
Wie geht es dem Amateurfußball und was erwartet die Basis von der neuen DFB-Führung? Darum geht es in unserer aktuellen Umfrage.[Foto: DFB]
Im dritten Teil ist deine Meinung zu den Verbänden gefragt. In welchen Bereichen sind der DFB und seine Landesverbände besonders gefordert? Welche Erwartungen richtest du an die künftige DFB-Spitze? Was sind aus deiner Sicht deren wichtigste Aufgaben?
Die Umfrage läuft bis Mittwoch, 23. Februar, um 12 Uhr . Die Ergebnisse werden noch vor dem DFB-Bundestag vom Deutschen Fußball-Bund und seinen Landesverbänden veröffentlicht.
SO FUNKTIONIERT DAS BAROMETER
Und so nimmst Du an der Umfrage teil: Registriere dich hier für das Amateurfußball-Barometer , und schon gehörst du zu unserem Pool an Expert*innen, der regelmäßig zu Themen des Amateurfußballs befragt wird. Diejenigen, die für das Barometer registriert sind, erhalten automatisch eine direkte Benachrichtigung zur neuen Umfrage und können über den Link in der Benachrichtigungsmail oder über ihr Profil an der Befragung teilnehmen.
Der DFB und seine Landesverbände sind mit der Einrichtung des Amateurfußball-Barometers in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH einer Handlungsempfehlung des Amateurfußball-Kongresses 2019 nachgekommen, auf dem die Amateurvertreter*innen unter anderem den Wunsch nach mehr Kommunikation und Beteiligung geäußert hatten. Rund 13.000 Personen haben sich für das Amateurfußball-Barometer seit dessen Einführung vor knapp vier Monaten registriert.
Alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden .