In der Sparkassenvogtlandliga geht es vor allem noch um die Podestplätze und die Abstiegsplätze. Der Meister steht mit dem VfB Schöneck fest und Plätze 6 – 9 befinden sich im Niemandsland der Tabelle und können die Saison entspannt zu Ende spielen.
Der VfB Schöneck gasiert als neuer Vogtlandligameister bei der SpVgg Grünbach Falkenstein, die sich nach einem zwischenzeitlichen Tief wieder deutlich stabilisiert hat. Beide können befreit aufspielen und in Falkenstein vor sicher vielen Zuschauern, eine tolles Spiel abliefern. Der Tabellenzweite vom 1. FC Rodewisch gastiert beim Schlusslicht vom VfB Pausa-Mühltroff. Die Favoritenrolle scheint hier also geklärt. Wenn der VfB Pausa-Mühltroff das Spiel verliert, steht er als Absteiger fest, denn bei 7 Punkten Rückstand, wäre das rettende Ufer dann nicht mehr zu erreichen.
Auch im Spiel zwischen dem Leubnitzer SV und dem BC Erlbach geht es für die Heimelf um mehr, wie für die Gäste. Dennoch werden die Erlbacher das Spiel nicht abschenken, denn es winkt ja immer noch Platz 2 in der Abschlusstabelle. Für den Leubnitzer SV wird es schon der letzte Strohhalm am Wochenende sein, denn verliert man auch dieses Spiel, wird das mit dem Klassenerhalt an den letzten Spieltagen dann immer unrealistischer.
Auf den Tabellenvierten wartet vom FC Fortuna 91 Plauen wartet der Tabellensiebente vom Reichenbacher FC. Bei Fortuna ist die Stimmung nach dem Finaleinzug ins Sternquell Vogtlandpokal Finale sicher prächtig und man wird die kommenden Spiele dafür nutzen, um die gute Laune oben zu halten. Und das geht am besten mit Siegen. Aber auch der Reichenbacher FC 2 will sich in Plauen von seiner besten Seite zeigen. Der Aufsteiger wird die Saison sicher einstellig abschließen und sich auf ein weiteres Jahr, Vogtlandliga freuen. Von daher kann das auch nur ein gutes Spiel werden.
Der FC Werda hat am Wochenende die SG Rotschau zu Gast. Während Werda immer noch die Chance auf Platz 2 hat, braucht die SG Rotschau jeden Zähler im Abstiegskampf. 3 Punkte hat man aktuell Vorsprung vor dem Leubnitzer SV und damit dem ersten Abstiegsplatz. Nach einem Zwischenhoch, blieben die Punkte zuletzt wieder aus. Aber für einen Punktgewinn in Werda ist man sicher gut und werden es sogar drei, wäre das ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt.
Um die Plätze 8 und 9 streiten sich am Wochenende im direkten Duell der FSV Treuen und der SV Concordia Plauen. 2 Punkte liegt Treuen vor den Plauenern, die sicher gerne noch an Treuen vorbei wollen. Für beide Teams geht es im Mittelfeld darum, die Saison zu Ende zu spielen und sich für die neue Spielzeit vorzubereiten, denn nach vorn und auch nach hinten, passiert hier nicht mehr viel.
Im Duell zwischen dem 1. FC Wacker Plauen und dem VfB 1908 Lengenfeld könnte einer von beiden den Klassenerhalt am Wochenende entweder perfekt machen oder ihm zumindest sehr nahe kommen. Lengenfeld liegt 6 Punkte vor dem Strich, gewinnt man in Plauen, könnte das schon reichen und Wacker hat 4 Punkte Vorsprung vor Leubnitz und könnte diesen auf 7 ausbauen, auch das wäre sicher schon die „halbe Miete“. Von daher wird das ein spannendes Duell, in dem sich beide für die letzten Wochen, belohnen wollen.