-
David Landmesser (rechts) stellte mit dem Schlusspfiff den 5:1-Endstand für Schreiersgrün her, daneben beobachten Denny Hermann (Werda, Mitte) und Falko Krötzsch die letzte Aktion des Spiels. Foto: Joachim Thoß
Plauen.Wegen Spielermangels musste der BSV Irfersgrün sein Punktspiel der Fußball-Vogtlandliga am Samstag beim FC FortunaPlauen absagen. Schreiersgrün nutzte die Gunst der Stunde und übernahm mit einem 5:1-Sieg in Werda die Tabellenspitze vor den Plauenern. Doch die Freude darüber dürfte nicht lange andauern, denn Fortuna bekommt vom Sportgericht sicherlich die drei Punkte aus dem ausgefallenen Spiel zugesprochen. Neuer Dritter ist Rotschau. Der gewann gegen Rodewisch 2:1 und profitierte vom wetterbedingten Spielausfall der Unterlosaer in Kottengrün. Neues Schlusslicht ist der VfB Lengenfeld, der gegen den Kontrahenten um den Klassenerhalt, den 1. FC Wacker Plauen, klar 1:5 verlor.
Syrau – Mühltroff 2:1 (1:0). Im umkämpften Derby hat sich Syrauetwas glücklich durchgesetzt. Der Mühltroffer Schankat sah nach 20Minuten die Ampelkarte. Danach wurden die Hausherren stärker. Schneider köpfte nach Eckball zur Führung ein. In der zweiten Halbzeit prägten Zweikämpfe, Fouls und Nickligkeiten das Geschehen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kam der Ball zu Grünler, der eiskalt zum Ausgleich einschob. In der Nachspielzeit rannte der Mühltroffer Torhüter in Färber hinein, worauf Schiedsrichter Seidel auf den Punkt zeigte. Wolf traf zur glücklichen Entscheidung für die Hausherren. Unschöne Szenen gab es nach dem Spiel, als Mühltroffer Fans den Schiedsrichter belagerten und handgreiflich wurden.
VfB Auerbach II – Wernesgrün 3:0 (1:0). Auerbach zog mit einer konzentrierten Defensivleistung den Gästen den Zahn. Der VfB ließ kaum etwas zu und setzte Akzente nach vorn. Die beiden ersten Tore fielen zum optimalen Zeitpunkt kurz vor und unmittelbar nach der Pause. „Wir haben gezeigt, dass wir auch Fußball arbeiten können“, sagte Auerbachs Coach Kevin Hampf, dessen Team die Führung locker über die Zeit brachte.
Rotschau – Rodewisch 2:1 (0:0). In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften und ließen kaum Torchancen zu. Nach zwei Minuten hatten die Gäste bereits den Torjubel auf den Lippen, doch Sörgel kratzte den Ball noch von der Linie. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel schneller und hektischer. Vor allem die Rotschauer verstärkten ihre Angriffsbemühungen. Lohn war die verdiente Führung, die der kurz zuvor eingewechselte Laube per Kopf erzielte. Danach versäumte es Rotschau, den Vorsprung auszubauen. In der 85. Minute kamen die Rodewischer durch einen verwandelten Strafstoß überraschend zum Ausgleich. Mit großer Moral erzwangen die Gastgeber den Sieg, als Kaiser aus Nahdistanz zum umjubelten 2:1 einschob.
Lengenfeld – Wacker Plauen 1:5 (0:1). Der VfB Lengenfeld hat sich im Kellerduell selbst geschlagen. Wacker startete gut, traf gleich in der ersten Minute die Latte. In der 17. Minute revanchierte sich Lengenfelds Niwar Amin für eine Tätlichkeit mit einem harten Foul und sah die rote Karte. Kurz vor der Pause köpfte Wackers Heintze freistehend zur Führung ein. Die Lengenfelder kamen nach der Pause besser aus der Kabine. Mothes spielte Herzog frei, der den Ausgleich erzielte. Danach hatte der VfB die Chance zur Führung. Die erzielte jedoch Zeuner für die Plauener, allerdings ging dem aus Sicht der Lengenfelder ein Foul voraus. In der Folge hatte Lengenfeld die Chance zum erneuten Ausgleich, scheiterte jedoch. Besser machten es die Gäste, die durch Winkler zum 3:1 kamen. Nach einer roten Karte für den Lengenfelder Torhüter erhöhte erst Schwenk, bevor kurz vor Schluss Rank ins eigene Tor zum Endstand traf.
Werda – Schreiersgrün 1:5 (1:2). Werda hatte mehr Spielanteile und wurde unter Wert geschlagen. Zwar gelang der Heimelf der frühe Führungstreffer, doch der neue Tabellenführer zeigte sich effektiv bei der Chancenverwertung.