Plauen (24.09.2025). Der Fußball im Vogtland hätte ohne Kicker internationaler Herkunft nominell Probleme. Die alternde Bevölkerungsstruktur sorgt für Spielerschwund. Einige Vereine haben ihre 2. Mannschaft eingebüßt. So eine „Reserve“ ist wichtig als Unterbau. Beim ESV Lok Plauen stellte man sich dem demografischen Wandel mit einem in der Region bemerkenswerten Projekt. „Wir sind der einzige eingetragene Integrationsverein des Deutschen Fußballbundes im Vogtland“, überrascht Trainer Alexander Merten. Sein Eisenbahnersportverein bietet Menschen, egal welcher Herkunft oder Religion, ein sportliches Zuhause.
Natürlich brachte der Umbruch einige Herausforderungen. Vereine in der Kreisliga sind angewiesen auf regionale Sponsoren. Die wiederum werden häufig durch die eigenen Mitglieder gewonnen. „Migranten aber haben solche Verbindungen noch nicht. Somit ist es für uns schwer, den jetzt benötigten Trikotsatz zu finanzieren“, berichtet Alexander Merten. Der Trainer ist froh, dass „Sternquell hilft“ einsprang und die fehlenden 1.000 Euro beisteuerte. Alexander Merten verrät: „Die neuen Trikots wurden aus recyceltem Ozeanmüll hergestellt. Sie sind also nachhaltig und wir haben damit auch etwas für die Umwelt getan.“
Thomas Münzer informierte sich zum Vororttermin an der Kauschwitzer Straße über die sportliche Situation. Die erste Mannschaft wartete in der Kreisliga nach drei Unentschieden und drei Niederlagen lange auf den ersten Saisonsieg. Jetzt ist der Knoten endlich geplatzt. Stefano Naponiello traf für Lok beim SV Theuma zum 1:0-Sieg. Die 2. Mannschaft stürmte in der 2. Kreisklasse nach vorne. Torjäger Daniel Habeck (8 Treffer) und Ahmad Tabarani (4) schossen Lok Plauen II zu drei Siegen. Wichtiger ist dem Lok-Vorsitzenden Steffen Hahn: „Durch sportliche Verständigung vermitteln wir Respekt voreinander und sorgen für ein besseres, friedliches Miteinander in unserer Region.“
Thomas Münzer ließ als Juryvorsitzender von „Sternquell hilft“ die Mannschaft wissen: „Wir wünschen euch auf dem Platz und in unserer Gesellschaft viel Erfolg. Die Integration über einen Sportverein ist ein wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens. So lernen wir uns alle kennen und schätzen. Genau das wünschen wir uns: ein friedliches und freundschaftliches Miteinander.“ Der ESV Lok Plauen wurde 1926 gegründet. Im nächsten Jahr feiern die „Eisenbahner“ den 100. Geburtstag. „Sternquell hilft“ hat seit 2019 bereits über 170 kleinen und mittleren Vereinen geholfen. Die Heimatbrauerei unterstützt dabei in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Ob Kunst, Kultur, Soziales oder eben Sport: Wer sich bewerben möchte, der findet auf der Internetseite www.sternquell.de alle Informationen zum Projekt.
Bt: Der ESV Lok Plauen benötigte neue Trikots. Der Zuschuss von „Sternquell hilft“ sorgte für Erleichterung. Marketingleiter Thomas Münzer (links) informierte sich vor Ort. Foto: Sternquell-Brauerei Plauen