 3 gewann die SpG Treuener Land mit 3:1 gegen den SV Concordia Plauen. Auf den Plätzen folgten der FC Lößnitz, die SpG Lauterbach/Oelsnitz mit zwei Mannschaften sowie Turbine Bergen. Als bester Spieler wurde Nolen Hänel (FC Lößnitz), als bester Torwart Jeremy Buhle (Oelsnitz II) und als bester Schütze Romeo Himmler (sechs Tore) vom VFC Plauen II ausgezeichnet.