Die Teams aus dem unteren Teil der Tabelle, haben am Wochenende allesamt schwere Aufgaben vor der Brust. Schlusslicht VfB Pausa-Mühltroff muss am Sonntag zum Spitzenreiter vom VfB Schöneck und ist dort sicher klarer Außenseiter. Doch wenn Pausa-Mühltroff in dieser Saison punktet, dann eher auswärts, wo man bereits 11 Punkte holte und man in diesem Ranking auf Platz 7 steht. Das aber Schöneck ausgerechnet gegen den Tabellenletzten zu Hause die dritte Saisonniederlage hinnehmen muss, darf zumindest bezweifelt werden.
Der neue Vorletzte vom 1. FC Wacker Plauen hat zu Hause den Tabellenvierten vom FC Werda zu Gast. Seit vergangener Woche steht Wacker nun auf einem Abstiegsplatz und will natürlich so schnell wie möglich wieder weg. Werda verpasste vergangene Woche den Sprung auf Platz 2, als man nach 2:0 Führung, noch Remis gegen Fortuna Plauen spielte. Dennoch gehen die Werdaer als Favorit in dieses Spiel und wollen sicher mit einem Dreier, weiter in der Spitzengruppe mitmischen.
Der Tabellenzweite vom 1. FC Rodewisch hat die SG Rotschau zu Gast. In der Rückrundentabelle führt Rodewisch die Tabelle an und die Rotschauer, die in der Hinrunde gar nichts auf die Reihe bekamen und schon abgeschlagen schienen, sind dort nun schon Fünfter und haben sich über den Strich gespielt. Von daher wird das in Rodewisch eine spannende Partie, bleibt Rodewisch weiter ungeschlagen in 2025 oder kann Rotschau seine Serie weiter fortsetzen und sich weiter von hinten absetzen?
Der BC Erlbach gastiert beim VfB Lengenfeld und trifft dort auf einen Sieger der Vorwoche. Der Sieg beim VfB Pausa-Mühltroff war extrem wichtig für Lengenfeld, denn ganz raus ist man aus dem Abstiegskampf auf keinen Fall. 5 Punkte hat man derzeit Vorsprung und den würde man gerne weiter ausbauen. Helfen würde dabei ein Sieg gegen den Dritten, der vergangene Woche 0:0 gegen Rodewisch spielte. In der Rückrunde hat Erlbach zwar noch nicht verloren, aber eben auch schon viermal Remis gespielt und damit ebenso viele Punkte geholt wie Lengenfeld.
Im Tabellenmittelfeld treffen der Reichenbacher FC 2 und der FSV Treuen aufeinander. Beide spielten in der Vorwoche Unentschieden, Reichenbach 2 bei Concordia Plauen und Treuen verpasste es beim 1:1 gegen Wacker Plauen, einen weiteren Sprung in der Tabelle zu machen. Beide Teams werden wohl mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun haben, aber um weiter Ruhe im Mittelfeld zu haben, streben beide einen Dreier am Samstag an. Mit einem Heimsieg könnte der RFC 2 seinen Gegner aus Treuen in der Tabelle überholen.
Die Rückrunde läuft für die SpVgg Grünbach Falkenstein noch überhaupt nicht. Erst einen Punkt haben sie bisher eingefahren und stehen in der Rückrundentabelle auf dem letzten Platz. Noch profitiert man von einer starken Hinrunde, aber wenn man nicht aufpasst, zieht es die SpVgg noch einmal richtig mit in den Abstiegskampf, denn bis zum ersten Abstiegsplatz sind es nur noch 4 Punkte Vorsprung. Für Concordia Plauen sind es immerhin 7 Punkte Vorsprung, das klingt etwas beruhigender, aber eben auch noch nicht sicher. Verliert Grünbach Falkenstein zum fünften Mal im Jahr 2025, dann könnten die kommenden Wochen, ungemütlich werden. Concordia Plauen könnte mit einem Sieg einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.
Auch der Leubnitzer SV, der am Wochenende beim FC Fortuna 91 Plauen zu Gast ist, steckt wieder mitten im Abstiegskampf. Der Aufsteiger liegt nur noch 3 Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz. Fortuna konnte vergangene Woche in Werda nach einem 2:0 Rückstand, noch einen Punkt entführen und strebt nun einen Heimsieg gegen den LSV an, um die Spitzengruppe nicht aus den Augen zu verlieren. Im Hinspiel gab es ein 1:1 zwischen den beiden Teams