
In der Audi Zentrum Vogtland Kreisliga B – Staffel 1 bleibt der SV Coschütz das einzige Team, dass noch keine Punkt in dieser Saison abgegeben hat. Bei dem 2:1 Sieg beim Zweiten FSV Rempesgrün musste zwar der erste Gegentreffer hingenommen werden, jedoch fuhr man mit vollen 3 Punkten zurück nach Coschütz.
Der SV G/W Wernesgrün nutzte die Niederlage des Zweiten Rempesgrün und schob sich mit einem 3:1 Heimsieg gegen den VfB Schöneck 2 auf den zweiten Platz der Tabelle. Somit kommt es am kommenden Sonntag erneut zu einem Spitzenspiel in Wernesgrün, wo Tabellenführer Coschütz zu Gast ist.
Die SG Neustadt, auch noch ohne Niederlage, klettert in der Tabelle mit einem 3:1 Sieg in Reumtengrün auf Tabellenplatz 4.
Spielberichte
FSV Ellefeld 2 – SV Blau-Weiß Rebesgrün, 2:9 (1:6),
SV Blau-Weiß Rebesgrün veranstaltete am Samstag in Ellefeld ein Schützenfest. Mit 9:2 wurde FSV Ellefeld 2 abgefertigt.
Kurz nach Spielbeginn schockte Abdelouahd Aquasby FSV Ellefeld 2 und traf für SV Blau-Weiß Rebesgrün im Doppelpack (1./8.). Chris Seidel vollendete zum dritten Tagestreffer in der 17. Spielminute. Das muntere Toreschießen vor 72 Zuschauern fand mit dem Treffer von Paul Erler zum 1:3 in der 19. Minute seine Fortsetzung. Mit weiteren Toren von Luca Ehrhardt (23.), Maximilian Barth (27.) und Colin Flechsig (45.) stellte SV Blau-Weiß Rebesgrün den Stand von 6:1 her. Nach nur 29 Minuten verließ Benjamin Schulz von FSV Ellefeld 2 das Feld, Felix Rüggeberg kam in die Partie. In der ersten Hälfte wurde die Elf von Lange Pierre nach Strich und Faden auseinandergenommen, was zur Pause in einen desolaten Rückstand mündete. Der Tabellenletzte stellte in der Pause personell um: Nick Baude ersetzte Hans-Josef Kunzmann eins zu eins. Für das 7:1 und 8:1 war Seidel verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (58./62.). SV Blau-Weiß Rebesgrün stellte in der 60. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Daniel Götze, Luca Meißner und Jonas Pöhlmann für Flechsig, Sascha Reißmann und John Büttner auf den Platz. Das 9:1 für das Team von Coach Rene Meißner stellte Aquasby sicher. In der 65. Minute traf er zum dritten Mal während der Partie. Wenig später verwandelte Jens Ebersbach einen Elfmeter zum 2:9 zugunsten von FSV Ellefeld 2 (71.). In der 73. Minute stellte Rene Meißner um und schickte in einem Doppelwechsel Daviti Kutateladze und Konstantine Kutateladze für Aquasby und Seidel auf den Rasen. Mit dem Spielende fuhr der Gast einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für FSV Ellefeld 2 klar, dass gegen SV Blau-Weiß Rebesgrün heute kein Kraut gewachsen war.
Neben FSV Ellefeld 2 gibt es nur noch ein weiteres Team, das in der Liga ohne Punkte in der Tabelle dasteht. 7:22 – das Torverhältnis der Gastgeber spricht eine mehr als deutliche Sprache. Einen klassischen Fehlstart legte FSV Ellefeld 2 hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
SV Blau-Weiß Rebesgrün ist nach diesem Triumph bis auf Weiteres auf die vierte Position vorgerückt. Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage hat SV Blau-Weiß Rebesgrün momentan auf dem Konto.
FSV Ellefeld 2 tritt kommenden Sonntag, um 13:00 Uhr, bei VfB Schöneck 1912 e.V. 2 an. Bereits einen Tag vorher reist SV Blau-Weiß Rebesgrün zu SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn.
VFC Reichenbach – SV Morgenröthe-Rautenkranz, 4:1 (2:1),
VFC Reichenbach erreichte einen deutlichen 4:1-Erfolg gegen SV Morgenröthe-Rautenkranz.
Steffen Döring besorgte vor 55 Zuschauern das 1:0 für VFC Reichenbach. Nils Heymann musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Felix Gerber weiter. Für das 2:0 von VFC Reichenbach zeichnete Marvin Häußler verantwortlich (21.). Noah Kain verkürzte für SV Morgenröthe-Rautenkranz später in der 33. Minute auf 1:2. Zur Pause hatte VFC Reichenbach eine hauchdünne Führung inne. Mit einem Doppelwechsel holte Jörg Langhammer Döring und Lenny Klein vom Feld und brachte Hans Scheibner und Niklas Otto Unverricht ins Spiel (53.). Fynn Reißig brachte den Ball zum 3:1 zugunsten von VFC Reichenbach über die Linie (80.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Henry Kohl, der das 4:1 aus Sicht der Heimmannschaft perfekt machte (88.). Am Ende stand VFC Reichenbach als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Durch die drei Punkte verbesserte sich VFC Reichenbach im Tableau auf die sechste Position. Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage hat VFC Reichenbach derzeit auf dem Konto.
In der Tabelle liegt SV Morgenröthe-Rautenkranz nach der Pleite weiter auf dem zwölften Rang. 4:13 – das Torverhältnis der Gäste spricht eine mehr als deutliche Sprache. In dieser Saison sammelte das Team von Coach Patrick Friedel bisher einen Sieg und kassierte drei Niederlagen.
Nächsten Samstag (15:00 Uhr) gastiert VFC Reichenbach bei SG Neustadt, SV Morgenröthe-Rautenkranz empfängt zeitgleich FSV Rempesgrün.
VfL Reumtengrün – SG Neustadt, 1:3 (0:2),
Der VfL Reumtengrün hat in der neuen Saison noch nicht Fuß gefasst. 1:3 lautete das Ergebnis gegen SG Neustadt am Ende.
Kevin Blechschmidt brachte den VfL Reumtengrün in der 17. Minute ins Hintertreffen. Bevor es in die Pause ging, hatte Tim Zehe noch das 2:0 von SG Neustadt parat (41.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. SG Neustadt konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Gast. Carlos Bardtenschlager ersetzte Phillip Eckstein, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Tony Stock brachte die Elf von Coach Tomas Ábel Randa in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (52.). Patrick Müller verkürzte für den VfL Reumtengrün später in der 66. Minute auf 1:3. Justin Pammler beendete das Spiel und damit schlug SG Neustadt den VfL Reumtengrün auswärts mit 3:1.
Der VfL Reumtengrün machte in der Tabelle einen Schritt nach vorne und steht nun auf dem 13. Platz. 1:12 – das Torverhältnis des Heimteams spricht eine mehr als deutliche Sprache. Einen klassischen Fehlstart legte die Mannschaft von Coach Patrick Müller hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Die Saison ist noch jung und die Bedeutung der Tabelle entsprechend gering. Nichtsdestotrotz nimmt es SG Neustadt wohlwollend zur Kenntnis, dass man sich mit diesem Erfolg im Klassement auf den dritten Rang verbessert hat.
Der VfL Reumtengrün stellt sich am Sonntag (15:00 Uhr) bei TSV Trieb vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt SG Neustadt VFC Reichenbach.
FSV 1990 Klingenthal – TSV Trieb, 2:1 (1:0),
FSV 1990 Klingenthal fügte TSV Trieb am Samstag die erste Saisonniederlage bei und siegte mit 2:1.
Ken Jens Roth brachte FSV 1990 Klingenthal nach 16 Minuten die 1:0-Führung. Bei TSV Trieb kam Morris Schädlich für Rick Engel ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (20.). Die Gäste glichen bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus. Schließlich schickte Referee Sven Hörning beide Teams mit der knappen Führung für FSV 1990 Klingenthal in die Kabinen. Schädlich vollendete in der 65. Minute vor 67 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Die spielentscheidende Rolle nahm Til Schönfelder ein, der kurz vor knapp für FSV 1990 Klingenthal zum Führungstreffer bereitstand (90.). Am Ende verbuchte FSV 1990 Klingenthal gegen TSV Trieb die maximale Punkteausbeute.
FSV 1990 Klingenthal ist jetzt mit sieben Zählern punktgleich mit TSV Trieb, platziert sich jedoch aufgrund des schlechteren Torverhältnisses von 6:11 auf dem siebten Rang etwas dahinter. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Am kommenden Sonntag trifft FSV 1990 Klingenthal auf 1. FC Rodewisch 2, TSV Trieb spielt am selben Tag gegen den VfL Reumtengrün.
1. FC Rodewisch 2 – SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn, 4:3 (3:2),
Nach der Auswärtspartie gegen 1. FC Rodewisch 2 stand SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn mit leeren Händen da. 1. FC Rodewisch 2 siegte mit 4:3.
Kurz nach Spielbeginn schockte Marius Eisele SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn und traf für 1. FC Rodewisch 2 im Doppelpack (6./7.). Tommy Tuschinski zeichnete in der achten Minute als Schütze des Anschlusstreffers verantwortlich, als er vor 55 Zuschauern vollstreckte. In der 18. Minute verwandelte Marcel Dressel dann einen Elfmeter für SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn zum 2:2. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Johann Wolf in der 27. Minute. Zur Pause war 1. FC Rodewisch 2 im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Marcus Menzel von SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Luca Kadelke blieb in der Kabine, für ihn kam Pepe Oschatz. Mit dem Tor zum 4:2 steuerte Eisele bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (59.). Tuschinski ließ sich in der 90. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 3:4 für SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn. Mit Ablauf der Spielzeit schlug 1. FC Rodewisch 2 den Gast 4:3.
Bei 1. FC Rodewisch 2 präsentierte sich die Abwehr angesichts zwölf Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (16). Die Heimmannschaft bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem neunten Platz. In dieser Saison sammelte das Team von Sebastian Geßner bisher zwei Siege und kassierte zwei Niederlagen.
SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn machte im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang zehn.
Am kommenden Sonntag trifft 1. FC Rodewisch 2 auf FSV 1990 Klingenthal, SpG VfB Auerbach 1906 2 / TSG Brunn spielt tags zuvor gegen SV Blau-Weiß Rebesgrün.
FSV Rempesgrün – SV Coschütz, 1:2 (0:1),
Erfolgreich brachte der SV Coschütz den Auswärtstermin bei FSV Rempesgrün über die Bühne und gewann das Match mit 2:1.
Ehe der Referee Thomas Fröhlich die Akteure zur Pause bat, erzielte Andre Petzold aufseiten des SV Coschütz das 1:0 (40.). Mit einem Tor Vorsprung für den Gast ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Mirko Unger von FSV Rempesgrün nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Christian Meisel blieb in der Kabine, für ihn kam Lukas Beyer. Josias Fickert vollendete in der 50. Minute vor 91 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Kurz vor Ultimo war noch Nick Reinhold zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des SV Coschütz verantwortlich (81.). Gleich drei Wechsel nahm der Tabellenführer in der 180. Minute vor. Oliver Schiek, Michael Strauß und Reinhold verließen das Feld für Justin Beer, Christoph Stier und David Geipel. Unter dem Strich verbuchte der SV Coschütz gegen FSV Rempesgrün einen 2:1-Sieg.
Durch diese Niederlage fällt FSV Rempesgrün in der Tabelle auf Platz drei zurück. Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von FSV Rempesgrün.
Der SV Coschütz ist mit zwölf Punkten aus vier Partien gut in die Saison gestartet.
Am kommenden Samstag trifft FSV Rempesgrün auf SV Morgenröthe-Rautenkranz, der SV Coschütz spielt tags darauf gegen den SV Grün-Weiß Wernesgrün.
SV Grün-Weiß Wernesgrün – VfB Schöneck 1912 e.V. 2, 3:1 (1:1),
Bei SV Grün-Weiß Wernesgrün holte sich VfB Schöneck 1912 e.V. 2 eine 1:3-Schlappe ab.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Felix Schimmel den SV Grün-Weiß Wernesgrün vor 65 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Lange währte die Freude der Elf von Steve Ahrens nicht, denn schon in der siebten Minute schoss Jimmy Wallner den Ausgleichstreffer für VfB Schöneck 1912 e.V. 2. Zum Seitenwechsel ersetzte Antonio Wehner von SV Grün-Weiß Wernesgrün seinen Teamkameraden Steven Seidel. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Leon Höppner stellte die Weichen für den SV Grün-Weiß Wernesgrün auf Sieg, als er in Minute 55 mit dem 2:1 zur Stelle war. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm VfB Schöneck 1912 e.V. 2 noch einen Doppelwechsel vor, sodass Tom Meinel und Hendrik Schüller für Christian Harald Blahowetz und Rick Glaß weiterspielten (89.). In der Nachspielzeit besserte Schimmel seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 92. Minute seinen zweiten Tagestreffer für den SV Grün-Weiß Wernesgrün erzielte. Am Ende stand die Heimmannschaft als Sieger da und behielt mit dem 3:1 die drei Punkte verdient zu Hause.
Die Saison ist noch jung und die Bedeutung der Tabelle entsprechend gering. Nichtsdestotrotz nimmt es der SV Grün-Weiß Wernesgrün wohlwollend zur Kenntnis, dass man sich mit diesem Erfolg im Klassement auf den zweiten Rang verbessert hat. Drei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des SV Grün-Weiß Wernesgrün.
Wann bekommt VfB Schöneck 1912 e.V. 2 die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den SV Grün-Weiß Wernesgrün gerät man immer weiter in die Bredouille.
Vor heimischem Publikum trifft der SV Grün-Weiß Wernesgrün am nächsten Sonntag auf den SV Coschütz, während VfB Schöneck 1912 e.V. 2 am selben Tag FSV Ellefeld 2 in Empfang nimmt.