Meistersekt muss noch im Kühlschrank bleiben, Wacker und Rotschau mit wichtigen Siegen

Auch wenn das 2:2 beim FC Fortuna 91 Plauen für den VfB Schöneck noch nicht die endgültige Meisterschaft bedeutete, so sollte dies dann am kommenden Spieltag klar gemacht werden. Man hat nun 15 Punkte Vorsprung und fast doppelt so viele Tore erzielt wie der Zweite vom 1. FC Rodewisch, passieren wird da nichts mehr, aber es ist eben rechnerisch noch nicht endgültig geklärt, deswegen blieb der Meistersekt am Wochenende noch im Kühlschrank. Erneut tat man sich beim FC Fortuna 91 Plauen schwer und konnte erst in den Schlussminuten noch den 2:2 Ausgleich erzielen. Fortuna bleibt nach dem Remis Fünfter und freut sich nun auf das Pokalspiel gegen Rotschau.

Der 1. FC Rodewisch bleibt nach einem knappen 1:0 Heimerfolg gegen den FSV Treuen auf Platz 2 in der Tabelle. In der Rückrundentabelle bleibt Rodewisch damit Erster und von acht Spielen, 6 Siege, ein Remis und nur eine Niederlage kassiert. Der FSV kann froh sein, dass man zum Jahresende einen Zwischenspurt einlegte, denn sonst würde man nach der vierte Niederlage in der Rückrunde wieder mitten im Abstiegskampf stecken.

Der BC Erlbach hat zu Hause wieder einmal gezeigt, dass man auf eigenem Platz, schwer zu schlagen ist. Gegen den SV Concordia Plauen gelang ein deutlicher 6:0 Erfolg. Mit 38 Punkten ist man punktgleich mit dem 1. FC Rodewisch und wird in den kommenden Wochen immer wieder versuchen, den zweiten Platz noch zu ergattern. Die Niederlage von Concordia wird diese nicht umwerfen, mit 26 Punkten dürfte man nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Dies trifft wohl nun auch auf die SpVgg Grünbach Falkenstein zu. Mit dem 2:2 gegen den FC Werda hat man nun 27 Zähler eingesammelt und dürfte damit auch keine Probleme mehr haben, in der kommenden Saison in der Sparkassenvogtlandliga zu spielen. Werda verpasste es abermals, Platz 2 anzugreifen und bleibt damit Vierter, mit zwei Punkten Rückstand auf Platz 2.

Der Reichenbacher FC 2 hat die Sorgenfalten des Leubnitzer SV weiter vergrößert. Durch einen 3:0 Heimerfolg haben die Reichenbacher ihren tollen sechsten Platz verteidigt und schauen nun sogar in den letzten Spielen noch ein wenig auf die Podestplätze. Leubnitz dagegen bleibt weiter sieglos in der Rückrunde und auf dem ersten Abstiegsplatz in der Tabelle. Der Rückstand beträgt aber nur zwei Punkte zum VfB 1908 Lengenfeld, der nun auch wieder mitten im Abstiegskampf steckt. Grund dafür ist die 3:4 Heimniederlage gegen die SG Rotschau, die damit weiter wichtige Punkte für den Klassenerhalt holte. Es sind zwar aktuell nur 3 Punkte Vorsprung, aber die Formkurve stimmt eben in Rotschau und so hat man in der Rückrunde schon 14 Punkte geholt, in der gesamten Hinrunde waren es gerade einmal 8.

Im Abstiegsduell zwischen dem 1. FC Wacker Plauen und dem VfB Pausa-Mühltroff hat die Heimelf ein Ausrufezeichen gesetzt und mit 4:0 gewonnen. Damit klettert Wacker auf Platz 10 und hat nun wieder alles in eigener Hand, den Klassenerhalt zu sichern. Für den VfB Pausa-Mühltroff wird es nun richtig schwer, die Klasse noch zu halten. Es sind schon 9 Punkte Rückstand und die bisher erreichten 5 Punkte in der Rückrunde sind einfach zu wenig, um die Klasse zu halten.