Von Falko Greim
Für die Fans des runden Leders kommt es am Samstag, 11 Uhr, zum Aufeinandertreffen einer Ü-35-Auswahl, der erfolgreichsten Frauenmannschaft der SG Jößnitz der vergangenen Jahre, und einer Vogtlandauswahl. „Es freut uns sehr, dass viele ehemalige Spielerinnen zugesagt haben, um noch einmal gemeinsam alte Zeiten aufleben zu lassen“, sagt Andrea Kaiser. So werden neben der ehemaligen Torhüterin selbst, Akteurinnen dabei sein, die im Jahr 2003 beim legendären DFB-Pokal-Kracher gegen den Fußball-Bundesligisten 1. FFC Frankfurt, vor knapp 1000 Zuschauern im Plauener Vogtlandstadion, auf dem Platz standen. Laut Andrea Kaiser soll es ein Fußballfest werden, bei dem zum einen die „alten“ Hasen zeigen wollen, dass sie nichts verlernt haben und zum anderen, dass der Frauenfußball bei der SG Jößnitz zu einer festen Größe, im Kampf um Akzeptanz in einer Sportart geworden ist, die hierzulande noch immer als Männerdomäne gilt. Geleitet wird die Partie vom vogtländischen Schiedsrichter-Urgestein Siegfried Jahn.
Weiter geht es dann auf der Jößnitzer Sportanlage am Sonntagvormittag. Dann werden laut des Vereinsvorsitzenden Marcel Singer die Nachwuchs-Leichtathleten beim Sportfest des vogtländischen Leichtathletikverbandes ihre Besten ermitteln, ehe zum Abschluss neben Sponsoren, Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu einer Dankeschön-Veranstaltung begrüßt werden. Zudem werden an beiden Tagen langjährige und verdienstvolle Vereinsmitglieder der SG Jößnitz geehrt.
Allen voran die vogtländischen Fans des Frauenfußballs werden am Samstag auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen.