Sollten es die Witterungs- und Platzbedingungen zulassen, so starten die Landesvertreter des VFV am kommenden Wochenende ins Spieljahr 2025.
In der Landesliga Sachsen hat der Reichenbacher FC am kommenden Samstag, den Tabellennachbarn von der SG Taucha 99 zu Gast. Anstoß ist 14:00 Uhr. Nach einer durchaus erfolgreichen Vorbereitungen, wollen die Kästner Schützlinge natürlich mit einem Heimsieg ins Jahr 2025 starten und den Tabellennachbarn im Ranking überholen.
In der Landesklasse West steht das Vogtlandderby zwischen dem SV Merkur 06 Oelsnitz und dem VfB Auerbach 2 auf dem Spielplan. Merkur hat 15 Spiele absolviert und 23 Punkte eingesammelt, dies bedeutet aktuell Platz 8. Der VfB 2 hat ein Spiel weniger absolviert und liegt mit 19 Punkten auf dem elften Rang. Für beide geht es schon in diesem ersten Spiel im neuen Jahr um wichtige Punkte, denn der Blick nach hinten verrät, dass der Abstand zu den Abstiegsrängen nicht all zu groß ist. Beide wollen sicher nicht mit einer Niederlage ins Spieljahr 2025 starten.
Das bestplatzierteste Team aus dem Vogtland, der SC Syrau, auf Platz 3 liegend, hat am Samstag um 14:00 Uhr, den BSC Freiberg zu Gast. Starten die Drachen mit einem Heimsieg gegen den Tabellenzehnten aus Freiberg, würde man ganz vorne in der Tabelle anklopfen und weitere wichtige Zähler für den Ligaverbleib sichern. Da man zu Hause in dieser Saison noch ungeschlagen ist, sollte dies machbar sein.
Der BSV 53 Irfersgrün gastiert im ersten Spiel des neuen Jahres beim Schlusslicht vom BSC Rapid Chemnitz. Gerade einmal 3 Punkte haben die bisher in dieser Saison eingefahren und zählen schon jetzt als wahrscheinlicher Absteiger in dieser Saison. Dennoch sollte man auch die Chemnitzer nicht unterschätzen und sich auf keinen Fall überraschen lassen. Für den BSV zählt am Wochenende nur ein Sieg, um beruhigt ins Jahr 2025 gehen zu können, denn mit 23 Punkten liegt man zwar derzeit gesichert im Mittelfeld, aber 7 Punkte Vorsprung zum ersten Abstiegsplatz sind noch keine Sicherheit.
Wir wünschen allen Teams einen guten Start ins Jahr 2025.