Am kommenden Wochenende findet die 2. Runde des Sachsenpokals in dieser Saison statt. Dabei sind auch einige vogtländische Teams am Start und wollen in die nächste Runde.
Am Samstag, dem 06.09.2025 spielt Landesligist Reichenbacher FC beim Ligakonkurrent SV Tapfer 06 Leipzig. Die Heimelf ist nicht gut aus den Startlöchern gekommen und liegt mit drei Niederlagen in der Liga auf dem letzten Platz. Der RFC konnte schon zwei Spiele gewinnen und setzte beim 4:0 Heimsieg gegen Borea Dresden nun auch auf heimischen Platz ein Ausrufezeichen. Von daher könnte man meinen, dass der RFC in Leipzig als Favorit ins Spiel gehen wird, aber man weiß ja, dass es im Pokal oft schon die eine oder andere Überraschung gegeben hat. Von daher sollten die Reichenbacher die Jungs aus Leipzig nicht unterschätzen, dann könnte es was werden, mit der nächsten Runde.
Der VFC Plauen gastiert am Samstag beim Landesklassenvertreter vom SV Blau-Gelb Mülsen. Dort sind die Plauener als Oberligist natürlich Favorit. Alles andere als ein Weiterkommen der Plauener wäre eine große Überraschung.
Am Sonntag, dem 07.09.2025 geht es für den zweiten Oberligisten vom VfB 1906 Auerbach zum HFC Colditz und damit zum Tabellenführer der Landesklasse Nord. Sicher sind die Auerbacher auch hier in der Favoritenrolle, aber auch hier gilt, unterschätze niemals einen unterklassigen Gegner, sonst gibt es vielleicht ein böses Erwachen.
Der SV Merkur 06 Oelsnitz empfängt den Landesklassenvertreter der Staffel Ost vom Radebeuler BC. Hier ist der Ausgang sicherlich komplett offen, jedoch kommen die Oelsnitzer mit der Empfehlung eines deutlichen Heimsieges gegen den VfB Annaberg aus der Vorwoche in dieses Spiel. Kann man diese Leistung wiederholen, könnte ein Weiterkommen möglich sein.
Der BSV 53 Irfersgrün hat den Ligapartner vom SSV Lichtenstein zu Gast. Die Gäste sind toll in die Saison gestartet und liegen ungeschlagen auf dem zweiten Platz in der Sachsenklasse West. Irfersgrün ist nach Trainerwechsel und Neuausrichtung der Mannschaft noch in der Findungsphase und der Pokal ist vielleicht eine Möglichkeit, um neues Selbstvertrauen zu tanken. Vielleicht gelingt am Sonntag eine Überraschung?
Die interessanteste und sicher auch schwerste Aufgabe steht dem VfB Schöneck am Sonntag bevor. Der ungeschlagene Spitzenreiter und Aufsteiger zur Landesklasse hat den Oberligisten vom VfB Empor Glauchau zu Gast. Dabei gehen die Gäste sicher als Favorit ins Spiel, aber die Schönecker haben in diesem Spiel überhaupt nichts zu verlieren und werden ihre stolz geschwellte Brust nach drei Siegen in der Landesklasse am Wochenende sicher auch auf dem Platz zeigen wollen. und wer weiß, vielleicht kann man die Glauchauer auch überraschen und sie aus dem Wettbewerb kegeln?
Wir wünschen unseren Teams am Wochenende viel Erfolg!