Die Spannung an der Tabellenspitze ist seit vergangener Woche abgefallen, der VfB Schöneck hat sich vergangene Woche zum Vogtlandligameister gekrönt und damit ist die erste Entscheidung bereits getroffen. Dahinter geht es für einige Teams noch um die Podestplätze, was sicher spannend und interessant ist, aber vielleicht für einige auch genutzt wird, um für kommende Saison, schon Vorbereitungen zu treffen. Ganz anders sieht es am Tabellenende aus, denn dort kämpfen 5 Teams um den Klassenerhalt. Hier liegt der Fokus in den kommenden Wochen in der Sparkassenvogtlandliga.
Schlusslicht VfB Pausa-Mühltroff siegte vergangene Woche gegen den Reichenbacher FC 2 und schöpfte wieder neue Hoffnung. Nun geht es am Wochenende zur SpVgg Grünbach Falkenstein. Die haben sich nach einem „Hänger“ zu Beginn der Rückrunde wieder stabilisiert und liegen mit soliden 30 Punkten auf Platz 7. Sie können als befreit und entspannt in die kommenden Wochen gehen, vielleicht für den VfB Pausa-Mühltroff die Chance, Punkte aus Falkenstein zu entführen?
Der Vorletzte vom Leubnitzer SV gastiert beim Tabellendritten vom 1. FC Rodewisch. Eine extrem schwere Aufgabe gegen heimstarke Rodewischer, die in der Vorwoche beim FC Werda erst die zweite Rückrundenniederlage kassierten. Und das will Rodewisch sicher gerne korrigieren und wieder in die Erfolgsspur zurück, denn Platz 2 ist weiter greifbar. Für die noch sieglosen Leubnitzer kann es in den kommenden Wochen nur heißen: „volle Attacke“ und den Turnaround irgendwie noch schaffen. Aktuell sind es nur 3 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer, aber damit dieser nicht größer wird, braucht es nun einmal Punkte.
Der VfB 1908 Lengenfeld hat am Sonntag den SV Concordia Plauen zu Gast. Das 3:3 in Plauen in der Vorwoche bei Fortuna zeigt, dass Lengenfeld sich noch nicht aufgegeben hat und gewillt ist, die Klasse zu halten. Mit dem SV Concordia Plauen kommt ein Team nach Lengenfeld, dass mit 29 Punkten im gesicherten Mittelfeld liegt und beruhigt in die kommenden Wochen blicken kann. Mit einem Sieg würde Lengenfeld einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen und das ist sicher das Ziel, denn nach dem Spieltag könnte man 6 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz haben.
Der Tabellenelfte von der SG Rotschau empfängt am Samstag den FSV Treuen. In der Rückrunde hat die SG einen Punkt mehr geholt wie der FSV Treuen und brachte sich nach eine katastrophalen Hinrunde überhaupt erst in die Situation, die Klasse noch zu halten. Nun hat man 22 Punkte auf der Habenseite und alles in eigener Hand. Gewinnt man am Samstag gegen Tabellenneunten, würden die Zeichen auf Klassenerhalt weiter steigen.
Im Stadtderby zwischen dem 1. FC Wacker Plauen und dem FC Fortuna 91 Plauen geht es für die Heimelf sicher um mehr, denn sie sind noch nicht ganz raus aus dem Abstiegskampf. Auch wenn man sich zuletzt etwas befreien konnte, so sind es dennoch nur 4 Punkte Vorsprung. Fortuna ist Vierter und hat 3 Punkte Rückstand auf Platz 2. Dazu steht noch das Halbfinale im Pokal an. Das will Fortuna auf jeden Fall gewinnen, aber nun ist erstmal Meisterschaft und ein Stadtderby verliert man nun mal nicht gerne, weder Wacker noch Fortuna.
Der neue Vogtlandmeister gastiert am Wochenende beim Reichenbacher FC 2. Im Grunde genommen kann dies nur ein schönes Spiel werden, denn Schöneck ist durch und Reichenbach 2 hat eine tolle Saison gespielt und hat als Aufsteiger mit dem Abstieg nichts zu tun. Also beide können volle Pulle geben und den Zuschauern ein tolle Spiel liefern.
Im Spiel zwischen dem BC Erlbach und dem FC Werda geht es für beide noch um Platz 2 in der Liga. Den hat Werda vergangene Woche erobert und will diesen nun verteidigen. Doch Erlbach ist zu Hause eine Macht und hat dort schon 23 Punkte eingefahren. Aber auch Werda steht da auswärts nicht viel nach und hat auch schon 20 Punkte auf fremden Plätzen eingesammelt. Auch hier erwartet die Zuschauer ein spannendes und interessantes Spiel.