Kummer Energieexperten 1.KK: 6. Spieltag mit spannenden Spielen am Wochenende

Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 1:

SpVgg. 1862 Neumark – TSV Trieb 2 (Samstag, 15:00 Uhr)

Am kommenden Samstag trifft die SpVgg. 1862 Neumark auf TSV Trieb 2. Die zweite Saisonniederlage kassierte die SpVgg. 1862 Neumark am letzten Spieltag gegen SG Pfaffengrün. Am letzten Sonntag verlief der Auftritt von TSV Trieb 2 ernüchternd. Gegen BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 kassierte man eine 0:3-Niederlage.

Die SpVgg. 1862 Neumark findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang acht.

Mit 19 Gegentreffern hat TSV Trieb 2 schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur drei Tore. Das heißt, das Schlusslicht musste durchschnittlich 4,75 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Gäste sind das einzige Team in der Liga, das bisher ohne Punkt in der Tabelle dasteht. Vier Partien, vier Niederlagen. Die Bilanz der Elf von Trainer Felix Heydenreich spricht eine mehr als deutliche Sprache.

Gegen die SpVgg. 1862 Neumark rechnet sich TSV Trieb 2 insgeheim etwas aus – gleichwohl geht die SpVgg. 1862 Neumark leicht favorisiert ins Spiel.

SV Londa Rothenkirchen – SG Limbach (Samstag, 15:00 Uhr)

SG Limbach will die Erfolgsserie von drei Siegen bei SV Londa Rothenkirchen ausbauen. Am vergangenen Samstag ging SV Londa Rothenkirchen leer aus – 0:5 gegen Elsterberger BC. Letzte Woche gewann SG Limbach gegen SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 mit 1:0. Damit liegt SG Limbach mit neun Punkten jetzt im Tabellenmittelfeld.

SV Londa Rothenkirchen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Im Tableau ist für den Gastgeber mit dem zehnten Platz noch Luft nach oben. In dieser Saison sammelte die Elf von Kevin Först bisher einen Sieg und kassierte drei Niederlagen.

Mehr als Platz sechs ist für SG Limbach gerade nicht drin. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SG Limbach.

SV Londa Rothenkirchen steht vor einer schweren, aber nicht unlösbaren Aufgabe.

TSG Ruppertsgrün – SG Pfaffengrün (Samstag, 15:00 Uhr)

SG Pfaffengrün trifft am Samstag (15:00 Uhr) auf TSG Ruppertsgrün. Mit einem 1:1-Unentschieden musste sich TSG Ruppertsgrün kürzlich gegen SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 zufriedengeben. SG Pfaffengrün trennte sich im vorigen Match 3:3 von FSV Treuen 2.

Die Verteidigung von TSG Ruppertsgrün wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst viermal bezwungen. Bisher verbuchte die Heimmannschaft dreimal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen ein Unentschieden und eine Niederlage.

Mit durchschnittlich mehr als zwei Treffern pro Begegnung ist die Offensivabteilung das Prunkstück von SG Pfaffengrün. Die Hintermannschaft der Gäste steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 16 Gegentore kassierte die Elf von Coach Sven Herrgeist im Laufe der bisherigen Saison. SG Pfaffengrün förderte aus den bisherigen Spielen einen Sieg, ein Remis und drei Pleiten zutage. Nur einmal ging SG Pfaffengrün in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.

Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? SG Pfaffengrün schafft es mit vier Zählern derzeit nur auf Platz neun, während TSG Ruppertsgrün sechs Punkte mehr vorweist und damit den dritten Rang einnimmt.

Der Blick auf die Zahlen deutet auf ein ungleiches Duell hin. TSG Ruppertsgrün ist in der Tabelle besser positioniert als SG Pfaffengrün und aktuell zudem äußerst formstark.

BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 – SpG 1880 Reuth/RFC 3 (Sonntag, 12:00 Uhr)

Am kommenden Sonntag trifft BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 auf SpG 1880 Reuth/RFC 3. Während BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 nach dem 3:0 über TSV Trieb 2 mit breiter Brust antritt, musste sich SpG 1880 Reuth/RFC 3 zuletzt mit 3:4 geschlagen geben.

Der Defensivverbund von BSV 53 Irfersgrün 2 / SG Rotschau 2 steht nahezu felsenfest. Erst zweimal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, das Heimteam zu stoppen. Von den vier absolvierten Spielen hat die Mannschaft von Trainer Marcus Poetzat alle gewonnen.

Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des Teams von Rene Schmidt.

Die Zuschauer dürfen auf viele Tore hoffen. Beide Mannschaften gehören, mit einem Schnitt von über vier Toren pro Spiel, zu den offensivstärksten der Liga. Im Klassement liegen beide Teams dicht beieinander. Lediglich drei Punkte machen den Unterschied aus.

Auf dem Papier ist ein Favorit nicht auszumachen. Welches Team holt sich auf dem Platz am Ende den Sieg?

SV Fronberg Schreiersgrün – Elsterberger BC (Sonntag, 15:00 Uhr)

Elsterberger BC fordert im Topspiel den SV Fronberg Schreiersgrün heraus. Der SV Fronberg Schreiersgrün schlug SpG 1880 Reuth/RFC 3 am Samstag mit 4:3 und hat somit Rückenwind. Elsterberger BC siegte im letzten Spiel gegen SV Londa Rothenkirchen mit 5:0 und liegt mit neun Punkten weit oben in der Tabelle.

22 Tore – mehr Treffer als der SV Fronberg Schreiersgrün erzielte kein anderes Team der Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 1. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, die Heimmannschaft zu stoppen. Von den vier absolvierten Spielen hat die Mannschaft von Coach Kevin Hampf alle für sich entschieden.

Die Offensive von Elsterberger BC in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Bereits 16-mal schlugen die Angreifer in dieser Spielzeit zu. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des Teams von Coach Emanuel Schlichting.

Besonderes Augenmerk sollte Elsterberger BC auf die Offensive des SV Fronberg Schreiersgrün legen, die im Schnitt über fünfmal pro Match ein Tor erzielt. Weit auseinander liegen die beiden Mannschaften im Klassement nicht. Nur drei Punkte trennen die Teams voneinander.

Mit dem SV Fronberg Schreiersgrün spielt Elsterberger BC gegen eine Mannschaft auf Augenhöhe – zumindest lässt der Blick auf die aktuelle Tabellenlage der beiden Mannschaften dies vermuten.

SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 – SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 (Sonntag, 15:00 Uhr)

Nach einem durchwachsenen Start in die Saison steht SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 am Sonntag im Spiel gegen SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 unter Druck. Zuletzt kassierte SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 eine Niederlage gegen SG Limbach – die dritte Saisonpleite. Mit einem 1:1-Unentschieden musste sich SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 kürzlich gegen TSG Ruppertsgrün zufriedengeben.

Vollstreckerqualitäten demonstrierten die Gastgeber bislang noch nicht. Der Angriff von SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 ist mit einem Treffer der erfolgloseste der Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 1. Für die Elf von Coach Tino Thümmler muss der erste Saisonsieg her.

Mit erschreckenden 25 Gegentoren stellt SpG Netzschkau 2/Coschütz 2 die schlechteste Abwehr der Liga.

Beide Mannschaften liegen mit einem Punkt gleichauf.

Beide Mannschaften bewegen sich derzeit auf einem ähnlichen Spielniveau, sodass ein Favorit im Vorfeld kaum auszumachen ist.

Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 2:

VfB Plauen Nord 2 – SG Stahlbau Plauen 2 (Samstag, 13:00 Uhr)

SG Stahlbau Plauen 2 will die Erfolgsserie von drei Siegen bei VfB Plauen Nord 2 ausbauen. VfB Plauen Nord 2 erntete am letzten Spieltag nichts und ging mit 1:4 als Verlierer im Duell mit VfB Großfriesen 2 hervor. Letzte Woche siegte SG Stahlbau Plauen 2 gegen SpuBC 90 Plauen mit 4:3. Somit belegt SG Stahlbau Plauen 2 mit neun Punkten den vierten Tabellenplatz.

Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von VfB Plauen Nord 2 im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 29 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 2. Fünf Partien, fünf Niederlagen. Die Bilanz des Teams von Marcel Färber spricht eine mehr als deutliche Sprache.

In dieser Saison sammelte SG Stahlbau Plauen 2 bisher drei Siege und kassierte zwei Niederlagen.

Die Hintermannschaft von VfB Plauen Nord 2 ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung von SG Stahlbau Plauen 2 mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze. Neben dem Schlusslicht gibt es nur noch ein weiteres Team, das in der Liga ohne Punkte in der Tabelle dasteht.

VfB Plauen Nord 2 ist der Underdog im Aufeinandertreffen mit SG Stahlbau Plauen 2, hat der formstarke Gegner doch in der Tabelle die Nase vorn.

FSV Bau Weischlitz 2 – VFC Plauen 2 (Samstag, 13:00 Uhr)

FSV Bau Weischlitz 2 fordert im Topspiel VFC Plauen 2 heraus. Letzte Woche gewann FSV Bau Weischlitz 2 gegen Leubnitzer SV 2 mit 5:1. Damit liegt FSV Bau Weischlitz 2 mit neun Punkten jetzt im Tabellenmittelfeld. VFC Plauen 2 muss sich nach dem souveränen Sieg im letzten Spiel nicht verstecken.

Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz der Mannschaft von Trainer Holger Hartenstein.

An der Abwehr von VFC Plauen 2 ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst vier Gegentreffer musste die Elf von Trainer Michael Peter Gottschalk bislang hinnehmen. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, VFC Plauen 2 zu stoppen. Von den vier absolvierten Spielen hat VFC Plauen 2 alle für sich entschieden.

Über acht Treffer pro Spiel – diese Wahnsinnstorausbeute legt VFC Plauen 2 vor. FSV Bau Weischlitz 2 muss sich definitiv etwas einfallen lassen, um die Offensivabteilung von VFC Plauen 2 zu stoppen. In der Tabelle sind die Mannschaften in der gleichen Region unterwegs, nachdem die bisherige Saison der beiden Teams vergleichbar verlief.

Beide Mannschaften bewegen sich derzeit auf einem ähnlichen Spielniveau, sodass ein Favorit im Vorfeld kaum auszumachen ist.

Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 – SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 (Samstag, 13:00 Uhr)

Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 steht gegen SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 eine schwere Aufgabe bevor. Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 zog gegen VFC Plauen 2 am letzten Spieltag mit 0:14 den Kürzeren. SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 siegte im letzten Spiel gegen VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz mit 3:1 und liegt mit 15 Punkten weit oben in der Tabelle.

Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 2 markierte weniger Treffer als die Elf von Trainer Frank Oelsner. In dieser Saison sammelten die Gastgeber bisher einen Sieg und kassierten zwei Niederlagen.

Mit nur einem Gegentor stellt SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 die sicherste Abwehr der Liga. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, den Gast zu stoppen. Von den fünf absolvierten Spielen hat SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 alle gewonnen.

Besonderes Augenmerk sollte Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 auf die Offensive von SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 legen, die im Schnitt über zweimal pro Match ein Tor erzielt. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 schafft es mit drei Zählern derzeit nur auf Platz zehn, während SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 zwölf Punkte mehr vorweist und damit den zweiten Rang einnimmt.

Gegen Spg SG Straßberg/SG Kürbitz 2 sind für SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 drei Punkte fest eingeplant.

VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz – SG Jößnitz 2 (Samstag, 15:00 Uhr)

VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz steht gegen SG Jößnitz 2 eine schwere Aufgabe bevor. VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz musste sich am letzten Spieltag gegen SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 mit 1:3 geschlagen geben. SG Jößnitz 2 gewann das letzte Spiel und hat nun 15 Punkte auf dem Konto.

Insbesondere an vorderster Front kommt das Team von Trainer Sebastian Kaul nicht zur Entfaltung, sodass nur vier erzielte Treffer auf das Konto von VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz gehen. Vier Partien, vier Niederlagen. Die Bilanz der Heimmannschaft spricht eine mehr als deutliche Sprache.

Der Defensivverbund von SG Jößnitz 2 steht nahezu felsenfest. Erst viermal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, die Gäste zu stoppen. Von den fünf absolvierten Spielen hat der Tabellenführer alle für sich entschieden.

Besonderes Augenmerk sollte VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz auf die Offensive von SG Jößnitz 2 legen, die im Schnitt über dreimal pro Match ein Tor erzielt. Gegenwärtig rangiert VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz auf Platz zwölf, hat also noch die Möglichkeit, in der Tabelle weiter vorzurücken.

VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz geht eindeutig als Außenseiter in die Partie. Im Verlauf der Saison holte VfB Pausa-Mühltroff e.V. 2/ SV Pöllwitz nämlich insgesamt 15 Zähler weniger als SG Jößnitz 2.

FSV Medizin Bad Elster – VfB Großfriesen 2 (Samstag, 15:00 Uhr)

Am Samstag trifft FSV Medizin Bad Elster auf VfB Großfriesen 2. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Jüngst brachte SpG Taltitz/Lauterbach 2/Oelsnitz 3 FSV Medizin Bad Elster die zweite Niederlage des laufenden Fußballjahres bei. VfB Großfriesen 2 schlug VfB Plauen Nord 2 am Samstag mit 4:1 und hat somit Rückenwind.

Mit 23 Gegentreffern hat VfB Großfriesen 2 schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur vier Tore. Das heißt, die Mannschaft von Gert Rudert musste durchschnittlich 4,6 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. In dieser Saison sammelte VfB Großfriesen 2 bisher einen Sieg und kassierte vier Niederlagen.

Beide Mannschaften liegen mit drei Punkten gleichauf. Nur einmal ging VfB Großfriesen 2 in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.

Mit FSV Medizin Bad Elster spielt VfB Großfriesen 2 gegen eine Mannschaft auf Augenhöhe – zumindest lässt der Blick auf die aktuelle Tabellenlage der beiden Mannschaften dies vermuten.

SpuBC 90 Plauen – SV Eintracht Eichigt (Samstag, 15:00 Uhr)

SV Eintracht Eichigt trifft am Samstag (15:00 Uhr) auf SpuBC 90 Plauen. Zuletzt kassierte SpuBC 90 Plauen eine Niederlage gegen SG Stahlbau Plauen 2 – die vierte Saisonpleite. Am letzten Spieltag nahm SV Eintracht Eichigt gegen SG Stahlbau Plauen 2 die erste Niederlage in dieser Spielzeit hin.

Die Ursache für das bis dato enttäuschende Abschneiden von SpuBC 90 Plauen liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 19 Gegentreffer fing.

Die Defensive von SV Eintracht Eichigt (zwei Gegentreffer) gehört zum Besten, was die Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 2 zu bieten hat.

Die Hintermannschaft von SpuBC 90 Plauen ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung von SV Eintracht Eichigt mehr als viermal pro Spiel ins Schwarze. Im Tableau trennen die beiden Teams lediglich drei Zähler. Nur einmal ging SpuBC 90 Plauen in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.

Das Team von Richard Kaiser oder SV Eintracht Eichigt? Wer am Ende als Sieger dasteht, ist aufgrund des ähnlichen Leistungsvermögens kaum vorhersagbar.