Ein Spiel der Sparkassenvogtlandliga findet in dieser Woche bereits am Freitagabend statt. Der FSV Treuen empfängt um 19:00 Uhr die SpVgg Grünbach Falkenstein. Dabei trifft der Tabellensiebente auf den Tabellenneunten. In der Vorwoche unterlag der FSV Treuen in Reichenbach mit 5:2 und kassierte die zweite Niederlage im neuen Jahr. Bei der SpVgg Grünbach Falkenstein war die Erleichterung nachdem 1:0 gegen den SV Concordia Plauen groß, denn es war der erste Sieg im Jahr 2025. Beide trennen nur 2 Punkte und der Sieger kann allmählich für ein weiteres Jahr Sparkassenvogtlandliga planen.
Spitzenreiter VfB Schöneck empfängt am Sonntag den VfB 1908 Lengenfeld und möchte dort den nächsten Schritt in Richtung Titel machen. Gegen den Tabellenzehnten scheint dies machbar. Mit dem deutlichen Sieg gegen den VfB Pausa-Mühltroff im Rücken, soll nun der achte Heimsieg in dieser Saison folgen. Lengenfeld steht in der Auswärtstabelle auf Platz 5 und hat damit auswärts mehr Punkte geholt wie zu Hause. Vielleicht können sie ja am Sonntag in Schöneck auch überraschen? Gewinnt Schöneck, fehlen dann noch zwei Siege und die Meisterschaft wäre perfekt.
Der Tabellenzweite vom 1. FC Rodewisch gastiert in Plauen beim SV Concordia Plauen und ist dort sicherlich in der Favoritenrolle. In der Rückrundentabelle stehen die Rodewischer auf Platz 1 und haben noch kein Spiel verloren. Dementsprechend wird das Selbstvertrauen des 1. FCR richtig groß sein, ganz im Gegenteil des SV Concordia Plauen, die erst einen Sieg im Jahr 2025 geholt haben. Auch bei der SpVgg Grünbach Falkenstein verlor man in der vergangenen Woche. Noch sind es 7 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz, aber man muss aufpassen, dass man da nicht noch einmal richtig in den Abstiegskampf gerät. Ein Punktgewinn gegen Rodewisch würde da sicher helfen.
Die SG Rotschau hat am Wochenende den BC Erlbach und damit den Tabellendritten zu Gast. Nachdem man sich über den Strich geschoben hat, verlor man vergangene Woche recht deutlich beim 1. FC Rodewisch und ist damit weiter in akuter Abstiegsgefahr. Nun kommt also Erlbach, die im Jahr 2025 noch ungeschlagen sind, aber auch viermal Remis spielten. Ein Unentschieden würde Rotschau sicher auch mitnehmen, besser wäre natürlich ein Heimsieg, denn verliert man, könnte man wieder auf einem Abstiegsplatz stehen. Erlbach will die Chance auf Platz 2 wahren und strebt in Rotschau einen Auswärtsdreier an.
Ein extrem wichtiges Spiel steht am Wochenende in Leubnitz auf dem Spielplan. Dort empfängt der Tabellenelfte vom Leubnitzer SV, den Tabellendreizehnten vom 1. FC Wacker Plauen. Beide stecken mitten im Abstiegskampf und die Rückrundentabelle zeigt das wahre Ausmaß der aktuellen Lage beider Vereine. Beide haben noch kein Spiel im Jahr 2025 gewonnen und stehen auf dem Letzten und Vorletzten Platz in dieser Tabelle. Auch in der Vorwoche setzte es für beide Niederlagen, Leubnitz unterlag beim FC Fortuna 91 Plauen und Wacker Plauen musste sich Werda geschlagen geben. Am Wochenende kann Leubnitz mit einem Sieg, den Abstand zum 1. FC Wacker Plauen auf 6 Punkte ausbauen, gewinnt Wacker Plauen, könnte sich Leubnitz erstmals auf einem Abstiegsplatz wiederfinden.
Schlusslicht VfB Pausa-Mühltroff hat am Wochenende das Team des FC Fortuna 91 Plauen zu Gast. Während es für den VfB Pausa-Mühltroff um das „Überleben“ in der Liga geht, kann Fortuna die nächsten Wochen ganz entspannt angehen. Nach ganz vorne geht nichts mehr und nach hinten hat man genügend Punkte auf dem Konto, als das da noch was passieren könnte. 4 Punkte Rückstand zum rettenden Ufer hat der VfB Pausa-Mühltroff derzeit und wird am Wochenende alles daransetzen, um am Wochenende zu Hause einen Heimdreier einfahren zu können. Doch zu Hause hat der VfB in dieser Spielzeit erst einmal gewonnen und das spricht dann doch wieder für Fortuna Plauen.
Ein spannendes Spiel steht am Sonntag in Werda an. Dann trifft der Tabellenvierte vom FC Werda auf den Tabellensechsten vom Reichenbacher FC 2. Beide haben in der Vorwoche ihre Spiele gewonnen und vor allem der FC Werda ist in der Rückrunde richtig gut in Form und hat noch kein Spiel verloren. Der RFC spielte viermal remis und hat einmal gewonnen. Der Aufsteiger vom RFC 2 hat 26 Punkte auf der Habenseite und sollte in der Lage sein, die Klasse souverän zu halten. Werda möchte natürlich gerne den Vizemeistertitel einsammeln und braucht dafür den Heimsieg gegen den RFC 2. Da beide gut in Form sind, wird es sicher ein tolles Spiel in der Sparkassenvogtlandliga.