Sparkassenvogtlandklasse: Zwei Mannschaften noch ohne Niederlage und zwei Teams noch ohne Sieg

In der Sparkassenvogtlandklasse zeichnet sich ab, dass die beiden Spitzenteams sich leicht absetzen. Nicht nur das der VfB Großfriesen und der Leubnitzer SV noch verlustpunktfrei sind. Sie sind auch die Mannschaften mit den meisten Treffern, Großfriesen 18 Tore und Leubnitzer SV 17 Treffer. Mit Paul Birkner (Leubnitz) mit 9 Toren und Kenneth Mierendorf und Matthias Zaretzky (beide Großfriesen) mit je 5 Toren führen die Torjägerliste der Sparkassenvogtlandklasse an.
Ganz anders sieht es am Tabellenende der Staffel aus. Hier warten die Teams aus Kottengrün und Syrau jeweils noch auf den ersten vollen Erfolg. Am Wochenende haben beide Teams gegen ihre Gegner gut mitgehalten, mussten sich jedoch am Ende jeweils mit 1:0 geschlagen geben.

SC Syrau 2 – VfB Großfriesen, 0:1 (0:0), Syrau

VfB Großfriesen kam am Samstag zu einem 1:0-Erfolg gegen SC Syrau 2.

Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Anstelle von Erik Lautenschläger war nach Wiederbeginn Lucian Ritter für SC Syrau 2 im Spiel. VfB Großfriesen kam vor 55 Zuschauern erst spät zum 1:0, das Florian Röhn in der 72. Minute gelang. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen den Gästen und SC Syrau 2 aus.
Zu mehr als Platz 13 reicht die Bilanz von SC Syrau 2 derzeit nicht. Vier Spiele und noch kein Sieg: Das Heimteam wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
VfB Großfriesen ist nach dem Erfolg weiter der Primus der Sparkassenvogtlandklasse.

Kommende Woche tritt SC Syrau 2 bei Post SV Plauen an (Samstag, 15:00 Uhr), parallel genießt VfB Großfriesen Heimrecht gegen VfB Plauen Nord.

VfB Plauen Nord – SG Jößnitz, 0:6 (0:3), Plauen

Die SG Jößnitz brannte am Samstag in Plauen ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 6:0.

Christoph Zeuner brachte VfB Plauen Nord per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 26. und 33. Minute vollstreckte. Mit dem 3:0 von Mick-Alexander Naar für die SG Jößnitz war das Spiel eigentlich schon entschieden (39.). Zur Halbzeit blickten die Gäste auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. In der 51. Minute legte Luis Lennart Wolf zum 4:0 zugunsten des Teams von Mathias Köhler nach. Doppelpack für die SG Jößnitz: Nach seinem ersten Tor (78.) markierte Vincent Schneider wenig später seinen zweiten Treffer (80.). Mit dem Spielende fuhr die SG Jößnitz einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für VfB Plauen Nord klar, dass gegen die SG Jößnitz heute kein Kraut gewachsen war.
Mit sechs Punkten auf der Habenseite steht VfB Plauen Nord derzeit auf dem siebten Rang.
Auch wenn die Aussagekraft der Tabelle noch begrenzt ist: Die SG Jößnitz freut sich über einen Sprung im Klassement und steht nach dem Sieg aktuell auf Platz vier.
Mehr als drei Tore pro Spiel musste VfB Plauen Nord im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: die SG Jößnitz kassierte insgesamt gerade einmal 1,25 Gegentreffer pro Begegnung. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein. VfB Plauen Nord baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.

Am nächsten Samstag reist die Heimmannschaft zu VfB Großfriesen, zeitgleich empfängt die SG Jößnitz die SpVgg. Heinsdorfergrund 02

Post SV Plauen – SV Merkur 06 Oelsnitz 2, 3:1 (1:1), Plauen

Für SV Merkur 06 Oelsnitz 2 endete das Auswärtsspiel gegen Post SV Plauen erfolglos. Die Gastgeber gewannen 3:1.

Jan Hartung war zur Stelle und markierte das 1:0 von Post SV Plauen (25.). Den Freudenjubel der Elf von Coach Ludwig Sept machte Lukas Prang zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (30.). Der Schiedsrichter schickte schließlich beide Mannschaften ohne weitere Änderung am Spielstand in die Kabinen. Phillip Förster sicherte Post SV Plauen vor 84 Zuschauern in der 71. Minute das zweite Tor. Sebastian Müller schoss die Kugel zum 3:1 für Post SV Plauen über die Linie (84.). Mit dem Ende der Spielzeit strich Post SV Plauen gegen SV Merkur 06 Oelsnitz 2 die volle Ausbeute ein.
Post SV Plauen macht mit diesem Sieg einen großen Satz in der Tabelle und steht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf Rang acht. In dieser Saison sammelte Post SV Plauen bisher zwei Siege und kassierte zwei Niederlagen.
Die Abwehrprobleme von SV Merkur 06 Oelsnitz 2 bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. 6:15 – das Torverhältnis der Gäste spricht eine mehr als deutliche Sprache.

Während Post SV Plauen am kommenden Samstag SC Syrau 2 empfängt, bekommt es SV Merkur 06 Oelsnitz 2 am selben Tag mit dem SV 1903 Kottengrün zu tun.

FSV Bau Weischlitz – SV 1903 Kottengrün, 1:0 (0:0), Weischlitz

Der SV 1903 Kottengrün hat in der neuen Saison noch nicht Fuß gefasst. 0:1 lautete das Ergebnis gegen den FSV Bau Weischlitz am Ende.

Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Nach 74 Minuten war der Bann der Torlosigkeit aufgehoben: Tony Richter erzielte vor 65 Zuschauern das 1:0. Ronny Diersch nahm mit der Einwechslung von Arne Köhler das Tempo raus, Ivan Doskaliuk verließ den Platz (180.). Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen dem FSV Bau Weischlitz und dem SV 1903 Kottengrün aus.
Trotz der drei Zähler machte der FSV Bau Weischlitz im Klassement keinen Boden gut. Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz der Gastgeber.
Der SV 1903 Kottengrün ist das einzige Team in der Liga, das bisher ohne Punkt in der Tabelle dasteht. Einen klassischen Fehlstart legte die Mannschaft von Trainer Lars Trippner hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.

Am nächsten Samstag (15:00 Uhr) reist der FSV Bau Weischlitz zu Leubnitzer SV, gleichzeitig begrüßt der SV 1903 Kottengrün SV Merkur 06 Oelsnitz 2 auf heimischer Anlage.

SG Kürbitz – Leubnitzer SV, 0:5 (0:2), Weischlitz

Leubnitzer SV brannte am Samstag in Weischlitz ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 5:0.

Der Gast erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 120 Zuschauern durch Erik Michaelis bereits nach vier Minuten in Führung. Bei der SG Kürbitz ging in der 26. Minute der etatmäßige Keeper Nico Titz raus, für ihn kam Thomas Gütter. In der 28. Minute verwandelte Paul Birkner einen Elfmeter zum 2:0 für Leubnitzer SV. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Team von Coach Mario Birkner mit einer Führung in die Kabine ging. Für ruhige Verhältnisse sorgte Birkner, als er das 3:0 für Leubnitzer SV besorgte (52.). Chris Wild überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:0 für Leubnitzer SV (58.). Birkner baute den Vorsprung von Leubnitzer SV in der 77. Minute aus. Ein starker Auftritt ermöglichte Leubnitzer SV am Samstag einen ungefährdeten Erfolg gegen die SG Kürbitz.
Die Abwehrprobleme der SG Kürbitz bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. In dieser Saison sammelte das Heimteam bisher einen Sieg und kassierte drei Niederlagen. Trotz des Sieges bleibt Leubnitzer SV auf Platz zwei.

Die SG Kürbitz stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei FC Teutonia Netzschkau vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt Leubnitzer SV den FSV Bau Weischlitz.

VfB Pausa-Mühltroff – FC Teutonia Netzschkau, 2:2 (1:0), Mühltroff

VfB Pausa-Mühltroff und FC Teutonia Netzschkau teilten sich an diesem Spieltag die Punkte. Das Match endete mit einem 2:2.

Willi Besser brachte VfB Pausa-Mühltroff in der 26. Minute in Front. Komfortabel war die Pausenführung der Heimmannschaft nicht, aber immerhin ging das Team von Kevin Strobel mit einem Tor Vorsprung in die Umkleidekabinen. In der 62. Minute stellte Kevin Strobel um und schickte in einem Doppelwechsel Johannes Pieles und Julius Kunstmann für Levi Strobel und Sid Wetzel auf den Rasen. Anthony Brauner vollendete in der 65. Minute vor 135 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Richard Grünler brachte VfB Pausa-Mühltroff nach 67 Minuten die 2:1-Führung. FC Teutonia Netzschkau hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Daniel Treibl den Ausgleich (68.). Mit Paul Stiller und Peter Thieme nahm Kevin Strobel in der 84. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jonas Müller und Steven Nicolas Fuchs. Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich VfB Pausa-Mühltroff und FC Teutonia Netzschkau die Punkte teilten.
VfB Pausa-Mühltroff nimmt mit sechs Punkten den sechsten Tabellenplatz ein. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von VfB Pausa-Mühltroff.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel FC Teutonia Netzschkau in der Tabelle auf Platz zehn. Einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage haben die Gäste momentan auf dem Konto.

VfB Pausa-Mühltroff stellt sich am Samstag (15:00 Uhr) bei SpG Bergen/Tirpersdorf/Werda 2 vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt FC Teutonia Netzschkau die SG Kürbitz.

SpVgg. Heinsdorfergrund 02 – SpG Bergen/Tirpersdorf/Werda 2, 5:3 (3:2), Heinsdorfergrund

Mit einer 3:5-Niederlage im Gepäck ging es für SpG Bergen/Tirpersdorf/Werda 2 vom Auswärtsmatch bei der SpVgg. Heinsdorfergrund 02 in Richtung Heimat.

47 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die SpVgg. Heinsdorfergrund 02 schlägt – bejubelten in der 15. Minute den Treffer von Justin Paul Pilz zum 1:0. Morris Baumann erhöhte den Vorsprung der Gastgeber nach 21 Minuten auf 2:0. Denny Schneider legte in der 25. Minute zum 3:0 für die Mannschaft von Uwe Röske nach. Durchsetzungsstark zeigte sich SpG Bergen/Tirpersdorf/Werda 2, als Jannik Müller (39.) und Finley Fuchs (44.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Mit einem Tor Vorsprung für die SpVgg. Heinsdorfergrund 02 ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. In Durchgang zwei lief Andy Meichsner anstelle von Toni Gruber für die SpVgg. Heinsdorfergrund 02 auf. In der 55. Minute brachte Patrick Fischer den Ball im Netz der SpVgg. Heinsdorfergrund 02 unter. Felix Wilhelm versenkte die Kugel zum 4:3 (62.). Casimir Weller beförderte das Leder zum 5:3 der SpVgg. Heinsdorfergrund 02 über die Linie (75.). Mit dem Schlusspfiff durch den Referee siegte die SpVgg. Heinsdorfergrund 02 gegen SpG Bergen/Tirpersdorf/Werda 2.
Die SpVgg. Heinsdorfergrund 02 ist nach diesem Triumph bis auf Weiteres auf die vierte Position vorgerückt. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der SpVgg. Heinsdorfergrund 02.
Bei SpG Bergen/Tirpersdorf/Werda 2 präsentierte sich die Abwehr angesichts zwölf Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (12). Dem Blick auf die Tabelle sollte man zum jetzigen Saisonzeitpunkt nicht zu viel Bedeutung beimessen. Doch nach dieser Niederlage sind die Gäste auf Platz neun abgerutscht. Die bisherige Saisonbilanz des Teams von Rene Schubert bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Pleiten schwach.

Nächsten Samstag (15:00 Uhr) gastiert die SpVgg. Heinsdorfergrund 02 bei der SG Jößnitz, SpG Bergen/Tirpersdorf/Werda 2 empfängt zeitgleich VfB Pausa-Mühltroff.

Spielberichte : www.fussball.de

.