Spitzenspiel zur Kirwe in Erlbach, Derby in Falkenstein, Duelle in den hinteren Regionen der Tabelle

Na wenn das mal nicht ein toller Spielplan ist? Am neunten Spieltag trifft der Tabellenführer vom BC Erlbach zur Kirwe in Erlbach auf den Tabellendritten vom FSV Treuen. Ein echtes Spitzenspiel, mit sicherlich spitzenmäßig vielen Zuschauern. Die Erlbacher konnten vergangene Woche in Plauen ihren zweiten Auswärtssieg feiern und damit die Tabellenführung verteidigen. Treuen kassierte kurz vor Schluss zu Hause noch das 2:2 gegen den 1. FC Rodewisch und war damit sicher nicht glücklich. 3 Punkte liegt Erlbach vor Treuen und ist zu Hause eine Macht. Noch keine Niederlage und nur ein Gegentor kassierte man bisher zu Hause. Diese Serie will man sicher fortsetzen und die Spitze weiter verteidigen. Treuen dagegen will den dritten Auswärtssieg und zu Erlbach aufschließen. Dies kann also ein richtiges Fußballfest werden, welches die Erlbacher danach sicher im Festzelt weiter feiern wollen.

Derbytime in Falkenstein. Die beiden formstarken Teams der SpVgg Grünbach Falkenstein und des FSV Ellefeld treffen am Samstag im direkten Duell aufeinander. Ellefeld, als Aufsteiger ist punktgleich mit dem Spitzenreiter aus Erlbach und hat auch vergangene Woche gegen Werda gewonnen. Grünbach Falkenstein steht dem in nichts nach und hat als Fünfter auch schon 15 Punkte und damit nur 4 weniger wie Ellefeld auf dem Konto. Auch dieses Spiel verspricht richtig viel Spannung, denn beide sind in der Lage, dieses Spiel für sich zu entscheiden. Dazu kommt der Derbycharakter, der auch noch einmal Kräfte und Zuschauer mobilisieren wird.

Ob der Reichenbacher FC als Vierter von den beiden Spitzenduellen profitieren kann, hängt davon ab, was man am Sonntag in Werda macht? Die Werdaer schwächeln gerade ein wenig und sind auf Platz 8 abgerutscht. Dennoch sind beide in der Lage, ein Spiel auf Augenhöhe abzuliefern. Zu Hause hat Werda auch noch nicht verloren, vielleicht hilft ihnen diese Statistik am Sonntag ein wenig gegen den Vierten aus Reichenbach. Verliert man allerdings gegen den RFC 2, könnte es in der Tabelle noch ein wenig nach hinten gehen und das will man auf jeden Fall vermeiden.

Der 1. FC Wacker Plauen reist zum Tabellenletzten von der SG Rotschau. Wacker unterlag zu Hause in der Vorwoche dem Spitzenreiter aus Erlbach, spielt aber sonst eine sehr gute Saison. Am Ende liegt man derzeit auch nur 5 Punkte hinter Platz 1 und und schon 11 vor Rotschau. Die Niederlage wird also Wacker nicht umhauen und am Samstag will man in Rotschau sicher wieder siegen. Rotschau wird es in der aktuellen Form schwer haben, die Klasse zu halten, erst ein Sieg steht da zu Buche und die Ergebnisse lassen zeigen auch keinen Aufwärtstrend. Ob man gegen Wacker Plauen die Wende schaffen kann, bleibt zumindest fraglich?

Das sich der FC Fortuna 91 Plauen als Tabellendreizehnter und der SV 08 Wildenau auf 11 an diesem Spieltag in dieser Tabellenregion begegnen, war jetzt nicht unbedingt zu erwarten. Immerhin war Fortuna vergangene Saison Tabellenzweiter und Wildenau als Aufsteiger kam auch mit viel Selbstvertrauen in die neue Liga. In der Vorwoche holte Fortuna einen Punkt beim Reichenbacher FC 2 und Wildenau spielte ebenfalls Remis gegen den SV Concordia Plauen. Fortuna strebt sicher einen Heimsieg an, um an Wildenau, die drei Punkte vor ihnen liegen, heranzurücken.

Ebenfalls in den hinteren Regionen der Tabelle stehen sich der VfB 1908 Lengenfeld und der SV Concordia Plauen am Sonntag gegenüber. In der vergangenen Woche punkteten aber beide, Lengenfeld siegte in Rotschau und holte Saisonsieg zwei und die Con holte einen Zähler in Wildenau. Beide sind nur drei Punkte in der Tabelle voneinander getrennt und gewinnt Lengenfeld dieses Heimspiel, könnte man Concordia Plauen ein wenig distanzieren.

Der 1. FC Rodewisch hat am Sonntag den SSV Bad Brambach zu Gast. Rodewisch war mit dem Remis in der Vorwoche in Treuen sicher zufrieden und wird nun gewillt sein, einen Heimsieg folgen zu lassen. Bad Brambach unterlag zu Hause Grünbach Falkenstein und wird in Rodewisch versuchen, etwas Zählbares mitzunehmen. Beide sind 5 Punkte voneinander getrennt.