In der Vogtlandklasse Frauen ist aktuell der SV Wernesgrün mit 3 Siegen an der Tabellenspitze, gefolgt vom Vorjahresmeister VfL Wildenfels mit 2 Siegen in 2 Spielen. Geht man davon aus, dass der Nichtantritt des SV Coschütz am ersten Spieltag durch das Sportgericht zu Gunsten des VfL Wildenfels gewertet wird, hat der VfL Wildenfels ebenfalls die volle Punktzahl auf dem Konto.
In Schreiersgrün und Coschütz wartet man auch nach dem 3. Spieltag auf ein Erfolgserlebnis. Die Coschützer Frauen würden sich sicherlich schon über einen eigenen Treffer freuen.
Spielberichte:
VfL Wildenfels – SV Muldental Wilkau-H. 6:0 (3:0)
Der VfL Wildenfels ließ den Gästen aus Wilkau-Haßlau in keinster Weise eine Chance in dem Spiel und siegte souverän und klar mit 6:0.
Ebersbrunner SV – SV Grün-Weiß Wernesgrün, 1:3 (0:3),
Gegen SV Grün-Weiß Wernesgrün holte sich Ebersbrunner SV eine 1:3-Schlappe ab.
SV Grün-Weiß Wernesgrün erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 50 Zuschauern durch Karina Hummel bereits nach fünf Minuten in Führung. Der Gast machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Lily Seidel (7.). Für Nicola Facius war der Einsatz nach zehn Minuten vorbei. Für sie wurde Nadine Ludwig eingewechselt. Luzie Oschatz musste nach nur 15 Minuten vom Platz, für sie spielte Louisa Meinel weiter. Pauline Schädlich überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für SV Grün-Weiß Wernesgrün (18.). Nach nur 19 Minuten verließ Lydia Preiß von Team von André Nickel das Feld, Luise Kaufmann kam in die Partie. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Florian Aust, der noch im ersten Durchgang Nicole Mann für Stefanie Mothes brachte (20.). Zum Seitenwechsel ersetzte Lucie Hanelt von SV Grün-Weiß Wernesgrün ihre Teamkameradin Patricia Hellinger. Mit einer deutlichen Führung des Ligaprimus ging es in die Halbzeitpause. Lena Bauer schoss die Kugel zum 1:3 für Ebersbrunner SV über die Linie (49.). Obwohl SV Grün-Weiß Wernesgrün nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es Ebersbrunner SV zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 3:1.
Die Abwehrprobleme von Ebersbrunner SV bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Das Heimteam musste schon neun Gegentreffer hinnehmen. Nur zwei Mannschaften kassierten mehr Tore. In dieser Saison sammelte Ebersbrunner SV bisher einen Sieg und kassierte zwei Niederlagen.
Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) reist Ebersbrunner SV zu SV Coschütz, am gleichen Tag begrüßt SV Grün-Weiß Wernesgrün SpG Erlbach / Eichigt vor heimischem Publikum.
TSV Lichtentanne – SV Coschütz, 6:0 (1:0),
SV Coschütz hat den Saisonstart verpatzt: Mit der 0:6-Niederlage gegen TSV Lichtentanne lautet der triste Ertrag zwei Pleiten am Stück.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 35 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Kimberley Neukäter war es, die in der ersten Minute zur Stelle war. TSV Lichtentanne führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Zum Seitenwechsel ersetzte Sabrina Schuster von SV Coschütz ihre Teamkameradin Martina Mann. In der Halbzeit nahm TSV Lichtentanne gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Stephanie Spindler und Emelie Wender für Sarah Kirchner und Neukäter auf dem Platz. Wender witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 2:0 für das Team von Coach Norman Ziemke ein (46.). Marie Langnickel überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für die Gastgeber (63.). Spindler legte in der 65. Minute zum 4:0 für TSV Lichtentanne nach. Das 5:0 für TSV Lichtentanne stellte Langnickel sicher. In der 68. Minute traf sie zum zweiten Mal während der Partie. Ria-Sophie Langhans besorgte in der Schlussphase schließlich den sechsten Treffer für TSV Lichtentanne (75.). Am Ende kam TSV Lichtentanne gegen SV Coschütz zu einem verdienten Sieg.
TSV Lichtentanne macht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt Boden in der Tabelle gut und steht nun auf Rang vier. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von TSV Lichtentanne.
SV Coschütz bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel.
Am nächsten Sonntag (10:30 Uhr) reist TSV Lichtentanne zu SV Muldental Wilkau-H, am gleichen Tag begrüßt SV Coschütz Ebersbrunner SV vor heimischem Publikum.
SpG Erlbach / Eichigt – SV Fronberg Schreiersgrün, 4:3 (2:0),
Nichts zu holen gab es für SV Fronberg Schreiersgrün bei SpG Erlbach / Eichigt. Das Team von Coach Pierre Nitschke erfreute seine Fans mit einem 4:3.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 80 Zuschauern bereits flott zur Sache. Maxi Lehnard stellte die Führung von SpG Erlbach / Eichigt her (8.). Bereits in der elften Minute erhöhte Julia Leistner den Vorsprung der Heimmannschaft. Mit Marie Heymann und Franziska Meißner nahm René Meißner in der 25. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Sabrina König und Manja Staudacher. Wenig später kamen Joseline Kummer und Sophia Hennig per Doppelwechsel für Charlotte Stock und Lisa Vogel auf Seiten von SpG Erlbach / Eichigt ins Match (30.). Mit der Führung für SpG Erlbach / Eichigt ging es in die Kabine. Marie-Luise Gruschwitz traf zum 1:2 zugunsten von SV Fronberg Schreiersgrün (41.). Per Elfmeter erhöhte Leistner in der 45. Minute ihre Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 3:1 für SpG Erlbach / Eichigt. Lehnard überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:1 für SpG Erlbach / Eichigt (55.). Eine starke Leistung zeigte Gruschwitz, die sich mit einem Doppelpack für SV Fronberg Schreiersgrün beim Trainer empfahl (70./75.). Nachdem zunächst überhaupt nichts zusammengelaufen und der Gast deutlich ins Hintertreffen geraten war, bäumte sich SV Fronberg Schreiersgrün noch einmal auf und betrieb immerhin noch Ergebniskosmetik.
Trotz der drei Zähler machte SpG Erlbach / Eichigt im Klassement keinen Boden gut. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von SpG Erlbach / Eichigt.
Wann bekommt SV Fronberg Schreiersgrün die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SpG Erlbach / Eichigt gerät man immer weiter in die Bredouille. Einen klassischen Fehlstart legte SV Fronberg Schreiersgrün hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Nächster Prüfstein für SpG Erlbach / Eichigt ist SV Grün-Weiß Wernesgrün (Sonntag, 13:00 Uhr). SV Fronberg Schreiersgrün misst sich am selben Tag mit VfL Wildenfels (12:30 Uhr).