Wer patzt aus der Spitzengruppe?

Die Sparkassenvogtlandliga liegt nach dem 6. Spieltag vor allem in der Spitzengruppe eng beieinander. Zwischen Platz 1 und Platz 6 liegen gerade einmal 4 Punkte Differenz. Schon vor der Saison war eigentlich den meisten klar, dass es eine ausgeglichene Liga werden wird und dies scheint sich zu bestätigen.

Tabellenführer FSV Treuen reist am Samstag zum Tabellensiebenten von der SpVgg Grünbach Falkenstein. Die SpVgg hat zu Hause alle drei Spiele in dieser Saison gewonnen und liegt mit den bisher erreichten 9 Punkten sicher im Soll. Von daher muss man sich gegen den Spitzenreiter aus Treuen auch nicht verstecken. Treuen konnte in der Vorwoche einen 0:2 Rückstand gegen Werda noch in einen 3:2 Heimsieg wandeln und zeigte dabei, dass man nicht zu unrecht ganz oben steht. Der FSV geht leicht favorisiert in dieses Spiel, aber Grünbach Falkenstein wird alles versuchen, seine Heimserie nicht reißen zu lassen.

Der Tabellenzweite vom BC Erlbach spielt am Samstag gegen die SG Rotschau. Alles andere als ein Heimsieg gegen das Schlusslicht aus Rotschau, wäre für den BC Erlbach eine Enttäuschung, denn zu Hause ist der BC nach wie vor eine Macht und geht als klarer Favorit in dieses Spiel. Rotschau scheint die gleichen Start wie in der Vorsaison hinzulegen, als man schon weit in der Tabelle zurücklag, dann aber aufholte und die Klasse am Ende sichern konnte. Scheint sich dies zu wiederholen?

Für den FC Fortuna 91 Plauen läuft es noch gar nicht in der Saison. Ein Sieg, vier Niederlagen stehen schon zu Buche. Für den Vorjahreszweiten sicher eine große Enttäuschung. Nun kommt ein Aufsteiger nach Plauen und der FSV Ellefeld liegt mit 13 Punkten bereits jetzt 10 Punkte vor den Fortunen und ist stark in die neue Spielklasse gestartet. Von daher reisen die Ellefeld sicher nicht als Außenseiter nach Plauen, sondern sie werden auch in Plauen versuchen, etwas Zählbares mitzunehmen. Kann Fortuna diesen Trend von Ellefeld erst einmal stoppen oder richtet man sich im Tabellenkeller ein?

Auch für den Reichenbacher FC 2 geht es am Wochenende nach Plauen, zum SV Concordia Plauen. Gegen den Tabellenelften scheinen die Reichenbacher klar in der Favoritenrolle zu sein. Immerhin hat man im Gegensatz zu den Concorden schon vier Saisonsiege eingefahren, die Con, siegte erst einmal. Und zu Hause hat man erst einen Zähler geholt. Reichenbach 2 hat aber auch erst einmal auswärts gewinnen können, von daher wird man sehen, ob die Con den ersten Heimsieg holt oder der RFC 2 weiter in der Spitzengruppe verbleiben kann?

Für den Aufsteiger vom SSV Bad Brambach geht es am Sonntag zum FC Werda. Und der Tabellenfünfte fährt dabei sicher mit breiter Brust nach Werda, denn mit 12 Punkte und Platz in der Tabelle hätte wohl nicht jeder vor Saisonbeginn gerechnet. Dementsprechend locker wird das Team aus Bad Brambach beim Tabellennachbarn vom FC Werda antreten, die sicher gerne ein, zwei Plätze weiter vorne in der Tabelle stehen würden. Das hätte auch geklappt, wenn man vergangene Woche den Sieg in Treuen nicht noch aus der Hand gegeben hätte. Nun muss man also im Heimspiel zusehen, dass man die drei Punkte in Werda behält. Gelingt dies, wäre man wieder mit in der Spitzengruppe dabei, verliert man, müsste man sich erst einmal im Mittelfeld einrichten.

So langsam kommt der 1. FC Rodewisch in Schwung. Zwei Siege konnte man zuletzt holen und sich vom Tabellenende entfernen. Nun kommt der Tabellensechste vom 1. FC Wacker Plauen nach Rodewisch, zu dem man gerne aufschließen würde. Vier Punkte liegt Rodewisch hinter den Wackeranern und siegt man zu Hause, wäre man dran an dem Team aus der „Ost“. Doch der 1. FC Wacker Plauen wird selbst versuchen, die Punkte in Rodewisch zu holen und nach bisher 3 Saisonsiegen und 2 Remis, stehen die Chancen dafür ja auch nicht schlecht. Gewinnt die Ost in Rodewisch, dann wäre man weiter im vorderen Drittel dabei und müsste sich erst einmal keine Sorgen machen, wie in der Vorsaison.

Im hinteren Teil der Tabelle stehen sich am Wochenende der VfB Lengenfeld und der SV 08 Wildenau gegenüber. Beide sind so la,la in die Saison gestartet. Lengenfeld siegte einmal, spielte zweimal remis und verlor 3 Spiele, Wildenau konnte ebenfalls einmal gewinnen, verlor dann aber gleich fünfmal. Das hatte sich der Aufsteiger sicher anders vorgestellt. Nun ist es aber so und für beide Teams geht es am Sonntag schon um einiges, denn man will den Anschluss ans Mittelfeld nicht verlieren. Verliert Lengenfeld, würde Wildenau vorbeiziehen, siegt der VfB, müsste Wildenau wohl in den kommenden Wochen weiter im Tabellenkeller verbleiben.