Kummer Energieexperten 1.KK: Spitzenteams immer noch ohne Punktverlust

In den beiden Staffeln der Kummer Energieexperten 1. KK zeichnet sich ab, dass es um den Platz an der Sonne bis zum Saisonende knapp zugehen wird. In der Staffel 1 hat der SV Fronberg Schreiersgrün mit einem Sieg vorübergehend den Platz 1 eingenommen.

In der Staffel 2 behauptete die SG Jößnitz 2 Platz eins, jedoch sind die Verfolge ebenfalls noch verlustpunktfrei.

Spielberichte Staffel 1

SpVgg. 1862 Neumark – SG Pfaffengrün, 1:3 (1:2), 

SG Pfaffengrün holte den ersten Saisonsieg gegen die SpVgg. 1862 Neumark durch einen 3:1-Erfolg.

Septian Lourens Kawengian besorgte vor 45 Zuschauern das 1:0 für SG Pfaffengrün. Jason Findeisen erhöhte für die Mannschaft von Sven Herrgeist auf 2:0 (34.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Marcel Knorr, der noch im ersten Durchgang Toni Neumann für Bryan Bauer brachte (36.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang Patrick Grobitzsch der Anschlusstreffer für die SpVgg. 1862 Neumark (46.). Ein Tor auf Seiten von SG Pfaffengrün machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Bei der SpVgg. 1862 Neumark kam zu Beginn der zweiten Hälfte Roman Schumann für Elias Reichelt in die Partie. Nico Lenk traf zum 3:1 zugunsten von SG Pfaffengrün (61.). Schlussendlich reklamierte SG Pfaffengrün einen Sieg in der Fremde für sich und wies die SpVgg. 1862 Neumark mit 3:1 in die Schranken.

Die SpVgg. 1862 Neumark rangiert mit sechs Zählern auf dem sechsten Platz des Tableaus. In dieser Saison sammelte die Heimmannschaft bisher zwei Siege und kassierte zwei Niederlagen.

Bei SG Pfaffengrün präsentierte sich die Abwehr angesichts 13 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (9). Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Der Gast liegt nun auf Platz zehn.

Die SpVgg. 1862 Neumark erwartet in zwei Wochen, am 20.09.2025, TSV Trieb 2 auf eigener Anlage. Am Samstag muss SG Pfaffengrün vor heimischer Kulisse gegen FSV Treuen 2 ran.

SpG 1880 Reuth/RFC 3 – Elsterberger BC, 5:1 (1:0), 

SpG 1880 Reuth/RFC 3 kam gegen Elsterberger BC zu einem klaren 5:1-Erfolg.

Die 120 Zuschauer erlebten mit, wie Eric Hübscher das falsche Tor „anvisierte“ und seinen eigenen Torhüter überwand. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung von SpG 1880 Reuth/RFC 3 bestehen. In der Pause stellte Tim Lehmann um und schickte in einem Doppelwechsel Kevin Eric Pfleghart und Rune Oswald für Sebastian Schmeller und Hübscher auf den Rasen. Marcel Schwandner erhöhte für SpG 1880 Reuth/RFC 3 auf 2:0 (49.). Mit dem 3:0 von Yannick Ursul Nguimfack Nguessong für die Elf von Coach Rene Schmidt war das Spiel eigentlich schon entschieden (52.). Der vierte Streich der Gastgeber war Tim Liebig vorbehalten (63.). Patrick Sölle vollendete zum fünften Tagestreffer in der 77. Spielminute. SpG 1880 Reuth/RFC 3 stellte in der 79. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Rocco Bauer, Ben Hiemann und Maximilian Kanis für Schwandner, Felix Müller und Nguimfack Nguessong auf den Platz. Felix Teichfuß gelang in der Nachspielzeit noch der Ehrentreffer für Elsterberger BC (92.). Letztlich feierte SpG 1880 Reuth/RFC 3 gegen die Gäste nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.

SpG 1880 Reuth/RFC 3 belegt mit der maximalen Ausbeute von neun Zählern momentan den zweiten Platz der Tabelle.

Mit sechs Zählern aus vier Spielen steht Elsterberger BC momentan im Mittelfeld der Tabelle. In dieser Saison sammelte Elsterberger BC bisher zwei Siege und kassierte zwei Niederlagen.

Vor heimischem Publikum trifft SpG 1880 Reuth/RFC 3 am nächsten Samstag auf den SV Fronberg Schreiersgrün, während Elsterberger BC am selben Tag SV Londa Rothenkirchen in Empfang nimmt.

TSG Ruppertsgrün – SG Limbach, 1:2 (0:0), 

TSG Ruppertsgrün steckte am Samstag die erste Saisonniederlage ein und verlor gegen SG Limbach mit 1:2.

Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. In der Halbzeit nahm TSG Ruppertsgrün gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Denny Schönwitz und Alrik Mottl für Willi Roth und Kian-Joel Holz auf dem Platz. Philip Hannig brach für SG Limbach den Bann und markierte in der 60. Minute die Führung. In der 89. Minute verwandelte Dominik Max Geipel vor 70 Zuschauern einen Elfmeter zum 1:1 für TSG Ruppertsgrün. Justin Merkel stellte für SG Limbach im Schlussakt den Führungstreffer sicher (92.). Am Ende nahm SG Limbach bei TSG Ruppertsgrün einen Auswärtssieg mit.

TSG Ruppertsgrün hat auch nach der Pleite die zweite Tabellenposition inne.

Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo SG Limbach nun auf dem siebten Platz steht. In dieser Saison sammelte der Gast bisher zwei Siege und kassierte zwei Niederlagen.

Als Nächstes steht für TSG Ruppertsgrün eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen SpG Netzschkau 2/Coschütz 2. SG Limbach tritt bereits einen Tag vorher gegen SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 an.

FSV Treuen 2 – SpG Netzschkau 2/Coschütz 2, 9:0 (2:0), 

SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 hat den Start ins neue Fußballjahr nach vier Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:9-Niederlage verdaut werden.

Ein Doppelpack brachte FSV Treuen 2 in eine komfortable Position: Nils Rausch war gleich zweimal zur Stelle (16./27.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Mathias Bischof, der noch im ersten Durchgang Justin Weber für Ben Jäkel brachte (40.). Mit der Führung für FSV Treuen 2 ging es in die Kabine. Anstelle von Bastian Brütting war nach Wiederbeginn Samuel Friebis für SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 im Spiel. Rausch ließ den Anhang von FSV Treuen 2 unter den 30 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Für das 4:0 des Teams von Coach Kenny Bormann sorgte Toni Götz, der in Minute 62 zur Stelle war. In der 63. Minute stellte Kenny Bormann um und schickte in einem Doppelwechsel Lorenz Wunderlich und Jannik Meisel für Leo Bender und Götz auf den Rasen. FSV Treuen 2 baute die Führung aus, indem Rausch zwei Treffer nachlegte (64./65.). Nach den Treffern von Eric-Andy Gnüchtel (75.) und Niklas Dähne (81.) setzte Meisel (85.) den Schlusspunkt für die Heimmannschaft. Als Oliver Weede das Spiel schließlich beendete, war die blamable Niederlage von SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 besiegelt.

Die drei Punkte brachten FSV Treuen 2 in der Tabelle voran. FSV Treuen 2 liegt nun auf Rang fünf. FSV Treuen 2 verbuchte insgesamt zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage.

Die Abwehrprobleme von SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. 2:24 – das Torverhältnis des Gasts spricht eine mehr als deutliche Sprache. Einen klassischen Fehlstart legte SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.

Während FSV Treuen 2 am nächsten Samstag (15:00 Uhr) bei SG Pfaffengrün gastiert, steht für SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 einen Tag später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit TSG Ruppertsgrün auf der Agenda.

SV Fronberg Schreiersgrün – TSV Trieb 2, 6:1 (4:0), 

Der SV Fronberg Schreiersgrün erteilte TSV Trieb 2 eine Lehrstunde: 6:1 hieß es am Ende für den SV Fronberg Schreiersgrün.

Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Tim Wutzler mit seinem Treffer vor 53 Zuschauern für die Führung des SV Fronberg Schreiersgrün (2.). Der Gastgeber machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Toni Schwabe (10.). Christian Günther musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für ihn spielte Aaron Merlin Heydenreich weiter. Mit dem 3:0 von Ronny Handschug für den SV Fronberg Schreiersgrün war das Spiel eigentlich schon entschieden (18.). Noch vor der Halbzeit legte Wutzler seinen zweiten Treffer nach (42.). Zum Seitenwechsel ersetzte Karsten Wolf von TSV Trieb 2 seinen Teamkameraden Michel Schmutzler. Das überzeugende Auftreten des SV Fronberg Schreiersgrün fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Das 5:0 für die Mannschaft von Coach Kevin Hampf stellte Handschug sicher. In der 48. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Nihad Aldoski erzielte in der 70. Minute den Ehrentreffer für TSV Trieb 2. Auch in der Nachspielzeit kannte der SV Fronberg Schreiersgrün keine Gnade. Handschug markierte den sechsten Treffer (95.). Sebastian Weede pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der Tabellenführer bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.

Die errungenen drei Zähler gingen für den SV Fronberg Schreiersgrün einher mit der Übernahme der Tabellenführung.

In der Tabelle liegt TSV Trieb 2 nach der Pleite weiter auf dem zwölften Rang. Einen klassischen Fehlstart legte der Gast hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.

Während der SV Fronberg Schreiersgrün am nächsten Samstag (15:00 Uhr) bei SpG 1880 Reuth/RFC 3 gastiert, steht für TSV Trieb 2 einen Tag später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 auf der Agenda.

Spielberichte Staffel 2

VfB Plauen Nord 2 – SG Jößnitz 2, 2:6 (1:3),

VfB Plauen Nord 2 kommt im neuen Fußballjahr einfach nicht auf die Beine und kassierte bereits drei Niederlagen am Stück. An diesem Spieltag setzte es eine 2:6-Pleite.

Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Frank Dürrbeck mit seinem Treffer vor 35 Zuschauern für die Führung von SG Jößnitz 2 (7.). Für das 2:0 des Gasts zeichnete Danny Sommer verantwortlich (19.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Ronny Lange, als er das 3:0 für die Mannschaft von Coach Ralf Dietrich besorgte (32.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Timm Wolfram, der noch im ersten Durchgang Markus Kilisch für Robin Ranger brachte (37.). Ehe der Referee Christoph Fetzer die Akteure zur Pause bat, erzielte Thomas Ziesler aufseiten von VfB Plauen Nord 2 das 1:3 (41.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Christian Arndt überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:1 für SG Jößnitz 2 (46.). Zum Seitenwechsel ersetzte Philipp Krüger von SG Jößnitz 2 seinen Teamkameraden Sommer. Bei VfB Plauen Nord 2 kam zu Beginn der zweiten Hälfte Manuel Korenic für Kevin Schankat in die Partie. Mit dem Treffer zum 2:4 in der 49. Minute machte Ziesler zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu SG Jößnitz 2 war jedoch weiterhin groß. SG Jößnitz 2 baute die Führung aus, indem Christian Ulbricht zwei Treffer nachlegte (51./71.). Letztlich fuhr SG Jößnitz 2 einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.

Wann bekommt VfB Plauen Nord 2 die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SG Jößnitz 2 gerät man immer weiter in die Bredouille. Einen klassischen Fehlstart legte VfB Plauen Nord 2 hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.

SG Jößnitz 2 belegt mit der maximalen Ausbeute von neun Zählern momentan den dritten Platz der Tabelle.

Als Nächstes steht für VfB Plauen Nord 2 eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (13:00 Uhr) geht es gegen VfB Großfriesen 2. SG Jößnitz 2 empfängt parallel FSV Medizin Bad Elster.

Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 – Leubnitzer SV 2, 3:1 (1:0), 

Nichts zu holen gab es für Leubnitzer SV 2 bei Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2. Das Team von Coach Frank Oelsner erfreute seine Fans mit einem 3:1.

Sebastian Schwarze brachte Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 in der 27. Minute in Front. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung des Gastgebers bestehen. Der Treffer von Tobias Schneider aus der 50. Minute bedeutete vor den 30 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten von Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2. In der 56. Minute verwandelte Peter Reinhold einen Elfmeter zum 3:0 für Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2. Leubnitzer SV 2 verkürzte den Rückstand in der 85. Minute durch einen Elfmeter von Michael Bluhm auf 1:3. Zum Schluss feierte Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 einen dreifachen Punktgewinn gegen die Elf von Coach Carsten Schmidt.

Trotz der drei Zähler machte Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 im Klassement keinen Boden gut.

Bei Leubnitzer SV 2 präsentierte sich die Abwehr angesichts elf Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (13). Die Gäste haben auch nach der Pleite die vierte Tabellenposition inne.

Auch wenn Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 mit einer Niederlage seltener verlor, steht Leubnitzer SV 2 mit sechs Punkten auf Platz vier und damit vor Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2.

Am kommenden Sonntag tritt Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 bei VFC Plauen 2 an, während Leubnitzer SV 2 einen Tag zuvor FSV Bau Weischlitz 2 empfängt.

FSV Medizin Bad Elster – SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3, 0:2 (0:1), 

FSV Medizin Bad Elster hatte am Samstag gegen SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 mit 0:2 das Nachsehen und kassierte damit die erste Saisonniederlage.

Der erste Durchgang neigte sich dem Ende zu, als Philip Espig vor 49 Zuschauern erfolgreich war. Die Pausenführung von SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 fiel knapp aus. In der Schlussphase nahm Sebastian Gewinner-Grahl noch einen Doppelwechsel vor. Für Benedikt Eßbach und Jaroslaw Gora kamen Marcus Adler und Patrik Schiller auf das Feld (76.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Jakob Merkel, der das 2:0 aus Sicht von SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 perfekt machte (90.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Karsten Richter gewährte Jens Hellmig ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Martin Weinhold vom Feld (180.). Schlussendlich entführte SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 drei Zähler aus Bad Elster.

FSV Medizin Bad Elster findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang neun.

SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 grüßt nach dem Sieg gegen FSV Medizin Bad Elster von der Tabellenspitze.

Als Nächstes steht für FSV Medizin Bad Elster eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (13:00 Uhr) geht es gegen SG Jößnitz 2. SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 empfängt – ebenfalls am Samstag – VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz.

SpuBC 90 Plauen – VfB Großfriesen 2, 4:0 (2:0), 

VfB Großfriesen 2 setzte sich in den bislang absolvierten Saisonspielen nicht durch und kassierte mit dem 0:4 gegen SpuBC 90 Plauen die dritte Niederlage.

Jesus Eliecer Cerrada Avendano brachte VfB Großfriesen 2 per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 24. und 37. Minute vollstreckte. Mit der Führung für SpuBC 90 Plauen ging es in die Halbzeitpause. Die Fans der Heimmannschaft unter den 15 Zuschauern durften sich über den Treffer von Daniel Isaac Perales Gonzales aus der 76. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Richard Kaiser, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Nick Limbecker und Luca Winkel kamen für Jesus Geronimo Martinez da Camara und Claudio Möckel ins Spiel (80.). Cerrada Avendano stellte schließlich in der 88. Minute den 4:0-Sieg für SpuBC 90 Plauen sicher. Am Ende stand SpuBC 90 Plauen als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.

Einen klassischen Fehlstart legte SpuBC 90 Plauen hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.

SpuBC 90 Plauen bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem elften Platz. Wann findet VfB Großfriesen 2 die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen SpuBC 90 Plauen setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte.

SpuBC 90 Plauen stellt sich am Sonntag (13:00 Uhr) bei SG Stahlbau Plauen 2 vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt VfB Großfriesen 2 VfB Plauen Nord 2.

SG Stahlbau Plauen 2 – SV Eintracht Eichigt, 2:1 (1:0), 

Nichts zu holen gab es für SV Eintracht Eichigt bei SG Stahlbau Plauen 2. Die Gastgeber erfreuten ihre Fans mit einem 2:1.

Für das erste Tor sorgte Eddy-Joel Schmidt. In der 34. Minute traf der Spieler von SG Stahlbau Plauen 2 ins Schwarze. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich die Elf von Marcel Tunger, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. In Durchgang zwei lief Alexander Hennig anstelle von Tom Fuhrmann für SV Eintracht Eichigt auf. In der 57. Minute verwandelte Christopher Chemnitzer vor 35 Zuschauern einen Elfmeter zum 1:1 für den Gast. Dass SG Stahlbau Plauen 2 in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Janek Forster, der in der 73. Minute zur Stelle war. Mit dem Ende der Spielzeit strich SG Stahlbau Plauen 2 gegen SV Eintracht Eichigt die volle Ausbeute ein.

Im Klassement machte SG Stahlbau Plauen 2 einen Satz und rangiert nun auf dem vierten Platz. In dieser Saison sammelte SG Stahlbau Plauen 2 bisher zwei Siege und kassierte zwei Niederlagen.

Durch diese Niederlage fällt SV Eintracht Eichigt in der Tabelle auf Platz sieben zurück.

Nächsten Sonntag (13:00 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen von SG Stahlbau Plauen 2 mit SpuBC 90 Plauen. SV Eintracht Eichigt hat das nächste Spiel erst in zwei Wochen, am 20.09.2025 gegen SpuBC 90 Plauen.

VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz – VFC Plauen 2, 1:4 (1:2)

Auch im 3. Meisterschaftsspiel ließ der VFC Plauen seinen Gegner keine Chance auf den Sieg. Die Spielgemeinschaft lag nach 10 Minuten bereits mit 0:2 hinten. Etwas Hoffnung keimte nach dem Anschlusstreffer zum 1:2 auf. Der VFC Plauen 2 ließ jedoch nichts mehr zu und erhöhte in der 2. Halbzeit noch auf 4:1.