Reichenbach beendet Saison in Marienberg, Spannung in Syrau und Irfersgrün

  • Beitrag veröffentlicht:19. Juni 2025
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

In der Landesliga Sachsen geht es am kommenden Wochenende für den Reichenbacher FC noch einmal auf Reisen. Das Team vom Wasserturm gastiert beim FSV Motor Marienberg. Der RFC hat vor zwei Wochen den Klassenerhalt perfekt gemacht und reist nun entspannt zum bereits feststehenden Absteiger. Beide Teams wollen ihre Saison sicher mit einem Sieg abschließen.

In der Sachsenklasse West kommt es am letzten Spieltag zum Showdown für zwei vogtländische Teams. Während der SV Merkur 06 Oelsnitz und der VfB 1908 Auerbach die Klasse bereits gesichert haben, geht es für den SC Syrau 1919 und den BSV 53 Irfersgrün am kommenden Samstag um den Ligaverbleib.

Die Ausgangsposition ist klar. Der SC Syrau 1919 empfängt mit 39 Punkten, den direkten Konkurrenten vom SV Germania Mittweida (36  Punkte). Die Syrauer haben im Abstiegskampf das schlechteste Torverhältnis von allen Teams. Mit einem Heimsieg wäre die Klasse sicher gehalten, dass muss auch das Ziel der Drachen sein. Mit einem Remis müsste man auf die anderen Plätze schauen, verliert man, ist man sicher abgestiegen. Auch für den BSV 53 Irfersgrün geht es um Alles. Sie haben den Tabellenzweiten vom FC Stollberg zu Gast. Auch hier gilt, siegen die Irfersgrüner ist der Klassenerhalt perfekt, verliert man oder spielt unentschieden, muss man auf die anderen Plätze schauen. Wir drücken beiden Teams ganz fest die Daumen und hoffen, dass beide den Klassenerhalt am Samstag perfekt machen können.

Klar ist auch, gibt es eine Abstiegssituation in der Landesklasse, so hat dies auch Auswirkungen auf die Auf- und Abstiegsregelung im Kreis. Sollten es beide schaffen, was wir hoffen, steigen drei Teams aus der Sparkassenvogtlandklasse in die Sparkassenvogtlandliga auf. Dies wäre dann der SV 08 Wildenau. Absteigen müssten dann nur der VfB Pausa-Mühltroff und der Leubnitzer SV aus der Sparkassenvogtlandliga. Aus der Kreisliga würden dann drei aufsteigen und es bräuchte die Relegation zwischen dem 1. FC Rodewisch 2 und dem Post SV Plauen. Da die Landesklasse bereits am Samstag spielt, macht es Sinn, diesen Spieltag abzuwarten und mit der Relegation am Sonntag zu beginnen. Denn sollte man diese nicht brauchen, wenn zum Beispiel einer oder beide aus der Sachsenklasse absteigen, wäre man hier „fein raus“ und müsste nicht spielen. Von daher ist die Regelung, erst Sonntag zu beginnen, einfach fair! Steigen beide aus der Sachsenklasse ab, müsste auch ein Dritter aus der Sparkassenvogtlandliga absteigen, dass wäre aktuell der VfB 1908 Lengenfeld. Für den Fall, dass beide absteigen, hat man in der 1. Kreisklasse bereits eine Relegation gespielt, hier würde dann nur noch neben den Staffelsiegern der 1. FC Wacker Plauen 2 aufsteigen. Bleiben beide drin oder es steigt nur einer ab, würde auch der VfL Reumtengrün mit aufsteigen. Es wird also ein spannender Samstag in der Sachsenklasse und alle drücken den vogtländischen Teams sicher die Daumen, damit sie beide drin bleiben! Die genaue Übersicht z den Auf- und Abstiegsregelungen finden unsere Vereine im Ansetzungsheft auf Seite 98.

Unseren anderen beiden Vertreter aus dem Vogtland beenden ihre Saison wie folgt. Der SV Merkur 06 Oelsnitz gastiert beim Oberlungwitzer SV und könnte den Tabellensiebenten mit einem Sieg noch überholen und die Saison dann bestenfalls auf Platz 6 beenden. Der VfB 1906 Auerbach 2 hat am letzten Spieltag den SSV Fortschritt Lichtenstein zu Gast. Gegen den Tabellenfünften würde man sich sicher auch gerne mit einem Heimsieg in die Sommerpause verabschieden.