In der Staffel 1 musste die SpG Reuth/Reichenbacher FC 3 ihre erste Niederlage gegen den Spitzenreiter SV Fronberg Schreiersgrün hinnehmen. Im Spitzenspiel zog man zuhause mit 3:4 den Kürzeren. Am Tabellenende warten noch drei Teams auf ihren ersten Sieg.
In der Staffel 2 sind noch 3 Teams ohne einen Punktverlust an der Tabellenspitze. Mit einem klaren 14:0 gegen die SpG Straßberg/Kürbitz 2 unterstreicht der VFC Plauen seine Torgefährlichkeit in der Staffel. In 4 Spielen wurden bereits 33 Tore erzielt und nur 4 Tore kassiert.
Am Tabellenende warten mit dem VfB Plauen Nord 2 und der SpG VfB Pausa-Mühltroff/SV Pöllwitz noch zwei Mannschaften auf den ersten Punkt in der aktuellen Serie.
Spielberichte Staffel 1:
Elsterberger BC – SV Londa Rothenkirchen, 5:0 (1:0),
Elsterberger BC zog SV Londa Rothenkirchen das Fell über die Ohren: 0:5 lautete das bittere Resultat aus Sicht der Mannschaft von Kevin Först. Elsterberger BC ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SV Londa Rothenkirchen einen klaren Erfolg.
Für den Führungstreffer von Elsterberger BC zeichnete Paul Reiher verantwortlich (19.). Mit einem Tor Vorsprung für die Elf von Trainer Emanuel Schlichting ging es für die beiden Teams nach dem Pausenpfiff in die Kabinen. Reiher sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 4:0 (50./57./71.) aus der Perspektive des Gastgebers. Kevin Eric Pfleghart besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für Elsterberger BC (83.). Letztlich feierte Elsterberger BC gegen SV Londa Rothenkirchen nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 5:0-Heimsieg.
Mit 16 geschossenen Toren gehört Elsterberger BC offensiv zur Crème de la Crème der Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 1. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von Elsterberger BC.
Elsterberger BC setzte sich mit diesem Sieg von SV Londa Rothenkirchen ab und belegt nun mit neun Punkten den dritten Rang, während SV Londa Rothenkirchen weiterhin drei Zähler auf dem Konto hat und den zehnten Tabellenplatz einnimmt.
Elsterberger BC stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei SV Fronberg Schreiersgrün vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt SV Londa Rothenkirchen SG Limbach.
SG Pfaffengrün – FSV Treuen 2, 3:3 (2:2),
Im Spiel von SG Pfaffengrün gegen FSV Treuen 2 gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Für Tim Fahrner war der Einsatz nach fünf Minuten vorbei. Für ihn wurde Leo Bender eingewechselt. FSV Treuen 2 geriet schon in der achten Minute in Rückstand, als Jason Findeisen das schnelle 1:0 für SG Pfaffengrün erzielte. Die Fans von SG Pfaffengrün unter den 50 Zuschauern durften sich über den Treffer von Luca Görner aus der neunten Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Bender witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für FSV Treuen 2 ein (36.). Nils Rausch glich nur wenig später für das Team von Trainer Kenny Bormann aus (42.). Weitere Tore gelangen bis zur Halbzeit keinem der Teams und so ging es mit einem unveränderten Stand in die Kabine. Der Treffer zum 3:2 sicherte SG Pfaffengrün nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Findeisen in diesem Spiel (66.). Corbinian Kuder sicherte seiner Mannschaft kurz vor dem Abpfiff den Ausgleich, als er in der 87. Minute ins Schwarze traf. Letzten Endes wurde in der Begegnung von SG Pfaffengrün mit FSV Treuen 2 kein Sieger gefunden.
Große Sorgen wird sich Sven Herrgeist um die Defensive machen. Schon 16 Gegentore kassierte SG Pfaffengrün. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Ein Punkt reichte dem Gastgeber, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun vier Punkten steht SG Pfaffengrün auf Platz neun. Die bisherige Saisonbilanz von SG Pfaffengrün bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Pleiten schwach.
FSV Treuen 2 bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz fünf. Mit 15 geschossenen Toren gehört der Gast offensiv zur Crème de la Crème der Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 1. Zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage hat FSV Treuen 2 derzeit auf dem Konto.
Kommenden Samstag muss SG Pfaffengrün reisen. Es steht ein Gastspiel bei TSG Ruppertsgrün auf dem Programm (Samstag, 15:00 Uhr). Am 28.09.2025 reist FSV Treuen 2 zur nächsten Partie zu TSV Trieb 2.
SG Limbach – SpVgg Grünbach-Falkenstein 2, 1:0 (1:0),
SG Limbach trug gegen SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 einen knappen 1:0-Erfolg davon. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für SG Limbach.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 48 Zuschauern besorgte Justin Merkel bereits in der ersten Minute die Führung der Elf von Jan Poley. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den das Heimteam für sich beanspruchte. Tino Thümmler schickte Nico Fuchs aufs Feld. Paul Wittke blieb in der Kabine. Letztendlich gelang es SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 im Verlauf des Spiels nicht, sich von dem in der ersten Halbzeit erlittenen Rückstand zu erholen. Am Ende war SG Limbach die Mannschaft, welche die drei Zähler einstrich.
SG Limbach machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem sechsten Platz. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SG Limbach.
In der Tabelle liegt SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 nach der Pleite weiter auf dem elften Rang. Die Offensive des Gasts zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – ein geschossener Treffer stellt den schlechtesten Ligawert dar. Vier Spiele und noch kein Sieg: SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
SG Limbach ist seit drei Spielen unbezwungen.
SG Limbach stellt sich am Samstag (15:00 Uhr) bei SV Londa Rothenkirchen vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 SpG Netzschkau 2/Coschütz 2.
SpG 1880 Reuth/RFC 3 – SV Fronberg Schreiersgrün, 3:4 (2:0),
Die gute Serie von SpG 1880 Reuth/RFC 3 seit dem Saisonbeginn ist gerissen. Die Mannschaft von Trainer Rene Schmidt verlor gegen den SV Fronberg Schreiersgrün mit 3:4 und steckte damit die erste Saisonniederlage ein. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 50 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Yannick Ursul Nguimfack Nguessong war es, der in der zweiten Minute zur Stelle war. Tim Liebig beförderte das Leder zum 2:0 von SpG 1880 Reuth/RFC 3 in die Maschen (25.). Mit der Führung für die Heimmannschaft ging es in die Halbzeitpause. SpG 1880 Reuth/RFC 3 konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SpG 1880 Reuth/RFC 3. Maximilian Kanis ersetzte Dominique Krauß, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Durch einen Elfmeter von Ronny Handschug kam der SV Fronberg Schreiersgrün noch einmal ran (53.). Per Elfmeter erhöhte Liebig in der 72. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 3:1 für SpG 1880 Reuth/RFC 3. SpG 1880 Reuth/RFC 3 startete mit einem guten Polster in die Schlussphase, doch dann trumpfte der SV Fronberg Schreiersgrün groß auf und drehte die Partie mit Treffern von Handschug (78.), Emil Forner (85.) und Rico Löffler (89.). Kevin Hampf nahm mit der Einwechslung von Johannes Seidel das Tempo raus, Handschug verließ den Platz (180.). Die Zeichen standen auf Sieg für SpG 1880 Reuth/RFC 3, doch gab man eine sichere Führung aus der Hand und kassierte letztlich eine bittere Niederlage.
Mit beeindruckenden 22 Treffern stellt der SV Fronberg Schreiersgrün den besten Angriff der Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 1. Der SV Fronberg Schreiersgrün setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon vier Siege auf dem Konto.
Der SV Fronberg Schreiersgrün ist mit zwölf Punkten aus vier Partien gut in die Saison gestartet. SpG 1880 Reuth/RFC 3 hat auch nach der Pleite die dritte Tabellenposition inne.
Am nächsten Sonntag (12:00 Uhr) reist SpG 1880 Reuth/RFC 3 zu BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2, am gleichen Tag begrüßt der SV Fronberg Schreiersgrün Elsterberger BC vor heimischem Publikum.
SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 – TSG Ruppertsgrün, 1:1 (0:0),
TSG Ruppertsgrün kam beim Gastspiel in Netzschkau trotz Favoritenrolle nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Der vermeintlich leichte Gegner war SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 mitnichten. SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 kam gegen TSG Ruppertsgrün zu einem achtbaren Remis.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Bei TSG Ruppertsgrün kam zu Beginn der zweiten Hälfte Daniel Windecker für Daniel Demmrich in die Partie. In der 68. Minute stellte Mathias Bischof um und schickte in einem Doppelwechsel Thomas Altenkirch und Oskar Graupner für Martin Zimmermann und Chris Kummer auf den Rasen. Das Warten der 100 Zuschauer auf den ersten Treffer hatte erst mit dem Tor von Colin Slomma zum 1:0 für SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 in der 75. Minute ein Ende. Geschockt zeigte sich TSG Ruppertsgrün nicht. Nur wenig später war Justin Ruschke mit dem Ausgleich zur Stelle (81.). Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 und TSG Ruppertsgrün mit einem Unentschieden.
SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als sechs Gegentreffer pro Spiel. Neben dem Schlusslicht gibt es nur noch ein weiteres Team, das in der Liga ohne Punkte in der Tabelle dasteht. Die Offensive von SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 bis jetzt erst zwei Treffer erzielte. Einen klassischen Fehlstart legte SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel TSG Ruppertsgrün in der Tabelle auf Platz fünf. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück der Elf von Coach Stefan Hörning. Insgesamt erst dreimal gelang es dem Gegner, die Gäste zu überlisten. Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von TSG Ruppertsgrün.
SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt TSG Ruppertsgrün SG Pfaffengrün.
TSV Trieb 2 – BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2, 0:3 (0:1),
TSV Trieb 2 kommt im neuen Fußballjahr einfach nicht auf die Beine und kassierte bereits vier Niederlagen am Stück. An diesem Spieltag setzte es eine 0:3-Pleite. Damit wurde BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 der Favoritenrolle vollends gerecht.
Christian Hase musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für ihn spielte Martin Wagelöhner weiter. Vor 16 Zuschauern ging BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 in Front: Fabio Solbrig war vom Punkt erfolgreich. Der Schiedsrichter schickte schließlich beide Mannschaften ohne weitere Änderung am Spielstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Tim Schneider anstelle von Randy Petzoldt für BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 auf. Richard Völkel schoss die Kugel zum 2:0 für den Gast über die Linie (52.). In der 54. Minute legte Tom Schneider zum 3:0 zugunsten der Mannschaft von Coach Marcus Poetzat nach. In der Schlussphase nahm Felix Heydenreich noch einen Doppelwechsel vor. Für Aaron Merlin Heydenreich und Wagelöhner kamen Dominic Patrick Klimke und Michel Schmutzler auf das Feld (79.). Als der Unparteiische Marco Leihkamm die Begegnung beim Stand von 3:0 letztlich abpfiff, hatte BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 die drei Zähler unter Dach und Fach.
Mit 19 Gegentreffern hat TSV Trieb 2 schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur drei Tore. Das heißt, der Tabellenletzte musste durchschnittlich 4,75 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann findet TSV Trieb 2 die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Einen klassischen Fehlstart legte TSV Trieb 2 hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Der geringen Aussagekraft der aktuellen Tabelle zum Trotz steht BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 nach diesem Erfolg auf Platz zwei. Mit nur zwei Gegentoren hat BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 die beste Defensive der Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 1. BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon vier Siege auf dem Konto.
Am Samstag, den 20.09.2025 (15:00 Uhr) steht für TSV Trieb 2 eine Auswärtsaufgabe gegen die SpVgg. 1862 Neumark an. BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 tritt einen Tag später daheim gegen SpG 1880 Reuth/RFC 3 an.
Spielberichte Staffel 2:
Leubnitzer SV 2 – FSV Bau Weischlitz 2, 1:5 (1:1),
FSV Bau Weischlitz 2 veranstaltete am Samstag in Leubnitz ein Schützenfest. Mit 5:1 wurde Leubnitzer SV 2 abgefertigt.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Lukas Pöhland von Leubnitzer SV 2, der in der fünften Minute vom Platz musste und von Max Morawetz ersetzt wurde. Jan-Niclas Schramm stellte die Weichen für FSV Bau Weischlitz 2 auf Sieg, als er in Minute 21 mit dem 1:0 zur Stelle war. Robby Schauerhammer vollendete in der 31. Minute vor 40 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Jeremy Schmidt brachte FSV Bau Weischlitz 2 nach 46 Minuten die 2:1-Führung. In der 48. Minute brachte Arne Köhler das Netz für die Elf von Coach Holger Hartenstein zum Zappeln. Niklas Kramer verwandelte in der 60. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung der Gäste auf 4:1 aus. Benjamin Theilemann stellte schließlich in der 86. Minute den 5:1-Sieg für FSV Bau Weischlitz 2 sicher. Als Schiedsrichter Andre Steinbach die Begegnung schließlich abpfiff, war Leubnitzer SV 2 vor heimischer Kulisse mit 1:5 geschlagen.
Bei Team von Coach Carsten Schmidt präsentierte sich die Abwehr angesichts elf Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (13). Mit sechs Zählern aus vier Spielen stehen die Gastgeber momentan im Mittelfeld der Tabelle.
Trotz des Sieges bleibt FSV Bau Weischlitz 2 auf Platz sieben.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Leubnitzer SV 2 hat das nächste Spiel erst in zwei Wochen, am 28.09.2025 gegen SV Eintracht Eichigt. Am Samstag empfängt FSV Bau Weischlitz 2 VFC Plauen 2.
VfB Großfriesen 2 – VfB Plauen Nord 2, 4:1 (4:0),
Erfolglos ging der Auswärtstermin von VfB Plauen Nord 2 bei VfB Großfriesen 2 über die Bühne. VfB Plauen Nord 2 verlor das Match mit 1:4. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte VfB Großfriesen 2 den maximalen Ertrag.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 40 Zuschauern besorgte Toni Meichsner bereits in der zehnten Minute die Führung der Elf von Coach Gert Rudert. Marcel Süß versenkte die Kugel zum 2:0 (21.). Chris Ludwig baute den Vorsprung von VfB Großfriesen 2 in der 23. Minute aus. Benjamin Roßberg überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:0 für die Gastgeber (30.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Marcel Färber, der noch im ersten Durchgang Michael Bindernagel für Ibrahim Kamber brachte (43.). Der tonangebende Stil von VfB Großfriesen 2 spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. In der Pause stellte Gert Rudert um und schickte in einem Doppelwechsel Julian Günther und Leonard Flachs für Ludwig und Roßberg auf den Rasen. In der Schlussphase gelang Markus Kilisch noch der Ehrentreffer für VfB Plauen Nord 2 (85.). Am Schluss schlug VfB Großfriesen 2 die Gäste vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Zwar hat die Tabelle zum gegenwärtigen Saisonzeitpunkt noch wenig Gewicht, doch wird man es bei VfB Großfriesen 2 wohlwollend zur Kenntnis nehmen, dass VfB Großfriesen 2 mit diesem Sieg die letzte Position im Klassement abgegeben hat und nun auf Platz elf steht. VfB Großfriesen 2 hat nun den ersten Saisonsieg eingefahren. Vorher hatte man vier Niederlagen kassiert.
Nach fünf Spieltagen ist VfB Plauen Nord 2 das Schlusslicht der Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 2. Die Hintermannschaft von VfB Plauen Nord 2 steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 29 Gegentore kassierte VfB Plauen Nord 2 im Laufe der bisherigen Saison.
Die Verteidigung bleibt die Achillesferse von VfB Plauen Nord 2. Nach der Niederlage gegen VfB Großfriesen 2 ist VfB Plauen Nord 2 aktuell das defensivschwächste Team der Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 2.
Als Nächstes steht für VfB Großfriesen 2 eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (15:00 Uhr) geht es gegen FSV Medizin Bad Elster. VfB Plauen Nord 2 empfängt – ebenfalls am Samstag – SG Stahlbau Plauen 2.
SG Jößnitz 2 – FSV Medizin Bad Elster, 2:1 (1:0)
Spitzenreiter Jößnitz 2 entscheidet das Spiel spät und behält die 3 Punkte in Jößnitz. Am Ende der Saison wird kaum noch einer darüber reden, dass es gegen Bad Elster ein knapper Arbeitssieg war.
SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 – VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz, 3:1 (2:0),
VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz setzte sich in den bislang absolvierten Saisonspielen nicht durch und kassierte mit dem 1:3 gegen SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 die vierte Niederlage. SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Philip Espig mit seinem Treffer vor 53 Zuschauern für die Führung der Mannschaft von Karsten Richter (6.). In der 34. Minute verwandelte Justin Stein einen Elfmeter zum 2:0 für den Gastgeber. Mit der Führung für SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 ging es in die Kabine. Martin Weinhold brachte SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (73.). In der Schlussphase nahm Sebastian Kaul noch einen Doppelwechsel vor. Für Ali Osman Akbakay und Finn Kühnert kamen Michael Döring und Björn Gottschling auf das Feld (80.). Bei VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz kam Jan Fischer für Jan Schmalfuß ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (85.). Kurz vor Schluss traf Fischer für die Gäste (92.). Nach abgeklärter Leistung blickte SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 auf einen klaren Heimerfolg über VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz.
Nach fünf absolvierten Spielen stockte SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 sein Punktekonto bereits auf 15 Zähler auf und hält damit einen starken zweiten Platz. Mit nur einem Gegentor stellt SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 die sicherste Abwehr der Liga. SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon fünf Siege auf dem Konto.
VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Im Angriff von VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz herrscht Flaute. Erst viermal brachte VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz den Ball im gegnerischen Tor unter. Einen klassischen Fehlstart legte VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 tritt am kommenden Samstag bei Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 an, VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz empfängt am selben Tag SG Jößnitz 2.
SG Stahlbau Plauen 2 – SpuBC 90 Plauen, 4:3 (1:0),
Im Spiel von SG Stahlbau Plauen 2 gegen SpuBC 90 Plauen gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 4:3 zugunsten von SG Stahlbau Plauen 2. SG Stahlbau Plauen 2 wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
42 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Elf von Marcel Tunger schlägt – bejubelten in der 30. Minute den Treffer von Jan Kusturica zum 1:0. SpuBC 90 Plauen glich bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus. Schließlich schickte der Unparteiische Sven Müller beide Teams mit der knappen Führung für SG Stahlbau Plauen 2 in die Kabinen. In der 58. Minute erhöhte Dustin Hommel auf 2:0 für SG Stahlbau Plauen 2. Luis Alberto Oropeza Linarez schlug doppelt zu und glich damit für SpuBC 90 Plauen aus (59./80.). Mit zwei schnellen Treffern von Eddy-Joel Schmidt (83.) und Marcel Unglaub (89.) machte SG Stahlbau Plauen 2 deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Mit dem dritten Treffer von Oropeza Linarez rückte SpuBC 90 Plauen wieder ein wenig an SG Stahlbau Plauen 2 heran (91.). Am Ende verbuchte SG Stahlbau Plauen 2 gegen SpuBC 90 Plauen einen Sieg.
SG Stahlbau Plauen 2 macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position vier. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SG Stahlbau Plauen 2.
In der Defensivabteilung von SpuBC 90 Plauen knirscht es gewaltig, weshalb die Mannschaft von Richard Kaiser weiter im Schlamassel steckt. Die Defensive des Gasts muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 19-mal war dies der Fall.
Nächster Prüfstein für SG Stahlbau Plauen 2 ist auf gegnerischer Anlage VfB Plauen Nord 2 (Samstag, 13:00 Uhr). SpuBC 90 Plauen misst sich am gleichen Tag mit SV Eintracht Eichigt.
VFC Plauen 2 – Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2, 14:0 (9:0),
Für Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 endete das Spiel bei VFC Plauen 2 im Debakel. Schlussendlich trat Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 mit einer 0:14-Niederlage im Gepäck den Heimweg an. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: VFC Plauen 2 wurde der Favoritenrolle gerecht.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Jonas Schmutzler mit seinem Treffer vor 35 Zuschauern für die Führung der Heimmannschaft (4.). Bereits in der zwölften Minute erhöhte VFC Plauen 2 den Vorsprung. Mit dem 3:0 durch Toni Bormann schien die Partie bereits in der 17. Minute mit VFC Plauen 2 einen sicheren Sieger zu haben. Doppelpack für VFC Plauen 2: Nach seinem ersten Tor (21.) markierte Elias Burdusudis wenig später seinen zweiten Treffer (22.). Durch Treffer von Bastian Wolf (28.), Collin-Veith Zapf (32.), Toni Niklas Wunderlich (41.) und Burdusudis (42.) zog VFC Plauen 2 uneinholbar davon. In der ersten Hälfte wurde Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 nach Strich und Faden auseinandergenommen, was zur Pause in einen desolaten Rückstand mündete. VFC Plauen 2 konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei VFC Plauen 2. Andreas Jahn ersetzte Wolf, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. VFC Plauen 2 schraubte das Ergebnis in der 54. Minute mit dem 10:0 in die Höhe. Patryk Nkwo legte in der 66. Minute zum 11:0 für VFC Plauen 2 nach. Wenig später kamen Mohamed Abdelnasser Khalil und Seddik El Haimer per Doppelwechsel für Zapf und Lukas-Pascal Frank auf Seiten von VFC Plauen 2 ins Match (55.). Am Ende ließ VFC Plauen 2 kein gutes Haar an Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 und siegte außerordentlich hoch.
Trotz des Sieges bleibt VFC Plauen 2 auf Platz drei. An der Abwehr von VFC Plauen 2 ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst vier Gegentreffer musste VFC Plauen 2 bislang hinnehmen. VFC Plauen 2 setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon vier Siege auf dem Konto.
Auch wenn die Saison noch jung ist: Der Blick auf die Tabelle ist für Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 wenig erfreulich. Nach der Niederlage rangiert der Gast nur noch auf Platz zehn. Vollstreckerqualitäten demonstrierte Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 bislang noch nicht. Der Angriff von Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 ist mit drei Treffern der erfolgloseste der Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 2.
Am nächsten Samstag reist VFC Plauen 2 zu FSV Bau Weischlitz 2, zeitgleich empfängt Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3.