Macht Schöneck den Deckel drauf, Abstiegskampf in der Plauener „Ost“ und Lengenfeld!

Die Frage des Spieltages lautet sicher, macht der VfB Schöneck sein Meisterstück und gewinnt das Spiel beim FC Fortuna 91 Plauen. Gelingt dies, steht der VfB Schöneck vorzeitig als Meister fest und hat damit sein Saisonziel Nr. 1 erreicht. Doch so einfach wird es Fortuna den Schöneckern nicht machen, die Spiele gegeneinander waren zuletzt immer hart umkämpft und vor allem zu Hause, ist Fortuna eine Macht und hat dort noch kein Spiel verloren. Beide haben in der Rückrunde erst ein Spiel verloren, das Hinspiel endete mit 2:1 für den VfB Schöneck. Es wird also ein spannendes Spiel in Chrieschwitz, was sicher viele Zuschauer anlocken wird.

Der Tabellenzweite vom 1. FC Rodewisch hat am Wochenende den FSV Treuen zu Gast. Rodewisch verlor am letzten Spieltag beim SV Concordia Plauen mit 3:1 und war einer der Teams, der die Türe damit für Schöneck´s Meisterschaft frühzeitig öffnete. Dennoch behielt man Platz 2, weil auch die anderen patzten. Nun soll zu Hause aber wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden und der zweite Platz verteidigt werden. Nach einem deutlichen Aufwärtstrend, musste Treuen zuletzt wieder etwas „Federn“ lassen und konnte die Serie nicht fortsetzen. 6 Punkte liegt man vor dem Abstiegsplatz und auch wenn die Chancen für den Klassenerhalt damit recht gut stehen, verlassen würde ich mich darauf noch nicht, weil auch die anderen noch punkten können.

Der BC Erlbach hat am Samstag den SV Concordia Plauen zu Gast. Während es für den BC Erlbach noch um Platz 2 in der Endabrechnung geht, kann Concordia nach dem Sieg gegen Rodewisch, die restlichen Spiele doch etwas beruhigter angehen. Beide haben in der Rückrunde erst zwei Spiele gewinnen können, von daher ist Erlbach zwar leichter Favorit zu Hause, aber sollte Concordia nicht unterschätzen, sonst setzt es eine Niederlage.

Für den Tabellenvierten vom FC Werda geht es am kommenden Spieltag zur SpVgg Grünbach Falkenstein. Auch Werda patzte am letzten Spieltag und verlor zu Hause gegen den Reichenbacher FC 2. Die SpVgg zu Beginn der Rückrunde keinen Fuß auf die Erde bekam, steigerte sich zuletzt wieder und holte zwei  Siege, die enorm wichtig waren, um die Klasse als Aufsteiger halten zu können. Dies sieht nun mit 26 Punkten schon wieder ganz gut aus und wenn man zu Hause nochmal nachlegen kann, sollte das Thema auch endgültig durch sein. Werda will das sicher verhindern und spekuliert immer noch auf Platz 2, den könnte man durchaus erreichen!

Beim Aufsteiger Reichenbacher FC 2 ist die Stimmung sicher richtig gut. Nach 20 Spieltagen steht man mit 29 Punkten auf Platz 6 in der Tabelle und hat mit dem Abstieg nichts zu tun. Am Ende wird das sicher ein stabiler Mittelfeldplatz für den RFC 2 und das ist doch ein sehr gutes Ergebnis für einen Aufsteiger. Für den Leubnitzer SV dagegen geht es in Reichenbach um verdammt viel. Nachdem man nun auf einen Abstiegsplatz gerutscht ist und in der Rückrunde noch sieglos ist, wird die Luft für den LSV langsam dünner. Wahrscheinlich wird der Abstieg zwischen den letzten 5 Mannschaften ausgespielt und Leubnitz ist nun einmal jetzt einer davon. Von daher müssen die Leubnitzer am Wochenende alles versuchen, um in Reichenbach etwas Zählbares mitzunehmen.

Und dann gibt es am Wochenende noch zwei richtige Abstiegskracher in der Sparkassenvogtlandliga. Der 1. FC Wacker Plauen empfängt als Tabellenzwölfter das Schlusslicht vom VfB Pausa-Mühltroff. Wacker´s Befreiungsschlag in Leubnitz hallte sicher bis in die Plauener „Ost“ und man konnte den Abstiegsrang wieder verlassen. Dennoch ist man noch lange nicht im sicheren Hafen, denn man liegt auf Platz 12 nur aufgrund des besseren Torverhältnisses. Nun kommt der VfB Pausa-Mühltroff, der schon 7 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer hat. Verliert man in Plauen, so dürfte es für den VfB Pausa-Mühltroff gewesen sein und der Abstieg wäre wohl nicht mehr zu verhindern. Siegt die Wacker Elf, dann würde man auf jedem Fall über dem Strich bleiben und das wird das Ziel für das Wochenende sein. Im zweiten Abstiegsduell spielt der VfB 1908 Lengenfeld gegen die SG Rotschau. Lange sah Rotschau wie der sichere Absteiger aus, aber die SG hat sich Klasse zurück gekämpft und steht in der Rückrundentabelle auf Platz 5. Nun soll dieser Trend auch in Lengenfeld fortgesetzt werden und zieht man das Spiel beim VfB, geht man an Lengenfeld in der Tabelle vorbei und schickt den VfB noch tiefer in den Abstiegskampf. Gelingt Lengenfeld aber ein Heimsieg, würde man den Abstand zum Abstiegsplatz auf 5 Punkte vergrößern und das sollte Ansporn genug sein, um sich aus dem Abstiegskampf ein wenig raushalten zu können.