Qualifizierung

Qualifizierungsbeauftragter des VFV

 

Qualifizierungsbeauftragter des VFV

Daniel Müller
Seestraße 27, 08523 Plauen
Mobil: 0171 8590996
E-Mail: mueller@vfv-online.de

Weitere Ansprechpartner:

André Rabe
Freiheitsstraße 10, 08523 Plauen
Mobil: 0171/2079887
E-Mail: rabe@vfv-online.de  

Weitere Ansprechpartner:
Referent
Norman Zschach
Robert-Koch-Straße 24, 08529 Plauen
Mobil: 0162/7660467

 

Ausbildungsplan des VFV für 2019:

Anmeldungen für Lehrgänge bitte immer über den Veranstaltungskalender des Sächsischen Fußball-Verband e.V. – Anmeldung Lehrgänge

Trainer formen Mannschaften, sie prägen die Spielphilosophie, Taktik und vermitteln ihren Spielern auf und neben dem Platz wichtige, gesellschaftliche Werte. Dafür müssen sie gut geschult sein – dafür werden sie gut geschult!

Neben der fachlichen Fußballkompetenz werden pädagogisch-psychologische Qualitäten immer wichtiger. Nur mit qualifizierten und vor allem hochengagierten Übungsleitern können die komplexen Herausforderungen des Trainingsalltags gemeistert werden, egal ob an der breitensportorientierten Vereinsbasis oder im Lizenzverein.

 

 

In enger Kooperation mit dem DFB versteht der Sächsische Fußball-Verband die Ausbildung von Trainern, neben Schiedsrichtern, Vereinsmitarbeitern und Lehrern, als eine seiner zentralen Aufgaben. Das breite Ausbildungsangebot berücksichtigt dabei auch die immer komplexeren Aufgaben im Leistungsfußball, vor allem die perspektivisch ausgerichtete Talentförderung.

DFB-Ausbildungssystem

Innerhalb des deutschen Fußballs besteht seit 2003 ein mehrstufiges Lizenzsystem. Dieses gliedert sich in die C-Lizenz, B-Lizenz, DFB-Elite-Jugend-Lizenz, A-Lizenz und den Fußball-Lehrer. Darüber hinaus haben die Trainerkandidaten die Möglichkeit einer schwerpunktmäßigen Profilierung im Junioren- oder Seniorenbereich. Während der DFB die Ausbildungslehrgänge zur Fußballehrer-Lizenz, A-Lizenz und DFB-Elite-Jugend-Lizenz selbst durchführt, sind die Landesverbände Ausbildungsträger der Lizenzstufen B-Lizenz und C-Lizenz. Im Verbandsgebiet des SFV finden die Lehrgänge zentral in der Sportschule Egidius Braun in Leipzig und dezentral in den 13 Kreisverbänden statt.

Jeder sächsische Verein ist verpflichtet, mindestens einen Trainer mit gültiger DFB-Trainer-Lizenz zu beschäftigen. Für die Betreuung einer Mannschaft der höchsten SFV-Spielklasse (Landesliga) muss ein Trainer mindestens die B-Lizenz nachweisen können. Für die Landesklasse sollte der Trainer mindestens über eine C-Lizenz verfügen. Zusätzlich zu den Lizenzlehrgängen bietet der SFV auch einen Basislehrgang „Torwarttrainer“ an.

Quelle: Homepage SFV