Sparkassenvogtlandliga: VfB Lengenfeld und 1.FC Rodewisch mit erstem Sieg

Nun haben es auch der VfB Lengenfeld und der 1. FC Rodewisch am Sonntag geschafft und den ersten Saisonsieg eingefahren.
Mit dem 3:1 Heimsieg der Rodewischer hat auch der BC Erlbach seine erste Niederlage einstecken und hat damit den Platz an der Sonne an den FSV Treuen abgegeben. Mit dem 8:1 Sieg bei der Fortuna in Plauen setzten sie ein klares Zeichen an die Konkurrenz.  Es war der vierte Sieg in Folge nach der Auftaktniederlage gegen den FSV Ellefeld.

Spielberichte:

FC Fortuna 91 Plauen e.V. – FSV Treuen, 1:8 (0:3), 

Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Fortuna 91 Plauen e.V. und die Treuen mit dem Endstand von 1:8. Der FSV Treuen ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen den FC Fortuna 91 Plauen e.V. einen klaren Erfolg.

Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 44 Zuschauern besorgte Jonas Unger bereits in der zweiten Minute die Führung der Treuen. Bereits in der fünften Minute erhöhte Moritz Mayer den Vorsprung des FSV. Mika Preßler musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Violand Mazreku weiter. Louis Schlosser brachte den FSV Treuen in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (38.). Der dominante Vortrag des Teams von Toni Seidel im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Alexander Grötzsch schickte Aymen Shemen Cheffai aufs Feld. Yannick Mannig blieb in der Kabine. Für die Vorentscheidung waren Chris Vogel (47.) und Unger (48.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. Karsten Kaiser erzielte in der 55. Minute den Ehrentreffer für den FC Fortuna 91 Plauen e.V. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Toni Seidel, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Tim Seifert und Jonas Gruschwitz kamen für Julian Bauch und Luca Jung ins Spiel (57.). Mit dem Tor zum 6:1 steuerte Schlosser bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (58.). Per Elfmeter erhöhte Unger in der 87. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf drei Treffer – 7:1 für die Treuen. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Jörg Wohlrab fuhren die Gäste einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.

Zu mehr als Platz elf reicht die Bilanz des FC Fortuna 91 Plauen e.V. derzeit nicht. Die Hintermannschaft des Gastgebers steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 16 Gegentore kassierte der FC Fortuna 91 Plauen e.V. im Laufe der bisherigen Saison.

Der FSV Treuen ist nach dem Sieg gegen den FC Fortuna 91 Plauen e.V. neuer Spitzenreiter der Sparkassenvogtlandliga. Die Treuen präsentierten sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 21 geschossene Treffer gehen auf das Konto des FSV Treuen.

Mit vier Siegen in Folge ist der FSV Treuen so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.

Der FC Fortuna 91 Plauen e.V. stellt sich am Samstag (15:00 Uhr) bei SSV Bad Brambach vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfangen die Treuen den FC Werda.

SV Concordia Plauen – SSV Bad Brambach, 1:3 (1:2),

Am Samstag verbuchte SSV Bad Brambach einen 3:1-Erfolg gegen den SV Concordia Plauen. Auf dem Papier ging SSV Bad Brambach als Favorit ins Spiel gegen den SV Concordia Plauen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.

Luis Wunderlich brachte sein Team in der 25. Minute nach vorn. SSV Bad Brambach bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Bernard Peter Orlando für den Ausgleich sorgte (29.). Die 90 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Max Singer noch einmal zu: 2:1 stand es nun aus Sicht der Gäste (47.). Die Pausenführung der Mannschaft von Coach Gert Fineiß fiel knapp aus. Bei SSV Bad Brambach kam zu Beginn der zweiten Hälfte Maximilian Schurgott für Paul Zeiner in die Partie. SSV Bad Brambach baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Lucas Kriesten in der 96. Minute traf. Unter dem Strich nahm SSV Bad Brambach bei SV Concordia Plauen einen Auswärtssieg mit.

Große Sorgen wird sich Sascha Wagner um die Defensive machen. Schon 16 Gegentore kassierte der SV Concordia Plauen. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Die bisherige Saisonbilanz des Gastgebers bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Pleiten schwach. Mit dem Gewinnen tut sich der SV Concordia Plauen weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.

Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SSV Bad Brambach.

SSV Bad Brambach setzte sich mit diesem Sieg von SV Concordia Plauen ab und belegt nun mit neun Punkten den fünften Rang, während der SV Concordia Plauen weiterhin vier Zähler auf dem Konto hat und den neunten Tabellenplatz einnimmt.

Nächster Prüfstein für den SV Concordia Plauen ist FSV Ellefeld auf gegnerischer Anlage (Samstag, 15:00). SSV Bad Brambach misst sich zur selben Zeit mit dem FC Fortuna 91 Plauen e.V.

SpVgg Grünbach-Falkenstein – SG Rotschau, 5:1 (3:1),

Erfolglos ging der Auswärtstermin der SG Rotschau bei der SpVgg Grünbach-Falkenstein über die Bühne. Die SG Rotschau verlor das Match mit 1:5. Die SpVgg Grünbach-Falkenstein erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.

Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 70 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Jaroslav Nerad war es, der in der ersten Minute zur Stelle war. Brandon Sandner versenkte die Kugel zum 2:0 (16.). Mit dem 3:0 von Dustin Dick für die SpVgg Grünbach-Falkenstein war das Spiel eigentlich schon entschieden (30.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Enrico Wiesner, der noch im ersten Durchgang Bruno Hartwig für Christian Syffus brachte (31.). In der 35. Minute brachte Tobias R. V. Sporschill das Netz für die SG Rotschau zum Zappeln. Bei der SpVgg Grünbach-Falkenstein ging in der 37. Minute der etatmäßige Keeper Thomas Rasch raus, für ihn kam Matthias Grunert. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Ergebnis noch Bestand hatte, als sich die Teams in die Pause verabschiedeten. Mit dem 4:1 durch Sandner schien die Partie bereits in der 49. Minute mit der SpVgg Grünbach-Falkenstein einen sicheren Sieger zu haben. Nerad besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für das Team von Trainer Benjamin Dreßel (74.). In der 77. Minute änderte Benjamin Dreßel das Personal und brachte Leon-Cornell Müller und Lars Fücker mit einem Doppelwechsel für Max Titze und Luca Calvin Müller auf den Platz. Letztlich kam die SpVgg Grünbach-Falkenstein gegen die SG Rotschau zu einem verdienten 5:1-Sieg.

Die SpVgg Grünbach-Falkenstein reklamiert mit diesem Sieg einen Sprung in der Tabelle für sich. Die Gastgeber rangieren zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf dem vierten Platz. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der SpVgg Grünbach-Falkenstein.

Die Abwehrprobleme der SG Rotschau bleiben akut, sodass die Gäste weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebsen. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel der SG Rotschau ist deutlich zu hoch. 17 Gegentreffer – kein Team der Sparkassenvogtlandliga fing sich bislang mehr Tore ein. Nur einmal ging die SG Rotschau in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.

Die Defensivleistung der SG Rotschau lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen die SpVgg Grünbach-Falkenstein offenbarte die SG Rotschau eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.

Am nächsten Samstag (15:00 Uhr) reist die SpVgg Grünbach-Falkenstein zu 1. FC Wacker Plauen, gleichzeitig begrüßt die SG Rotschau den 1. FC Rodewisch auf heimischer Anlage.

VfB Lengenfeld 1908 e.V – Reichenbacher FC 2, 4:3 (2:2), 

Der VfB Lengenfeld 1908 e.V entschied das Match gegen Reichenbacher FC 2 mit 4:3 für sich und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein. Die Experten wiesen Reichenbacher FC 2 vor dem Match gegen den VfB Lengenfeld 1908 e.V die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren.

Marcel Wolf brachte den VfB Lengenfeld 1908 e.V in der zwölften Minute ins Hintertreffen. Steven Hanelt vollendete in der 22. Minute vor 100 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Ehe der Schiedsrichter Ricardo Zeitz die Protagonisten zur Pause bat, traf Eric Häußer zum 2:1 zugunsten von Reichenbacher FC 2 (40.). Benjamin-Roy Müller sicherte dem VfB Lengenfeld 1908 e.V den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Müller das 2:2 her (46.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Mit einem Wechsel – Florentin Böhm kam für Vincenc Leander Baumann – startete Reichenbacher FC 2 in Durchgang zwei. Luca Pascal Particke witterte seine Chance und schoss den Ball zum 3:2 für die Gäste ein (50.). Der Gastgeber hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Eismann den Ausgleich (54.). Der Schlusspfiff war zum Greifen nah, als der VfB Lengenfeld 1908 e.V noch einen Treffer parat hatte (88.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der VfB Lengenfeld 1908 e.V noch einen Doppelwechsel vor, sodass Noel Henke und Mario Rank für Tim Sobotzki und Martin Rahmig weiterspielten (85.). Mit Nibun Amin und Jonas Wötzel nahm Mario Herzog in der 180. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jakob Stoppok und Lyonel Benkert. Als Schiedsrichter Ricardo Zeitz die Partie abpfiff, reklamierte der VfB Lengenfeld 1908 e.V schließlich einen 4:3-Heimsieg für sich.

Mit drei Punkten im Gepäck verließ der VfB Lengenfeld 1908 e.V die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den neunten Tabellenplatz ein.

Große Sorgen wird sich Nick Kunstmann um die Defensive machen. Schon zwölf Gegentore kassierte Reichenbacher FC 2. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Durch diese Niederlage fällt Reichenbacher FC 2 in der Tabelle auf Platz vier zurück. Der Angriff von Reichenbacher FC 2 wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 18-mal zu. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von Reichenbacher FC 2.

Nächsten Samstag (15:00 Uhr) gastiert der VfB Lengenfeld 1908 e.V bei BC Erlbach, Reichenbacher FC 2 empfängt zeitgleich SV 08 Wildenau.

SV 08 Wildenau – FSV Ellefeld, 2:8 (0:3),

FSV Ellefeld brannte am Sonntag in Steinberg ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 8:2. Das Team von Coach Rico Knorr ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SV 08 Wildenau einen klaren Erfolg.

Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 198 Zuschauern bereits flott zur Sache. Albert Löser stellte die Führung von FSV Ellefeld her (2.). Der Gast machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Markus Möckel (9.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Niklas Knorr in der elften Minute. FSV Ellefeld dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. In der Halbzeit nahm SV 08 Wildenau gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen David Leder und David Tümpner für Marcel Maschke und Christian Mädler auf dem Platz. Hugo Kämpfe beförderte das Leder zum 1:3 der Elf von Sandro Deland über die Linie (53.). Mit dem 4:1 von Knorr für FSV Ellefeld war das Spiel eigentlich schon entschieden (57.). FSV Ellefeld baute die Führung aus, indem Chris Müller zwei Treffer nachlegte (58./68.). Leder war es, der in der 75. Minute den Ball im Gehäuse von FSV Ellefeld unterbrachte. Müller schraubte das Ergebnis in der 78. Minute mit dem 7:2 für FSV Ellefeld in die Höhe. Dustin Luderer stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 8:2 für FSV Ellefeld her (90.). Mit dem Spielende fuhr FSV Ellefeld einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für SV 08 Wildenau klar, dass gegen FSV Ellefeld heute kein Kraut gewachsen war.

SV 08 Wildenau bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Mit 21 Toren fing sich die Heimmannschaft die meisten Gegentore in der Sparkassenvogtlandliga ein. In dieser Saison sammelte SV 08 Wildenau bisher einen Sieg und kassierte vier Niederlagen.

FSV Ellefeld machte in der Tabelle einen Satz und findet sich auf Rang drei wieder. Erfolgsgarant von FSV Ellefeld ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 22 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Mit dem Sieg knüpfte FSV Ellefeld an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert FSV Ellefeld drei Siege und ein Remis für sich, während es nur eine Niederlage setzte.

Die Defensivleistung von SV 08 Wildenau lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen FSV Ellefeld offenbarte SV 08 Wildenau eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. SV 08 Wildenau ist nach vier sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während FSV Ellefeld mit insgesamt zehn Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist.

Während SV 08 Wildenau am nächsten Samstag (15:00 Uhr) bei Reichenbacher FC 2 gastiert, duelliert sich FSV Ellefeld zeitgleich mit dem SV Concordia Plauen.

1. FC Rodewisch – BC Erlbach, 3:1 (1:0),

Mit der 1:3-Niederlage gegen den 1. FC Rodewisch verlor der BC Erlbach auch den Platz an der Sonne. Gegen den 1. FC Rodewisch setzte es für den BC Erlbach eine ungeahnte Pleite.

Konrad Kämpfer versenkte vor 120 Zuschauern einen Elfmeter im Netz und besorgte so die 1:0-Führung für den 1. FC Rodewisch. Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. Benjamin Bruhnke schoss die Kugel zum 2:0 für den 1. FC Rodewisch über die Linie (57.). In der 66. Minute legte Andy Fischer zum 3:0 zugunsten der Elf von Coach Andreas Wolf nach. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Jonas Pilz sorgen, dem Stefan Persigehl das Vertrauen schenkte (67.). Kurz vor Ultimo war noch Jonas Pilz zur Stelle und zeichnete für das erste Tor des BC Erlbach verantwortlich (85.). Als der Unparteiische Axel Reinhold die Partie abpfiff, reklamierte der 1. FC Rodewisch schließlich einen 3:1-Heimsieg für sich.

Zwar hat die Tabelle zum gegenwärtigen Saisonzeitpunkt noch wenig Gewicht, doch wird man es bei der Heimmannschaft wohlwollend zur Kenntnis nehmen, dass der 1. FC Rodewisch mit diesem Sieg die letzte Position im Klassement abgegeben hat und nun auf Platz zehn steht. Für den 1. FC Rodewisch steht nun der erste Sieg in dieser Saison zu Buche, nachdem die Bilanz vorher ein Remis und zwei Niederlagen aufwies.

Nach fünf gespielten Runden gehen bereits zehn Punkte auf das Konto des BC Erlbach und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz. Die gute Bilanz der Gäste hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte der BC Erlbach bisher drei Siege, ein Remis und eine Niederlage.

Kommende Woche tritt der 1. FC Rodewisch bei der SG Rotschau an (Samstag, 15:00 Uhr), parallel genießt der BC Erlbach Heimrecht gegen den VfB Lengenfeld 1908 e.V.

FC Werda – 1. FC Wacker Plauen, 2:2 (1:2),

2:2 hieß es nach dem Spiel des FC Werda gegen den 1. FC Wacker Plauen. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.

Der FC Werda legte los wie die Feuerwehr und kam vor 113 Zuschauern durch Karel Fassel in der zweiten Minute zum Führungstreffer. In der 27. Minute verwandelte Sebastian Heintze einen Elfmeter zum 1:1 für den 1. FC Wacker Plauen. Christian Schneider machte in der 34. Minute das 2:1 des Teams von Coach Enrico Perez perfekt. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung der Gäste bestehen. Kurz vor Ende der Partie war es Jesse Rittrich, der den FC Werda rettete und den Ausgleich markierte (93.). Letztlich gingen die Mannschaft von Trainer Denny Hermann und der 1. FC Wacker Plauen mit jeweils einem Punkt auseinander.

Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der FC Werda in der Tabelle auf Platz acht. Der letzte Dreier liegt für den Gastgeber bereits drei Spiele zurück.

Mit acht Zählern aus fünf Spielen steht der 1. FC Wacker Plauen momentan im Mittelfeld der Tabelle. Der 1. FC Wacker Plauen ist seit vier Spielen unbezwungen.

Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.

Der FC Werda stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei FSV Treuen vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt der 1. FC Wacker Plauen die SpVgg Grünbach-Falkenstein.

Spielberichte: www.fussball.de