Im Rahmen seiner Auszeichnung zum Fußball Held, reiste Jannik Görner vom FSV Ellefeld in den vergangenen Tagen mit 220 anderen Jugendtrainerinnen und Jugendtrainern nach Spanien. Hier ein kleiner Erlebnisbericht von Jannik. Vielen Dank Jannik für die Zuarbeit und weiterhin viel Erfolg bei deinem Ehrenamt beim FSV Ellefeld
Seit 2009 bin ich aktiver Spieler beim FSV Ellefeld, und zusätzlich seit 2021 auch als Jugendtrainer tätig. Ich habe damals mit der F-Jugend und 15 Spielern angefangen. Zu dieser Zeit hatten wir ansonsten nur ca. 5 Spieler einer D-Jugend in einer Spielgemeinschaft, seitdem ist unser Nachwuchs kontinuierlich gewachsen. Mittlerweile spielen bei uns ca. 40 Kinder in 5 Altersklassen Fußball, 4 davon im Wettbewerbsbetrieb. Ich selbst bin seit meinem Einstieg 2021 hauptsächlich mit dem 2013er-Jahrgang mit nach oben gegangen, angekommen sind wir jetzt im alten Jahrgang der D-Jugend. Einige meiner Spieler kennen nur mich als ihren Trainer von Anbeginn. Mein persönliches Ziel ist es daher, alle bis in den Männerbereich zu begleiten, und in ein paar Jahren mit meinen jetzigen Spielern auf dem Platz zu stehen. Für dieses Jahr wurde ich von meinem Verein für die Auszeichnung und die Teilnahme an der Bildungsreise vorgeschlagen und schließlich als Vertreter des Vogtlandes ausgewählt.
Ergänzend zu meiner Tätigkeit als Jugendtrainer habe ich 2022 das Kindertrainer-Zertifikat erworben, 2024 als zweite Stufe den Basis-Coach absolviert, und habe gerade meinen Lehrgang zur C-Lizenz erfolgreich abgeschlossen.
Die Fußballhelden-Bildungsreise nach Santa Susanna in Spanien war für mich ein zwischenzeitlicher Höhepunkt meiner Laufbahn, und definitiv eine unvergessliche Woche mit gleichgesinnten Trainern, sowie auch Schiedsrichtern und Jugendleitern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den fünf Tagen in Spanien wurden uns von Hannes Wolf (Nachwuchskoordinator beim DFB und Trainer der U20-Nationalmannschaft) und zahlreichen weiteren Referenten in kleinen Trainingsgruppen praktische Inhalte im Sinne der Trainingsphilosophie Deutschland vermittelt. Außerdem mit dabei war neben zahlreichen Vertretern der Landesverbände und des DFB, Ex-Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher der einen interessanten Vortrag über seine Laufbahn als Schiedsrichter hielt, strittige Spielsituationen mit uns analysierte und Fragen der Teilnehmer beantwortete. Vorträge bzw. Workshops vermittelten zusätzliches Wissen zu verschiedenen Themen, wie „Moderne Mannschaftsführung“, „Kognitives Training“ und meine Wahl, „Typische Verletzungen im Kinder- und Jugendfußball“. Natürlich durfte auch Freizeit und Spaß nicht zu kurz kommen. Ein über alle fünf Tage laufender Wettbewerb zwischen den zwölf Trainingsgruppen mit verschiedenen Challenges (z. B. per Kopfball einen Ball über 12 Stationen in einen Ballsack befördern) sorgte für Spaß und Stimmung. Ein weiterer Höhepunkt der Reise war ein Tagesausflug nach Barcelona, wo wir erst auf einem Aussichtspunkt einen Blick auf die gesamte Stadt werfen, und danach zu Fuß die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erkunden konnten.
Aus der Reise nehme ich viele nützliche Inhalte und Anregungen für mein eigenes Training und natürlich einmalige bleibende Erlebnisse und Erfahrungen mit. Vor allem freut es mich, dass ich so viele tolle Menschen kennenlernen durfte, wovon ich auch nach der Reise mit einigen weiterhin in Kontakt bin. Für mich eine unvergleichliche Anerkennung, für die ich mich bei allen bedanken möchte, die mir das ermöglicht haben.
Jannik Görner
FSV Ellefeld
