Die Plauener Fußballer haben am Freitagabend vor 1311 Zuschauern das Oberliga-Spiel in Auerbach für sich entschieden. Ein Neuzugang spielte dabei die entscheidende Rolle.
„Es war aller Ehren wert, wie meine Mannschaft nach dem Rückstand zurückgekommen ist und weiter versucht hat, zu spielen und zu kämpfen“, sagte der Plauener Trainer Robert Fischer. Erst in der Schlussphase erlebten die Zuschauer echte Derby-Dramatik: Auerbach reklamierte auf zwei Elfmeter, die Schiedsrichter Seidl nicht pfiff. Auf der Gegenseite wohl schon. Andreopoulos verwandelte sicher – und musste mit Gelb-Rot vom Feld.
Der Rest des Spiels ist relativ schnell erzählt: Beiden Mannschaften war von Beginn an anzumerken, dass der Saisonstart noch ohne Sieg verlaufen war – und eine Derby-Niederlage deshalb vermieden werden sollte. Die erste Halbzeit war eher eine Nullnummer mit zwei Toren. Auerbachs Besir Baftijar erzielte mit einem Traumtor die Führung (14.), die Auerbach Sicherheit gab. In diese beste VfB-Phase hinein fiel der Ausgleich bei einem langen Ball in die Spitze, als sich Marcin Sieber verschätzte und Lucas Will das erste Mal zur Stelle war.
Nach der Pause machten beide Kontrahenten zunächst beinahe den Eindruck, dass sie ganz froh darüber wären, wenn nun schon der Schlusspfiff ertönen würde. Doch es kam anders, weil Plauen immer besser ins Spiel kam. „Man hat gemerkt, dass bei Plauen mehr Erfahrung vorhanden ist“, analysierte VfB-Coach Sven Köhler, der eine cleveren Gegner sah. Ein schöner Spielzug führte zur VFC-Führung. Danach machte Auerbach mehr fürs Spiel. „Wir hatten zwei, drei Aktionen, um zurückzukommen“, sagte Köhler. Doch der Foulelfmeter für die Gäste führte zur Vorentscheidung.
Der VFC hat mit dem Sieg vom Freitagabend die klare Führung in der Derby-Statistik (elf Plauener Siege in bislang 17 Punktspielen gegen Auerbach bei vier Niederlagen) ausgebaut. Ziel der Spitzenstädter ist es nun, den Rückenwind mit ins zweite Heimspiel am 28. August gegen den SC Freital zunehmen. Auerbach muss bei Budissa Bautzen ran.
StatistikAuerbach: Schmidt, Degel (46. Leidel), Sieber, Todt (89. Seidel), Dittrich, Brejcha, Bochmann (63. Dietrich), Scheunert (63. Kramer), Baftijar, Cermus (63. Sevcuks), Zimmermann. Plauen: Böttcher, Albert, Träger, Walther, Grandner (80. Andreopoulos/89. Gelb-Rot), Heinrich, Kretzer, Limmer, Morosow (90. +4 Hujdurovic), Nyber (76. Spranger), Will. Tore: 1:0 Baftjar (14.), 1:1/1:2 Will (27./ 60.), 1:3 Andreopoulos (88./Elfmeter); SR: Seidl (Werdau). Zuschauer: 1311.