Am kommenden Wochenende wird in der Stadt-Galerie Plauen Vogtlandklasse der Meister gesucht. Da der Tabellenzweite vom SV Fronberg Schreiersgrün leider nicht mehr eingreifen kann und sein Spiel am „grünen Tisch“ gewinnt, muss man auf einen Ausrutscher des VfL Wildenfels gegen den SV Coschütz hoffen, um selbst noch Meister werden zu können. Gewinnt der VfL sein Heimspiel und die Chancen stehen da sicher nicht schlecht, dann würde das Team des VfL Wildenfels der Vogtlandmeister der Stadt-Galerie Plauen Vogtlandklasse sein. Der SV Muldental Wilkau-Haßlau spielt zu Hause gegen die SpG Wernesgrün/Grünbach Falkenstein, die am Ende Dritter werden wird.
Auf Landesebene steht ebenfalls der letzte Spieltag an. Der Tabellenzweite von der SG Jößnitz gastiert dabei in Thüringen, beim FC Thüringen Weida. Mit einem Auswärtssieg würde man die Vizemeisterschaft zementieren und würde eine durchaus gelungene Saison mit einem sehr guten zweiten Platz beenden. Die SpG Paffengrün/Zobes/Greiz hat sich zuletzt bis auf Platz 3 vorgearbeitet und kann nicht mehr ins Geschehen eingreifen, sie können also diesen dritten Platz noch verlieren. Aber auch nur, wenn der FFC Chemnitz beim 1. FC Rodewisch gewinnt. Hier trifft der Fünfte auf den Vierten und beide wollen sich mit einem Sieg in die Pause verabschieden. Für den Tabellensechsten vom SV Merkur 06 Oelsnitz geht es am letzten Spieltag zum Meister vom Chemnitzer FC 2. Die Chemnitzerinnen haben eine Saison ohne Niederlage bisher absolviert und auch die Frauen aus Oelsnitz werden sich am Sonntag versuchen, dem CFC 2 irgendwie am letzten Spieltag noch einmal ein Pünktchen abzuknüpfen. Aber auch wenn dies nicht gelingen sollte, so ist man mit Platz 6 im ersten Jahr sicher nicht unzufrieden. Überhaupt können alle vier Landesvertreter aus dem VFV, Stolz auf ihre Platzierungen sein, weiter so, Mädels!