Nach einem spielfreien Wochenende in der Vorwoche, geht es für unsere B-Juniorinnen in die Schlussphase der Saison. Am vergangenen Spieltag ist man auf Platz 4 der Tabelle abgerutscht, aber dass ist kein „Beinbruch“, denn auch ein vierter Platz ist in dieser Liga hervorragend. Und noch sind ja ein paar Spiele zu spielen und vielleicht kann man sich Platz 3 noch zurückerobern. Am kommenden Samstag empfängt man dabei in Erlbach um 11:00 Uhr den Halleschen FC und damit den Tabellensechsten der Landesliga. Aktuell trennen beide Teams 10 Punkte und dieser Abstand soll auch nach dem Spiel mindestens noch Bestand haben. In Erlbach freut man sich auf das Spiel und wird einen tollen Rahmen für diese Begegnung unserer Mädels bieten.
Bei unseren C-Juniorinnen steht das Wochenende der Entscheidung an. Nachdem 3:0 Sieg im Heimspiel gegen Greifenstein 04 Ehrenfriedersdorf, liegt man vor dem letzten Spieltag noch einen Punkt hinter dem Spitzenreiter. Und beide haben am Wochenende knifflige Aufgaben zu lösen. Leider sind beide Spiele nicht zeit- und taggleich angesetzt, so dass es entweder am Samstag schon einen Stimmungsabfall oder auch eine Euphorie geben kann. Dann trifft nämlich der FC Greifenstein 04 Ehrenfriedersdorf auf den Tabellendritten vom FC Erzgebirge Aue. Gewinnt man dort, ist man Staffelleiter und von Platz 1 nicht mehr zu verdrängen. Spielt man Remis oder verliert, dann müssen unsere Mädels am Sonntag ihre Hausaufgaben gegen den Vierten vom 1. FFC Chemnitz lösen, um selbst auf dem Thron zu stehen.
Für unsere D-Juniorinnen geht es am Samstag nach Flöha zum Platzierungsturnier der diesjährigen Landesmeisterschaften. Leider hat es in diesem Jahr nicht für die Endrunde gereicht, aber unser Trainer und das Betreuerteam können schon ganz gut einschätzen, wie das zu bewerten ist. Von daher ist diese Runde um die Plätze 7-12 kein Beinbruch, überhaupt nicht, denn wir haben ein junges Team an den Start geschickt, was nahezu kommendes Jahr in dieser Zusammenstellung noch einmal spielen kann und da gibt es nun mal noch Schwankungen in den Leistungen. Wenn wir nur allein unsere fußballerischen Leistungen in den Turnieren in dieser Saison anschauen, dann würden wir in die Endrunde gehören, aber es gehören eben auch andere Dinge dazu, wie Tore erzielen aus zahlreichen Chancen, Spielglück, Fairneß, auch von anderen Teams und eben Tore verhindern und da haben wir einfach ein, zweimal zu viel gepatzt. Und so wollen wir das Turnier am Wochenende schon als Vorbereitung auf die neue Spielzeit sehen und unter Wettkampfbedingungen gegen Roter Stern Leipzig, FFC Chemnitz, Fortuna Dresden 1 und 2 und den SV Gittersee, hoffentlich gute Spiele absolvieren und uns mit einem guten Gefühl aus der Saison verabschieden.