
In der Audi Zentrum Vogtland Kreisliga B – Staffel 1 hätte man nicht erwartet, dass der FSV Rempesgrün sich von Beginn an in der Spitzengruppe etablieren würde. Nun steigt das Spitzenspiel Rempesgrün (3.) gegen Neustadt (4.) auf dem Sportplatz an der Beerheider Straße. Der Sieger der Partie wird sich in der Spitzengruppe etablieren.
Die nach der Tabellensituation einfachste Aufgabe hat der SV Coschütz in Ellefeld. Die 2. Mannschaft der Ellefelder konnte bisher noch keine Punkte einfahren. Vielleicht stoßen die Ellefelder zu hause den Bock einmal um.
Der aktuelle Spitzenreiter Wernesgrün empfängt mit Morgenröthe-Rautenkranz eine Mannschaft, die bisher noch nicht mit ihren Ergebnissen zufrieden ist. Wernesgrün sollte sich jedoch nicht vom Tabellenplatz 12 täuschen lassen. In der Vergangenheit gab es zwischen den beiden Teams immer spannende und knappe Spielergebnisse.
FSV Ellefeld 2 – SV Coschütz (Samstag, 12:30 Uhr)
FSV Ellefeld 2 steht gegen den SV Coschütz eine schwere Aufgabe bevor. FSV Ellefeld 2 zog gegen VfB Schöneck 1912 e.V. 2 am letzten Spieltag mit 1:4 den Kürzeren. Nach der zuletzt erlittenen Niederlage war der SV Coschütz um Wiedergutmachung bemüht und möchte aus Steinberg drei Punkte entführen, um die Konkurrenz auf Distanz zu halten.
Neben dem Schlusslicht gibt es nur noch ein weiteres Team, das in der Liga ohne Punkte in der Tabelle dasteht. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr der Elf von Coach Lange Pierre im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 26 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Audi Zentrum Vogtland Kreisliga B – Staffel 1. Fünf Partien, fünf Niederlagen. Die Bilanz von FSV Ellefeld 2 spricht eine mehr als deutliche Sprache.
Mit zwölf Punkten steht der SV Coschütz auf dem Platz an der Sonne. An der Abwehr der Gäste ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst fünf Gegentreffer musste die Mannschaft von Coach Matthias Hahn bislang hinnehmen. In dieser Saison sammelte der SV Coschütz bisher vier Siege und kassierte eine Niederlage.
Schlechteste Defensive der Liga empfängt die geballte Offensivfreude: Das Aufeinandertreffen von FSV Ellefeld 2 mit dem SV Coschütz steht unter klaren Vorzeichen.
Gegen FSV Ellefeld 2 sind für den SV Coschütz drei Punkte fest eingeplant.
FSV Rempesgrün – SG Neustadt (Samstag, 15:00 Uhr)
SG Neustadt fordert im Topspiel FSV Rempesgrün heraus. FSV Rempesgrün hat einen erfolgreichen Auftritt hinter sich. Am Samstag bezwang man SV Morgenröthe-Rautenkranz mit 1:0. Letzte Woche gewann SG Neustadt gegen VFC Reichenbach mit 3:2. Damit liegt SG Neustadt mit elf Punkten jetzt im vorderen Teil der Tabelle.
In den letzten fünf Spielen ließ sich SG Neustadt selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Die Hintermannschaft der Gäste ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung von FSV Rempesgrün mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze. Die Kontrahenten liegen in der Tabelle beinahe gleichauf. Lediglich ein Zähler trennt die Teams aktuell. In dieser Saison sammelte die Heimmannschaft bisher vier Siege und kassierte eine Niederlage.
Mit FSV Rempesgrün spielt SG Neustadt gegen eine Mannschaft auf Augenhöhe – zumindest lässt der Blick auf die aktuelle Tabellenlage der beiden Mannschaften dies vermuten.
VFC Reichenbach – TSV Trieb (Samstag, 15:00 Uhr)
TSV Trieb trifft am Samstag (15:00 Uhr) auf VFC Reichenbach. Zuletzt musste sich VFC Reichenbach geschlagen geben, als man gegen SG Neustadt die zweite Saisonniederlage kassierte. Letzte Woche gewann TSV Trieb gegen den VfL Reumtengrün mit 5:1. Damit liegt TSV Trieb mit zehn Punkten jetzt im vorderen Teil der Tabelle.
Der bisherige Ertrag von TSV Trieb in Zahlen ausgedrückt: drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage.
Aufpassen sollte VFC Reichenbach auf die Offensivabteilung des Gasts, die durchschnittlich mehr als dreimal pro Spiel zuschlug. Weit auseinander liegen die beiden Mannschaften im Klassement nicht. Nur drei Punkte trennen die Teams voneinander.
Mit großem Interesse schauen die Beobachter auf diese Begegnung. Formal ist es eine Partie zweier gleichwertiger Mannschaften.
VfL Reumtengrün – 1. FC Rodewisch 2 (Samstag, 15:00 Uhr)
Am kommenden Samstag um 15:00 Uhr trifft der VfL Reumtengrün auf 1. FC Rodewisch 2. Bei TSV Trieb gab es für den VfL Reumtengrün am letzten Spieltag nichts zu holen. Am Ende stand eine 1:5-Niederlage. 1. FC Rodewisch 2 siegte im letzten Spiel gegen SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn mit 4:3 und liegt mit sechs Punkten im Mittelfeld der Tabelle.
Mit nur zwei Treffern stellt der VfL Reumtengrün den harmlosesten Angriff der Audi Zentrum Vogtland Kreisliga B – Staffel 1. Fünf Partien, fünf Niederlagen. Die Bilanz des Heimteams spricht eine mehr als deutliche Sprache.
In dieser Saison sammelte die Mannschaft von Coach Sebastian Geßner bisher zwei Siege und kassierte zwei Niederlagen.
Wenn der VfL Reumtengrün den Platz betritt, fallen viele Tore. Nur landen die meisten im Kasten des Teams von Coach Patrick Müller (17). Aber auch bei 1. FC Rodewisch 2 ist die Verteidigung anfällig für Gegentreffer (12). Beide Mannschaften bewegen sich derzeit in der unteren Hälfte der Tabelle. 1. FC Rodewisch 2 belegt mit sechs Punkten den neunten Rang, während der VfL Reumtengrün mit sechs Zählern weniger auf Platz 13 rangiert.
Formal ist der VfL Reumtengrün im Spiel gegen 1. FC Rodewisch 2 nicht der Favorit. Dennoch rechnet sich der VfL Reumtengrün Chancen auf den einen oder anderen Punkt aus.
FSV 1990 Klingenthal – SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn (Samstag, 15:00 Uhr)
Am kommenden Samstag um 15:00 Uhr trifft FSV 1990 Klingenthal auf SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn. FSV 1990 Klingenthal gewann das letzte Spiel gegen TSV Trieb mit 2:1 und belegt mit sieben Punkten den achten Tabellenplatz. Mit einem 3:3-Unentschieden musste sich SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn kürzlich gegen SV Blau-Weiß Rebesgrün zufriedengeben.
Der Angriff ist bei FSV 1990 Klingenthal die Problemzone. Nur sechs Treffer erzielten die Gastgeber bislang. Das bisherige Abschneiden der Elf von Rico Dörfel: zwei Siege, eine Punkteteilung und ein Misserfolg.
Die Hintermannschaft von SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 17 Gegentore kassierte der Gast im Laufe der bisherigen Saison. Die bisherige Ausbeute der Mannschaft von Trainer Marcus Menzel: ein Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen.
Ins Straucheln könnte die Defensive von FSV 1990 Klingenthal geraten. Die Offensive von SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn trifft im Schnitt mehr als zweimal pro Match. Im Tableau trennen die beiden Teams lediglich drei Zähler. Nur einmal ging SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
SV Blau-Weiß Rebesgrün – VfB Schöneck 1912 e.V. 2 (Sonntag, 15:00 Uhr)
Am kommenden Sonntag trifft SV Blau-Weiß Rebesgrün auf VfB Schöneck 1912 e.V. 2. Mit einem 3:3-Unentschieden musste sich SV Blau-Weiß Rebesgrün kürzlich gegen SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn zufriedengeben. Letzte Woche gewann VfB Schöneck 1912 e.V. 2 gegen FSV Ellefeld 2 mit 4:1. Somit belegt VfB Schöneck 1912 e.V. 2 mit sechs Punkten den zehnten Tabellenplatz.
Der Angriff von SV Blau-Weiß Rebesgrün wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 19-mal zu.
Besonderes Augenmerk sollte VfB Schöneck 1912 e.V. 2 auf die Offensive der Gastgeber legen, die im Schnitt über dreimal pro Match ein Tor erzielt. Die Mannschaften liegen auf Schlagdistanz zueinander. Nur zwei Punkte beträgt der Abstand in der Tabelle. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Die Vorzeichen deuten auf eine ausgeglichene Partie. Ein Favorit lässt sich jedenfalls nicht bestimmen.
SV Grün-Weiß Wernesgrün – SV Morgenröthe-Rautenkranz (Sonntag, 15:00 Uhr)
Der SV Grün-Weiß Wernesgrün will mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge gegen SV Morgenröthe-Rautenkranz punkten. Der SV Grün-Weiß Wernesgrün tritt mit breiter Brust an, wurde doch der SV Coschütz zuletzt mit 4:3 besiegt. Auf heimischem Terrain blieb SV Morgenröthe-Rautenkranz am vorigen Samstag aufgrund der 0:1-Pleite gegen FSV Rempesgrün ohne Punkte.
Offensiv sticht der SV Grün-Weiß Wernesgrün in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 17 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des Gastgebers.
Im Angriff von SV Morgenröthe-Rautenkranz herrscht Flaute. Erst viermal brachten die Gäste den Ball im gegnerischen Tor unter. In dieser Saison sammelte das Team von Coach Patrick Friedel bisher einen Sieg und kassierte vier Niederlagen. Nur einmal ging SV Morgenröthe-Rautenkranz in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Mit im Schnitt mehr als drei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des SV Grün-Weiß Wernesgrün zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive von SV Morgenröthe-Rautenkranz nicht zu den dichtesten. Trainer Patrick Friedel muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen den SV Grün-Weiß Wernesgrün nicht untergehen. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? SV Morgenröthe-Rautenkranz schafft es mit drei Zählern derzeit nur auf Platz zwölf, während der SV Grün-Weiß Wernesgrün neun Punkte mehr vorweist und damit den zweiten Rang einnimmt.
Aufgrund der Tabellensituation und der aktuellen Formkurve geht der SV Grün-Weiß Wernesgrün als Favorit ins Rennen. SV Morgenröthe-Rautenkranz muss alles in die Waagschale werfen, um gegen den SV Grün-Weiß Wernesgrün zu bestehen.