11. Pokalwochenende des VFV: 2.Tag mit großem Zuschauerzuspruch

Auch am 2. Tag des Pokalwochenendes in Beerheide war das Wetter auf der Seite des Veranstalters, da der angekündigte Regen während der Spiele ausblieb.
Der Tag begann mit einem Turnier der E-Junioren, die in 15 Spielen den Turniersieger ausspielten. Das Turnier konnte nicht spannender Verlaufen, da der Turniersieger erst im letzten Spiel ermittelt wurde. Im letzten Spiel hätte der VfB Schöneck gegen die SG Rotschau ein Sieg gereicht, um den Turniersieg einzufahren. Jedoch konnten die Schönecker nicht an die Leistungen der vorangegangenen Turnierspiele anknüpfen und verloren mit 1:3 gegen Rotschau. Der Jubel der Spieler vom SV Wildenau beim Abpfiff des letzten Spieles war groß, da sie damit das Turnier punktgleich mit dem VFC Plauen abgeschlossen haben. Die Entscheidung über den Turniersieg ging mit einem besseren Torverhältnis an Wildenau.

Ergebnisübersicht

 

Das D-Junioren Endspiel zwischen der SpG Treuener Land und dem VFC Plauen 2 wurde leider durch ein grobes Foulspiel durch einen Treuener Spieler überschattet. Dies hat zur Folge, dass der Spieler Ole Glaß schwer verletzt wurde und mit dem Rettungsdienst vorsorglich ins Krankenhaus gebracht wurde. Wir wünschen ihm gute Besserung.
Die Spieler des VFC hatten sich danach entschlossen, das Spiel fortzusetzen und den Pokalsieg für ihren Mitspieler zu gewinnen.
Dies wurde dann auch klar mit einem 5:2 Sieg erreicht.

Spielbericht

Das Endspiel der A-Junioren zwischen der SpG Treuener Land und der SpG VFC Plauen 2/SV Concordia Plauen entwickelte sich von Anfang an zu einer klaren Angelegenheit für die Spielgemeinschaft aus Plauen. Hierfür sorgte bereits in der 1. Halbzeit Sportfreund Lenny Beulke mit einem lupenreinen Hattrick zum 3:0 Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte legte die SpG VFC Plauen/Concordia noch 4 Tore nach. Mit dem 7:0 Endstand war es das bisher torreichste Spiel des Wochenendes.

Spielbericht

Als Zuschauermagnet entwickelte sich das Endspiel um den Sternquell Vogtlandpokal der Herren zwischen dem FC Fortuna Plauen und dem VfB Schöneck 1912. Am Ende wollten 811 Zuschauer das brisante Pokalendspiel erleben.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. In der 3. Minute konnte Karsten Kaiser die Fortunen in Führung bringen. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches und spannendes Finale. Die Fortuna hatte in der ersten Hälfte noch ein paar Möglichkeiten die Führung auszubauen, die sie leider in aussichtreicher Position nicht nutzten. Wie es meist in solchen Fällen ist, werden solche Nachlässigkeiten meist durch den Gegner bestraft. So konnte Jan Luderer mit einer starken kämpferischen Leistung gegen 3 Gegenspieler durchsetzen und flach zum 1:1 einschieben.
Marcel Schlosser setzte vor dem Pausenpfiff den Ball ins gegnerische Tor, so dass die Schönecker mit einer 2:1 Führung in die Pause gingen.
Im zweiten Abschnitt waren beide Teams stark bemüht einen weiteren Treffer zu erzielen. Viele Aktionen wurden mit viel Einsatz geführt, so dass der Schiedsrichter  voll gefordert wurde.
In der 68. Minute nutzte Schöneck mit Tom Schulz eine Möglichkeit und erhöhte auf 3:1. Fortuna Plauen versuchte im Anschluss mit allen erlaubten Mitteln die Partie noch zu drehen. Dies gelang trotz großen kämpferischen und spielerischen Einsatz nicht mehr. Am Ende feierte der VfB Schöneck 1912 einen 3:1 Sieg und kann das Double erreichen.
Beide Teams trugen mit ihrem spielerischen Einsatz dazu bei, dass das diesjährige Pokalfinale bis zum Ende spannend blieb und fußballerisch eine sehr gute Qualität hatte.
Für den VfB Schöneck geht es ab dem nächsten Jahr in der Sachsenklasse auf Landesebene weiter. Für den FC Fortuna Plauen geht es trotz der Niederlage im kommenden Spieljahr auch im Landespokal weiter.

Spielbericht