Veröffentlicht: 5. Februar 2021
Erster Schiedsrichter-Anwärterlehrgang im Vogtland Online Rund 75.000 Schiedsrichter sind Woche für Woche im Einsatz, damit 1,5 Millionen Fußballspiele in ganz Deutschland Jahr für Jahr stattfinden können. Insgesamt ca. 3000 Unparteiische, davon über 200 im Vogtland, sind auf den Plätzen in Sachsen unterwegs und sorgen als Teil des Amateurfußballs für den regelkonformen Ablauf aller Spiele. Der […]
Veröffentlicht: 5. Dezember 2019
Zum Tag des Ehrenamtes möchte der VFV alle Vereine noch einmal informieren, dass der Verband die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen noch mehr würdigen möchte und diese in den Mittelpunkt der Aktion „Ehrenamtler des Monats“ stellen möchte. Ziel ist es in erster Linie den vielen ehrenamtlichen Mitstreitern in den Vereinen in einer würdigen Form Danke […]
Veröffentlicht: 26. Februar 2021
Plauen. Einen Vorstoß, sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Entwicklung des Sports im Vogtland zu beschäftigen, hat der FDP-Kreistagsabgeordnete Björn Fläschendräger unternommen. Der Oelsnitzer ist zugleich Präsidiumsmitglied des Kreissportbundes. Fläschendräger trat an Landrat Rolf Keil (CDU) mit dem Vorschlag heran, zu einer der nächsten Sitzungen des Kreistages, möglichst am 29. April, Vertreter des Kreissportbundes einzuladen, um über […]
Veröffentlicht: 26. Februar 2021
Foto: Karsten Repert Mit fünf Punkten Vorsprung vor dem VFC Plauen hat der SC Syrau den als Ersatz für die ausgefallene Stadtmeisterschaft im Hallenfußball ausgetragenen Stadtwerke Memory-Cup und damit das Preisgeld von 500 Euro gewonnen. Syrau brachte es auf 94 Internet-User, die in unter 55 Sekunden 16 Tafeln paarweise zusammenfügten. Für den VFC schafften das 89, für den 1. FC Ranch Plauen […]
Veröffentlicht: 25. Februar 2021
Der Amateurfußball in Sachsen befindet sich seit Monaten im Lockdown und SFV-Präsident Hermann Winkler kämpft seit Beginn der Pandemie gemeinsam an der Seite vom Landessportbund Sachsen bei politischen Entscheidungsträgern um die Interessen der sächsischen Vereine. Mit einem Brief an den Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer betont Winkler nun noch einmal die Bedeutung des Sports und fordert […]
Veröffentlicht: 24. Februar 2021
Heute feiert unser Vizepräsident und Vorsitzender des Spielausschuss Gunter Schwab seinen Ehrentag. Wir wünschen Dir, lieber Gunter, auch von dieser Stelle, alles erdenklich Gute, vor allem viel Gesundheit und weiterhin viel Freude und Spaß bei deiner Arbeit im VFV. Also, Happy Birthday Gunter!!
Veröffentlicht: 24. Februar 2021
Instagram, Facebook und Co. bieten auch für Amateurvereine zahlreiche Möglichkeiten.[Foto: BFV] Ohne Social Media geht es heute nicht mehr – das gilt auch für den Amateurfußball. Aber wie funktioniert das genau und wie sollten Klubs ihren Auftritt auf Instagram, Facebook und Co. gestalten? Ein Online-Seminar des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) lieferte Antworten und steht jetzt als […]
Veröffentlicht: 24. Februar 2021
Vier Jahre lang lief Felix Lietz (links/hier in einem Heimspiel gegen Wacker Nordhausen) für den VfB Auerbach auf und schaffte mit den Vogtländern jeweils den Klassenerhalt in der Regionalliga. Foto: Joachim Thoß Von Mario Schmidt Felix Lietz ist spielender Co-Trainer bei Fußball-Kreisligist Motor Thurm. 2019 hatte er seine Regionalliga-Karriere in Auerbach mit 29 Jahren beendet […]
Veröffentlicht: 24. Februar 2021
Mit Veranstaltungen wie der Risiko-Raus-Tour (im Foto 2019 in Oelsnitz) oder dem Vospi-Cup gelang es in den vergangenen Jahren, Kinder schon ab dem Vorschulalter für den Sport zu begeistern. Voriges Jahr ging da nur noch wenig, dieses Jahr gar nichts mehr. Das bekommen die Sportvereine zu spüren. Foto: Harald Sulski Für Sie berichtet Anika Heber […]
Veröffentlicht: 22. Februar 2021
Eine breit angelegte Initiative aus Expert*innen und Wissenschaftler*innen sowie aus Kultur und Sport hat ein umfassendes Konzept vorgelegt, das die Teilnahme von Zuschauer*innen und Gästen an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen unter strengen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen wieder ermöglichen könnte. Mit ihrem Konzept präsentieren die etwa 20 beteiligten Wissenschaftler*innen und Expert*innen sowie mehr als 40 Kultur- und Sportinstitutionen, darunter […]